Prof. Dr. Susanne Bennewitz

Prof. Cultural Studies

Fachbereich Gestaltung, Kulturwissenschaften

Hochschule Trier

Irminenfreihof 8

DE

54290 Trier

s.bennewitz@hochschule-trier.de

https://www.hochschule-trier.de/gestaltung/forschung-projekte/forschung/theoretische-forschung/prof-dr-susanne-bennewitz/

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Prof. für Gesellschafts- und Kulturwissenschaften im Kontext der materiellen Kulturen
Hochschule Trier, Fachbereich Gestaltung

Aktuelle(s) Projekt(e)

Die weisse Ehe mit der Schweiz. Zur Kriminalisierung der Bürgerrechtsehe (1922-1952) / Eherecht, Staatsbürgerschaft, Verwaltungspraxis, Zivilstandsbehörde, Migrationsregime, Geschlechterforschung, Exilforschung /

Häresie im Reichstheater, Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Theaterstücks "Uta von Naumburg" (1934)

Frühere Position(en)

Dozentin, Autorin, Lektorin, Museumsmitarbeiterin, Informatikerin

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart. Jüdische Sprachen in Basel zu Beginn der Emanzipation (Schwabe) 2017.
Ein Außenseiter handelt. Der Kaufmann Isaac Dreyfus (1785-1845) in Basel, Göttingen (Wallstein) 2014.
Handelshaus, Manufaktur und Bank. Die Geschäfte von Dreyfus Söhne & Cie im 19. Jahrhundert, Basel 2010.
Basler Juden – Französische Bürger. Migration und Alltag einer jüdischen Gemeinde im frühen 19. Jahrhundert, Basel 2008 (Diss.).

Artikel

Jüdische Gemeinde. Inoffiziell, aber immerhin, in: Stadt.Geschichte.Basel, Bd. 5, Christoph Merian Verlag 2024, 260-267.
Erstmals Bürgerrecht für jüdische Schweizer, in: Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.), 175 Jahre Bundesverfassung. Zum Geburtstag viel Recht. Zürich 2023, S. 31-37.
Auf der Suche nach der Garderoben, in: Hochschule Trier (Hg.), Mit der Zeit. 100 Jahre Modedesign in Trier. Trier 2022, S. 234-241.
Size Matters im Liebesring, in: Busse / Gehrlach / Isak (Hgg.), Selbstbehältnisse. Orte und Gegenstände der Aufbewahrung von Subjektivität. Berlin 2021, S. 79-94.
Getting rid of bling and dangling jewellery. The movie Casablanca and its aesthetic stronghold against the orient, in: Journal of Jewellery Research 4 (2021), S. 7-23.
Ein weisser Fleck statt grüner Landschaft, in: Picard / Bhend (Hgg.), «Jüdischer Kulturraum Aargau», Zürich 2020, S. 23-28.
Die Zurzacher Messen im Gerede, in: Picard / Bhend (Hgg.), «Jüdischer Kulturraum Aargau», Zürich 2020, Zürich 2020, S. 153-158.
Schweizerin durch Ehe. Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich und andere Frauen unter Verdacht der "Scheinehe", in: Grenzüberschreitungen. Migrantinnen und Migranten als Akteure im 20. Jh., hg. v Schulz, Bernstorff u. Klapdor, München 2019, S. 73-85.
Rückzug des Subjekts. Der erzählte Raum in Alltagsbriefen aus dem tropischen Exil, in: Auf unsicherem Terrain. Briefeschreiben im Exil, hg. von I. Hansen-Schaberg u. H. Häntzschel, München 2013, S. 47-58.
All Talk or Business as Usual? Brokerage and Schmoozing in a Swiss Urban Society in the early 19th Century, in: Gideon Reuveni/Sarah Wobick-Segev (eds.), The Economy in Jewish History. New Perspectives on the Interrelationship between Ethnicity and Economic Life, New York/London 2010, S. 79-93.
Jüdische Sprache und Schrift zwischen Nationalsprachen und Dialekten. Eine soziolinguistische Darstellung zur Entwicklung im 19. Jahrhundert am Oberrhein, in: Alemannisches Jahrbuch Jg 55/56 (2010), S. 111-129.

Herausgeberschaften und Editionen

Ein Zimmer in den Tropen. Briefe aus dem Exil in Guatemala (1937-1940), Berlin 2013.