Dr. Michael Rothmann

Landesgeschichte

Universität Gießen

Otto-Behaghel.Str. 10C

DE

35394 Gießen

mrothmann@arcor.de

http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/institute/geschichte/landesgeschichte/personen/-1p-4hi-5dl-8m-p265-

06034/3047859

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die Frankfurter Messen im Mittelalter (Frankfurter Historische Abhandlungen 40), Stuttgart 1998. (Dissertation)
Zeichen und Wunder: Der Liber de mirabilibus mundi (Otia Imperialia) des Gervasius von Tilbury zwischen tradiertem Naturwissen und entstehender Naturwissenschaft (Habilitationsschrift), kurz vor dem Abschluss.
Handel im Mittelalter, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, in Vorbereitung.
Wirtschaftsdenken im Mittelalter, Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Oldenbourg, in Vorbereitung.

Artikel

Kaufleute und ihre Waren auf der Frankfurter Messe, in: Rainer Koch (Hg.), Brücke zwischen den Völkern, Bd. 3, Frankfurt am Main 1991, S. 15- 50.

Die Frankfurter Wirtschaft im Mittelalter, in: Toni Pierenkemper (Hg.), Stadt Frankfurt am Main, Wirtschaftschronik, Wien 1994, S. I/15-57.

Frankfurt als Messestadt (1150-1800), in: Lothar Gall (Hg.), FFM 1200, Traditionen und Perspektiven einer Stadt, Sigmaringen 1994, S. 38-41 sowie 69-108.

Die Frankfurter Messe als Weinhandelsplatz im Mittelalter, in: Michael Matheus (Hg.), Weinbau zwischen Rhein und Maas in Antike und im Mittelalter (Trierer Historische Studien 14), Mainz 1997, S. 365-419.

Der Täter als Opfer, Konrad von Weinbergs Sinsheimer Überfall im Kontext der Territorial- und Reichsgeschichte, in: Kurt Andermann (Hg.), Raubritter oder Rechtschaffende von Adel (Oberrheinische Studien 14), Sigmaringen 1997, S. 31-63.

Ein Leben zwischen Soll und Haben - Welthandel im 12. Jahrhundert, in: Michael Jeismann (Hg.), Das 12. Jahrhundert, München 1999, S. 46-54.

„Damit aber wir sovil besser hinder die sach kommen.“ Zentrum und Peripherie - Das Rechnungswesen der Landgrafen von Hessen und der Grafen von Isenburg im Übergang vom 15. - und 16. Jahrhundert, in: Gerhard Fouquet u.a. (Hgg.), Adel und Zahl (Pforzheimer Gespräche 1), Ubstadt 2000, S. 42-78.

Städtische Diplomatie im Wirtschaftskonflikt. Der Nürnberger - Frankfurter Messestreit aus den Jahren 1432 bis 1438, in: Archiv für Frankfurter Geschichte und Kunst 65, 2000, S. 132-160.

Zeichen und Wunder. Vom symbolischen Weltbild zur scientia naturalis, in: Gerd Melville (Hg.), Institutionalität und Symbolisierung, Köln/Weimar/Wien 2001, S. 347-392.

Überall ist Jahrmarkt. Entwicklungstendenzen der Institution des periodischen Marktes in Zentraleuropa vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, in: Fiere e mercati nella intergrazione delle ecconomie europee Secc. XIII- XVIII (Istituto internazionale di storia econimica “F. Datini” Prato Serie II – Atti delle “Settimane di studi” 32), Firenze 2001, S. 91-108.

Herrschaft und Schutz. Das Geleit der Markgrafen von Baden in Mittelalter und Früher Neuzeit am Beispiel Pforzheims und seiner Umgebung, in: Neue Beiträge zur Stadtgeschichte II (Pforzheimer Geschichtsblätter 10), Stuttgart 2001, S. 23-40.

Zur regionalen Identität einer Durchgangslandschaft. Nordhessen in der mittelalterlichen Wirtschaft, in: Ingrid Baumgärtner, Winfried Schich (Hgg.), Nordhessen im Mittelalter, Problem von Identität und überregionaler Integration, Marburg 2001, S. 213-230.

Totius orbis descriptio. Die Otia Imperialia des Gervasius von Tilbury.
Eine höfische Enzyklopädie und die scientia naturalis, in: Christel Meier (Hg.), Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter zur Frühen Neuzeit (Münstersche Mittelalter-Schriften 78), München 2002, S. 189-224.

„mirabilia vero dicimus, quae nostrae cognitioni non subjacent, etiam cum sint naturalia“ - Wundergeschichten zwischen Wissen und Unterhaltung: der Liber de mirabilibus mundi (Otia Imperialia) des Gervasius von Tilbury, in: Martin Heinzelmann, Klaus Herbers, Dieter R. Bauer (Hgg.), Mirakel im Mittelalter. Konzeptionen, Erscheinungsformen, Deutungen (Beiträge zur Hagiographie 3), Stuttgart 2002, S. 399-432.

Wissen bei Hofe zwischen Didaxe und Unterhaltung. Die höfische Enzyklopädie des Gervasius von Tilbury, in: Werner Paravicini, Jörg Wettlaufer (Hgg.), Erziehung und Bildung bei Hofe (Residenzenforschung 13), S. 127-156.

Nouvelles approaches dans la recherche en histoire économique allmande, in: Jean Claude Schmitt, Otto Gerhard Oexle (Hgg.), Les tendances actuelles de l`histoire du Moyen Age en France et en Allmagne, Paris 2002, S. 555-570.

het groß hilf und rat durch fremd, dan ich nit ein bekant mensch da fand. Wirtschaftszentren und Kulturkontakte zwischen Reich und Iberischer Halbinsel an der Schwelle zur Neuzeit, in: Klaus Herbers, Nikolas Jaspert (Hg.), „Das kommt mir spanisch vor.“ Eigenes und Fremdes in den deutsch-spanischen Beziehungen des späten Mittelalters, Münster 2004, S. 607-629

Innerer Friede und herrschaftliches Gewaltmonopol - Zur herrschaftlichen Funktion von Fehde und Geleit in Spätmittelalter und beginnender Früher Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung von Frankfurt und dessen Umland, in: Heribert Müller (Hg.), „…Ihrer Bürger Freiheit“ Frankfurt am Main im Mittelalter. Beiträge zur Erinnerung an die Frankfurter Mediaevistin Elsbet Orth, Frankfurt 2004, S. 89-124.

„Das trojanische Pferd der Deutschen“ oder die Vervielfältigung des Wissens. Johannes Gutenberg, der Buchdruck und der Markt, in: Michael Mattheus (Hg.), Lebenswelten Gutenberg (Mainzer Vorträge 10), Stuttgart 2005, S. 39-59.

„Bezahlen mit geschlossenem Beutel.“ Münzvielfalt, Wechselkurse und bargeldloser Zahlungsverkehr im deutschen Währungsalltag des 15. Jahrhunderts, in: Bankhistorisches Archiv, im Druck.

Zwischen Diplomatik und Diplomatie – Städtische Briefbücher als serielle Schlüsselzeugnisse städtischer Kommunikation im deutschen Spätmittelalter – Die Kölner Briefbücher von 1418-1424, in: Geschichte in Köln 52 (2005), S. 69-88

“ex oculata fide et probatione cotidiana.” Die Aktualisierung und Regionalisierung natürlicher Zeichen und ihrer Ursachen im Liber de mirabilibus mundi des Gervasius von Tilbury, in: Nathalie Kruppa, Jürgen Wilke (Hgg.), Kloster und Bildung im Mittelalter, Göttingen 2006, S. 355-383..

Das Ideal der Gerechtigkeit im historischen Diskurs, in: Die Gerechtigkeit im historischen Diskurs, Gabriele Annas, Petra Schulte, Michael Rothmann, (Hgg.), im Druck.

Europäische Stadtkommunen von 900 bis 1300, in: Matthias Meinhardt, Andreas Ranft, Stephan Selzer (Hgg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Mittelalter, München 2007, S. 229-238.

Gemeiner Nutzen auf Kredit. Der Frankfurter Rentenmarkt und sein Einzugsbereich im Spätmittelalter, in: Harm von Seggern, Gerhard Fouquet, Hans-Jörg Gilomen (Hgg.), Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main u.a 2007, S. 183-238.

Schulden vor Gericht. Die Frankfurter Messegerichtsbarkeit als Schnellgericht in Mittelalter und Früher Neuzeit, in: Anja Amend, u. a. (Hgg.), im Druck.

Glaubwürdige Paradoxien. Glaubwürdigkeitsstrategien in mittelalterlichen Mirabiliensammlungen zwischen Autorität und Ratio, in: Petra Schulte, Michael Rothmann, Autorität und Authentizität. Die Konstruktion von Glaubwürdigkeit im Mittelalter, im Druck.

Grenzerfahrung und Grenzsetzung: Kartographie vor Gericht (1400 bis 1600), in: Gisela Engel, Tanja Michalski, Felicitas Schmieder (Hgg.), Aufsicht – Ansicht – Einsicht. Neue Perspektiven auf die Kartographie an der Schwelle zur Frühen Neuzeit, im Druck.

Die Familie der Diplomaten – Drei Frankfurter Gesandte zwischen Stadt und Hof, in: Christian Jörg, Michael Jucker (Hgg.), Politisches Wissen, Spezialisierung und Professionalisierung. Träger und Foren städtischer „Außenpolitik“ des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, im Druck.

Herausgeberschaften und Editionen

Zusammen mit Gabriele Annas, Petra Schulte, Die Gerechtigkeit im historischen Diskurs, im Druck.
Zusammen mit Petra Schulte, Autorität und Authentizität. Die Konstruktion von Glaubwürdigkeit im Mittelalter, in Vorbereitung.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Ideen- und Geistesgeschichte, Stadt- und Landesgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters