array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Johannes Platz" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Platz, Johannes" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2012-12-04T14:54:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-6190" ["vcard:n"]=> string(5) "Platz" ["vcard:fn"]=> string(8) "Johannes" ["vcard:organizationName"]=> string(24) "Friedrich-Ebert-Stiftung" ["vcard:address"]=> string(21) "Richard-Wagner-Str. 4" ["vcard:code"]=> string(5) "50674" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(13) "0221/27649319" ["vcard:email"]=> string(19) "hannes.platz@gmx.de" ["clio:url"]=> string(65) "http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/public_history/inhalt/platz.htm" ["vcard:organizationUnit"]=> string(198) "Archiv der sozialen Demokratie Public History Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte Godesberger Allee 149 53170 Bonn Tel. 0228/883-8072 Fax 0228/883-9204 E-Mail: Johannes.Platz@fes.de" ["clio:researcherPosition"]=> string(75) "Referent für Gewerkschaftsgeschichte und Geschichte der Arbeitsbeziehungen" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(56) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(236) "Johannes Platz: Die Praxis der kritischen Theorie. Angewandte Sozialwissenschaft und Demokratie in der frühen Bundesrepublik 1950-1960. Diss. Universität Trier 2008, Trier 2012, http://ubt.opus.hbz-nrw.de/frontdoor.php?source_opus=780" ["clio:researcherArticles"]=> string(2153) "Johannes Platz: "Die White Collars in den Griff bekommen". Industrieangestellte im Spannungsfeld sozialwissenschaftlicher Expertise und gewerkschaftlicher Politik, in: Archiv für Sozialgeschichte 50, 2010, S. 271-288 Johannes Platz: Die Entwicklung der Wehrpsychologie in Deutschland von 1914-45 und die Nachkriegsauseinandersetzungen über die Zeitgeschichte der Disziplin im Nationalsozialismus, in: Axel C. Hüntelmann, Michael Schneider (Hg.): Jenseits von Humboldt. Wissenschaften und Staat 1850-1950. Frankfurt/Main (Berliner Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte) [im Erscheinen] Johannes Platz: “Revolution der Roboter” oder “Keine Angst vor Robotern”? Die Verwissenschaflichung des Automationsdiskurses und die industriellen Beziehungen von den 50ern bis 1968, in: Laurent Commaille (Hg.): „Entreprises et crises economiques“. Metz 2009, S. 37-59 Johannes Platz, Ruth Rosenberger, Lutz Raphael: Psychologische Eignungsdiagnostik in westdeutschen Großunternehmen: Wirkung von Ideen als Neufiguration wissenschaftlicher Konzepte in professionellen Verwendungsfeldern, in: Lutz Raphael, Elmar Tenorth (Hg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. München: Oldenbourg 2006 (Ordnungssysteme; 20), S. 479-496 Johannes Platz: „Überlegt Euch das mal ganz gut: wir bestimmen mit. Schon das Wort allein.“- Entstehungsbedingungen und Wirkungen der Betriebsklimastudie des Frankfurter Instituts für Sozialforschung in Werken der Mannesmann AG 1954/1955, in: Christian Kleinschmidt (Hg.): Kulturalismus, Neue Institionenökonomie oder Theorienvielfalt. Eine Zwischenbilanz der Unternehmensgeschichte. Essen 2002 (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte; 9), S. 199-224 Johannes Platz, Lutz Raphael, Ruth Rosenberger: Anwendundungsorientierte Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik: Kontinuitäten und Neuorientierungen (1930-1960), in: Bruch, Rüdiger vom; Kaderas, Brigitte (Hg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formation, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts in Berlin. Stuttgart: Steiner 2002, S. 291-309" ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(102) ""Die White Collars in den Griff bekommen" - Sozialwissenschaften und Angestellte in der Bundesrepublik" ["clio:researcherInterests"]=> string(230) "Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geschichte der Psychologie in ihren Anwendungen, Geschichte der Soziologie, Kulturgeschichte, Geschichte der industriellen Beziehungen, Geschichte von Amerikanisierung und Westernisierung" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Köln" ["cm:modified"]=> string(24) "2012-12-04T14:54:00+0100" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(14) "researcher-733" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(10) "Meik Woyke" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(91) "category_discip:"97" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Friedrich-Ebert-Stiftung"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "4" ["total"]=> string(1) "4" } ["queryString"]=> string(131) "fq=category_discip:"97" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Friedrich-Ebert-Stiftung"&language=de&recno=4&total=4&q=&sort=" } Johannes Platz | Clio-online

Dr. Johannes Platz

Archiv der sozialen Demokratie Public History Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte Godesberger Allee 149 53170 Bonn Tel. 0228/883-8072 Fax 0228/883-9204 E-Mail: Johannes.Platz@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Referent für Gewerkschaftsgeschichte und Geschichte der Arbeitsbeziehungen

Aktuelle(s) Projekt(e)

"Die White Collars in den Griff bekommen" - Sozialwissenschaften und Angestellte in der Bundesrepublik

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Johannes Platz: Die Praxis der kritischen Theorie. Angewandte Sozialwissenschaft und Demokratie in der frühen Bundesrepublik 1950-1960. Diss. Universität Trier 2008, Trier 2012, http://ubt.opus.hbz-nrw.de/frontdoor.php?source_opus=780

Artikel

Johannes Platz: "Die White Collars in den Griff bekommen". Industrieangestellte im Spannungsfeld sozialwissenschaftlicher Expertise und gewerkschaftlicher Politik, in: Archiv für Sozialgeschichte 50, 2010, S. 271-288

Johannes Platz: Die Entwicklung der Wehrpsychologie in Deutschland von 1914-45 und die Nachkriegsauseinandersetzungen über die Zeitgeschichte der Disziplin im Nationalsozialismus, in: Axel C. Hüntelmann, Michael Schneider (Hg.): Jenseits von Humboldt. Wissenschaften und Staat 1850-1950. Frankfurt/Main (Berliner Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte) [im Erscheinen]

Johannes Platz: “Revolution der Roboter” oder “Keine Angst vor Robotern”? Die Verwissenschaflichung des Automationsdiskurses und die industriellen Beziehungen von den 50ern bis 1968, in: Laurent Commaille (Hg.): „Entreprises et crises economiques“. Metz 2009, S. 37-59

Johannes Platz, Ruth Rosenberger, Lutz Raphael: Psychologische Eignungsdiagnostik in westdeutschen Großunternehmen: Wirkung von Ideen als Neufiguration wissenschaftlicher Konzepte in professionellen Verwendungsfeldern, in: Lutz Raphael, Elmar Tenorth (Hg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. München: Oldenbourg 2006 (Ordnungssysteme; 20), S. 479-496

Johannes Platz: „Überlegt Euch das mal ganz gut: wir bestimmen mit. Schon das Wort allein.“- Entstehungsbedingungen und Wirkungen der Betriebsklimastudie des Frankfurter Instituts für Sozialforschung in Werken der Mannesmann AG 1954/1955, in: Christian Kleinschmidt (Hg.): Kulturalismus, Neue Institionenökonomie oder Theorienvielfalt. Eine Zwischenbilanz der Unternehmensgeschichte. Essen 2002 (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte; 9), S. 199-224

Johannes Platz, Lutz Raphael, Ruth Rosenberger: Anwendundungsorientierte Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik: Kontinuitäten und Neuorientierungen (1930-1960), in: Bruch, Rüdiger vom; Kaderas, Brigitte (Hg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formation, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts in Berlin. Stuttgart: Steiner 2002, S. 291-309

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geschichte der Psychologie in ihren Anwendungen, Geschichte der Soziologie, Kulturgeschichte, Geschichte der industriellen Beziehungen, Geschichte von Amerikanisierung und Westernisierung