array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(9) "Nils Bock" ["clio:sortByName"]=> string(10) "Bock, Nils" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-01-28T09:29:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4650" ["vcard:n"]=> string(4) "Bock" ["vcard:fn"]=> string(4) "Nils" ["vcard:organizationName"]=> string(44) "Westfälische Wilhelms-Universität Münster" ["vcard:code"]=> string(5) "48143" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(25) "nils.bock@uni-muenster.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(20) "Historisches Seminar" ["clio:researcherPosition"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(461) "2020: Habilitation September 2015-Juni 2016: Resident Fellow am Mahindra Humanities Center der Harvard University (Volkswagen-Stiftung) Oktober 2012-Juni 2013: Resident Fellow am DHIP 2013: Promotion 2007 : Freier Mitarbeiter am DHI-Paris 2007: Magister Artium in Geschichte und Klassischer Archäologie 2001-2007: Studium der Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter) und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna und Toulouse" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(144) "Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter, Ostfildern 2015 (Mittelalter-Forschungen, 49)." ["clio:researcherArticles"]=> string(1599) "Öffentlicher Repräsentant – Repräsentant der Öffentlichkeit. Das Medium Herold in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Diskurs 2 (2008), S. 142-155. Herolde im Reich des späten Mittelalters. Forschungsstand und Perspektiven, in: Francia 37 (2010), S. 259-282. (mit Georg Jostkleigrewe und Bastian Walter) Einleitung, in: dies. (Hgg.), Faktum und Konstrukt. Politische Grenzziehungen im Mittelalter. Verdichtung – Symbolisierung - Reflexion, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 35). Omnia degenerant, nec est hominum genus, quod stet suis legibus. Zur Schrift „Vom Ursprung der Herolde“ des Enea Silvio Piccolomini, in: König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt, hgg. von Franz Fuchs, Paul-Joachim Heinig, Martin Wagendorfer, Köln, Weimar, Wien 2013 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 32). Gemeinsam mit Henri Simmoneau und Bastian Walter: L'information et la diplomatie dans l'espace bourguignon à la fin du Moyen Âge. L´Éxemple de Picquigny, 1475, in: Jean-Marie Cauchies u.a. (Hrsg.): Négociations, traités et diplomatie dans l'espace bourguignon (XIVe-XVIe siècles) (=Publications du Centre Européen d'Etudes Bourguignonnes (XIVe-XVIe s./PCEEB), Neuchâtel 2013, S. 149-165. Entre pratiques guerrières et démonstrations socio-politiques: le rôle des hérauts d’armes dans les conflits nobiliaires dans l’Empire au bas Moyen-Âge, in: Revue du Nord 95, 2014, S. 881-913." ["clio:researcherEditorship"]=> string(238) "(mit Georg Jostkleigrewe und Bastian Walter) Faktum und Konstrukt. Politische Grenzziehungen im Mittelalter. Verdichtung – Symbolisierung – Reflexion, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 35)." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(247) "Habilitationsschrift: "Geld und Herrschaft um 1300 Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz" Doktorarbeit: "Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adlig-höfischen Kommunikation im späten Mittelalter"" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(8) "Münster" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-01-28T09:29:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(3) "WMA" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(87) "https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/MA-G/L1/Personen/Bock/publikationen.html" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(13449) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-25394" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(13) "Julius Virnyi" ["nextId"]=> string(15) "researcher-1376" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(19) "Iris Fleßenkämper" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(110) "category_epoch:"89" AND facetOrganization:"Westfälische Wilhelms-Universität Münster" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "2" ["total"]=> string(2) "13" } ["queryString"]=> string(151) "fq=category_epoch:"89" AND facetOrganization:"Westfälische Wilhelms-Universität Münster" AND facetCountry:"DE"&language=de&recno=2&total=13&q=&sort=" } Nils Bock | Clio-online

WMA

Historisches Seminar

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Aktuelle(s) Projekt(e)

Habilitationsschrift: "Geld und Herrschaft um 1300
Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz"

Doktorarbeit: "Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adlig-höfischen Kommunikation im späten Mittelalter"

Frühere Position(en)

2020: Habilitation

September 2015-Juni 2016: Resident Fellow am Mahindra Humanities Center der Harvard University (Volkswagen-Stiftung)

Oktober 2012-Juni 2013: Resident Fellow am DHIP

2013: Promotion

2007 : Freier Mitarbeiter am DHI-Paris

2007: Magister Artium in Geschichte und Klassischer Archäologie

2001-2007: Studium der Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter) und Klassischen Archäologie an den Universitäten Trier, Bologna und Toulouse

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter, Ostfildern 2015 (Mittelalter-Forschungen, 49).

Artikel

Öffentlicher Repräsentant – Repräsentant der Öffentlichkeit. Das Medium Herold in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Diskurs 2 (2008), S. 142-155.

Herolde im Reich des späten Mittelalters. Forschungsstand und Perspektiven, in: Francia 37 (2010), S. 259-282.

(mit Georg Jostkleigrewe und Bastian Walter) Einleitung, in: dies. (Hgg.), Faktum und Konstrukt. Politische Grenzziehungen im Mittelalter. Verdichtung – Symbolisierung - Reflexion, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 35).

Omnia degenerant, nec est hominum genus, quod stet suis legibus. Zur Schrift „Vom Ursprung der Herolde“ des Enea Silvio Piccolomini, in: König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt, hgg. von Franz Fuchs, Paul-Joachim Heinig, Martin Wagendorfer, Köln, Weimar, Wien 2013 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 32).

Gemeinsam mit Henri Simmoneau und Bastian Walter: L'information et la diplomatie dans l'espace bourguignon à la fin du Moyen Âge. L´Éxemple de Picquigny, 1475, in: Jean-Marie Cauchies u.a. (Hrsg.): Négociations, traités et diplomatie dans l'espace bourguignon (XIVe-XVIe siècles) (=Publications du Centre Européen d'Etudes Bourguignonnes (XIVe-XVIe s./PCEEB), Neuchâtel 2013, S. 149-165.

Entre pratiques guerrières et démonstrations socio-politiques: le rôle des hérauts d’armes dans les conflits nobiliaires dans l’Empire au bas Moyen-Âge, in: Revue du Nord 95, 2014, S. 881-913.

Herausgeberschaften und Editionen

(mit Georg Jostkleigrewe und Bastian Walter) Faktum und Konstrukt. Politische Grenzziehungen im Mittelalter. Verdichtung – Symbolisierung – Reflexion, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 35).

Publikationsliste (Url)

https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/MA-G/L1/Personen/Bock/publikationen.html