got value....array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(34) { [0]=> string(2) "14" [1]=> string(2) "16" [2]=> string(2) "17" [3]=> string(2) "18" [4]=> string(2) "19" [5]=> string(2) "20" [6]=> string(2) "21" [7]=> string(3) "147" [8]=> string(2) "23" [9]=> string(2) "24" [10]=> string(2) "27" [11]=> string(2) "28" [12]=> string(2) "26" [13]=> string(3) "108" [14]=> string(3) "105" [15]=> string(2) "76" [16]=> string(3) "172" [17]=> string(3) "199" [18]=> string(2) "77" [19]=> string(2) "64" [20]=> string(3) "200" [21]=> string(3) "174" [22]=> string(3) "203" [23]=> string(3) "107" [24]=> string(2) "82" [25]=> string(2) "59" [26]=> string(3) "176" [27]=> string(2) "65" [28]=> string(3) "177" [29]=> string(3) "206" [30]=> string(2) "87" [31]=> string(3) "209" [32]=> string(2) "88" [33]=> string(3) "180" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Marc Buggeln" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Buggeln, Marc" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-07-13T12:09:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-3889" ["vcard:n"]=> string(7) "Buggeln" ["vcard:fn"]=> string(4) "Marc" ["vcard:organizationName"]=> string(22) "Universität Flensburg" ["vcard:address"]=> string(16) "Auf dem Campus 1" ["vcard:code"]=> string(5) "24943" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(13) "0461 805 2248" ["vcard:email"]=> string(29) "marc.buggeln@uni-flensburg.de" ["clio:url"]=> string(82) "https://www.uni-flensburg.de/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marc-buggeln" ["vcard:organizationUnit"]=> string(47) "Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik" ["clio:researcherPosition"]=> string(165) "seit Sept. 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. seit Sommer 2010: Redaktionsmitglied bei H-Soz-Kult" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(590) "2001: Werkvertrag bei Erinnern für die Zukunft e.V. in Bremen für die Dokumentenzusammenstellung und Konzepterstellung für einen Gedächtnisort „U-Boot-Bunker Valentin“ 2001/2002: Forschungsaufenthalt in Yad Vashem (Israel), gefördert vom DAAD 2002-2005: Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung 2002-2007: Lehraufträge an der Universität Bremen 2003-2004: Mitarbeit an der Erstellung der neuen Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sowie der Sonderausstellung über die Lager-SS im KZ Neuengamme November 2011: Vertrauensdozent der Heinrich-Böll-Stiftung" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(807) "Slave Labour in Nazi Concentration Camps, Oxford University Press, Oxford 2014 (im Erscheinen). Das System der KZ-Außenlager. Krieg, Sklavenarbeit und Massengewalt, Bonn 2012 (Gesprächskreis Geschichte Heft 95). Arbeit und Gewalt. Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme, Wallstein Verlag: Göttingen 2009 (Dissertation Universität Bremen 2008). (Rezensionen von: Jörn Brinkhus [BremJahrbuch], Karola Fings [BGNSVN], Hermann Kaienburg [ZfG], Rudolf Kropf [VSWG], Fabian Lemmes [AfS], Elissa Mailänder-Koslov [HSozKult], Karin Orth [NPL], Edith Raim [sehepunkte], Jan-Erik Schulte [BGN], Jörg Skriebeleit [Einsicht], Nikolaus Wachsmann [GH], Jens-Christian Wagner [Francia]). Der U-Boot-Bunker „Valentin“ in Bremen-Farge. Marinerüstung, Zwangsarbeit und Erinnerung, Edition Temmen: Bremen 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(1046) "Neueste: Unfreie Arbeit im Nationalsozialismus, in: Buggeln/Wildt (Hg.), Arbeit im Nationalsozialismus (im Erscheinen) Lager im Nationalsozialismus. Gemeinschaft und Zwang, in: Bettina Greiner/Alan Kramer (Hg.), Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013, S. 166-202 (gemeinsam mit Michael Wildt). Zwangsarbeit, in: Michael Wildt/Christoph Kreutzmüller (Hg.), Berlin 1933-1945, München 2013, S. 127-144 (gemeinsam mit Cord Pagenstecher). Gewaltraum, in: Christian Gudehus/Michaela Christ/Harald Welzer (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 215-221. Steuern nach dem Boom. Die Öffentlichen Finanzen in den westlichen Industrienationen und ihre gesellschaftliche Verteilungswirkung, in: Archiv für Sozialgeschichte 52 (2012), S. 47-90. (online) Tödliche Zone KZ-Außenlager: Raumorganisation und die Be- und Entgrenzung von Gewalt 1942-1945, in: Jörg Baberowski/Gabriele Metzler (Hg.), Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand, Frankfurt am Main 2012, S. 189-204." ["clio:researcherEditorship"]=> string(519) "Arbeit im Nationalsozialismus, Oldenbourg Verlag: München 2014 (im Erscheinen) (gemeinsam mit Michael Wildt). Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Campus Verlag: Frankfurt am Main 2008 (gemeinsam mit Inge Marszolek). Klasse (WerkstattGeschichte, Heft 41/2005) (gemeinsam mit Geoff Eley). Online unter: www.werkstattgeschichte.de Geschichte in den Medien: NS-Prozesse, Vietnamkrieg, Guido Knopp (1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Heft 2/2002) (gemeinsam mit Sabine Horn)." ["clio:researcherInterests"]=> string(109) "Geschichte des Nationalsozialismus, Geschichte der KZ, Geschichte der Steuerpolitik und sozialer Ungleichheit" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(9) "Flensburg" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-07-13T12:09:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(134) "https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/dtge-20jhd/forschung/vita-und-publikationen/publikationen-marc-buggeln" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } Marc Buggeln | Clio-online

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik

Universität Flensburg

Auf dem Campus 1

DE

24943 Flensburg

marc.buggeln@uni-flensburg.de

https://www.uni-flensburg.de/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marc-buggeln

0461 805 2248

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

seit Sept. 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
seit Sommer 2010: Redaktionsmitglied bei H-Soz-Kult

Frühere Position(en)

2001: Werkvertrag bei Erinnern für die Zukunft e.V. in Bremen für die Dokumentenzusammenstellung und Konzepterstellung für einen Gedächtnisort „U-Boot-Bunker Valentin“
2001/2002: Forschungsaufenthalt in Yad Vashem (Israel), gefördert vom DAAD
2002-2005: Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
2002-2007: Lehraufträge an der Universität Bremen
2003-2004: Mitarbeit an der Erstellung der neuen Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sowie der Sonderausstellung über die Lager-SS im KZ Neuengamme
November 2011: Vertrauensdozent der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Slave Labour in Nazi Concentration Camps, Oxford University Press, Oxford 2014 (im Erscheinen).
Das System der KZ-Außenlager. Krieg, Sklavenarbeit und Massengewalt, Bonn 2012 (Gesprächskreis Geschichte Heft 95).
Arbeit und Gewalt. Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme, Wallstein Verlag: Göttingen 2009 (Dissertation Universität Bremen 2008). (Rezensionen von: Jörn Brinkhus [BremJahrbuch], Karola Fings [BGNSVN], Hermann Kaienburg [ZfG], Rudolf Kropf [VSWG], Fabian Lemmes [AfS], Elissa Mailänder-Koslov [HSozKult], Karin Orth [NPL], Edith Raim [sehepunkte], Jan-Erik Schulte [BGN], Jörg Skriebeleit [Einsicht], Nikolaus Wachsmann [GH], Jens-Christian Wagner [Francia]).
Der U-Boot-Bunker „Valentin“ in Bremen-Farge. Marinerüstung, Zwangsarbeit und Erinnerung, Edition Temmen: Bremen 2010.

Artikel

Neueste:
Unfreie Arbeit im Nationalsozialismus, in: Buggeln/Wildt (Hg.), Arbeit im Nationalsozialismus (im Erscheinen)
Lager im Nationalsozialismus. Gemeinschaft und Zwang, in: Bettina Greiner/Alan Kramer (Hg.), Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013, S. 166-202 (gemeinsam mit Michael Wildt).
Zwangsarbeit, in: Michael Wildt/Christoph Kreutzmüller (Hg.), Berlin 1933-1945, München 2013, S. 127-144 (gemeinsam mit Cord Pagenstecher).
Gewaltraum, in: Christian Gudehus/Michaela Christ/Harald Welzer (Hg.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 215-221.
Steuern nach dem Boom. Die Öffentlichen Finanzen in den westlichen Industrienationen und ihre gesellschaftliche Verteilungswirkung, in: Archiv für Sozialgeschichte 52 (2012), S. 47-90. (online)
Tödliche Zone KZ-Außenlager: Raumorganisation und die Be- und Entgrenzung von Gewalt 1942-1945, in: Jörg Baberowski/Gabriele Metzler (Hg.), Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand, Frankfurt am Main 2012, S. 189-204.

Herausgeberschaften und Editionen

Arbeit im Nationalsozialismus, Oldenbourg Verlag: München 2014 (im Erscheinen) (gemeinsam mit Michael Wildt).
Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Campus Verlag: Frankfurt am Main 2008 (gemeinsam mit Inge Marszolek).
Klasse (WerkstattGeschichte, Heft 41/2005) (gemeinsam mit Geoff Eley). Online unter: www.werkstattgeschichte.de
Geschichte in den Medien: NS-Prozesse, Vietnamkrieg, Guido Knopp (1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Heft 2/2002) (gemeinsam mit Sabine Horn).

Publikationsliste (Url)

https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/dtge-20jhd/forschung/vita-und-publikationen/publikationen-marc-buggeln

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Geschichte des Nationalsozialismus, Geschichte der KZ, Geschichte der Steuerpolitik und sozialer Ungleichheit