array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(16) "Michael Lühmann" ["clio:sortByName"]=> string(17) "Lühmann, Michael" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2011-01-03T07:02:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-6911" ["vcard:n"]=> string(8) "Lühmann" ["vcard:fn"]=> string(7) "Michael" ["vcard:organizationName"]=> string(23) "Universität Göttingen" ["vcard:address"]=> string(22) "Weender Landstraße 14" ["vcard:code"]=> string(5) "37073" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(11) "0551/170109" ["vcard:email"]=> string(41) "Michael.Luehmann@demokratie-goettingen.de" ["clio:url"]=> string(94) "http://www.demokratie-goettingen.de/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/michael-luhmann/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(58) "Institut für Demokratieforschung, Universität Göttingen" ["clio:researcherPosition"]=> string(30) "wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(82) "wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Parteien- und politische Kulturforschung " ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(155) "Der Osten im Westen. Oder: Wie viel DDR steckt in Angela Merkel, Matthias Platzeck und Wolfgang Thierse. Versuch einer Kollektivbiographie, Stuttgart 2011." ["clio:researcherArticles"]=> string(1187) "„Aufbruch 89 – NEUES FORUM“. Der Katalysator der friedlichen Revolution, in: Johanna Klatt, Robert Lorenz (Hrsg.): Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells, Bielefeld 2010, S. 315-346. Sehnsüchtiger Blick zurück nach vorn. Die Grünen zwischen Bewegungs- und Volkspartei, in: vorgänge, Jg. 49 (2010), H. 4, S. 15-22. Jenseits der Mehrheitsgesellschaft? Die Milieus der DDR-Opposition – Rest-Milieus im Arbeiterstaat, in: Deutschland Archiv, Jg. 43 (2010) H. 5, S. 847-853. Leipzig, 9. Oktober '89: Der Wendepunkt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 54 (2009) H. 10, S. 29-32. Als die Demokratie wieder laufen lernte, in: Deutschland Archiv, Jg. 42 (2009) H. 5, S. 887-891. Die Zukunft der "anderen" Vergangenheit. Erkundungen im Labor Ostdeutschland, in: Felix Butzlaff/Stine Harm/Franz Walter (Hrsg.): Patt oder Gezeitenwechsel? Deutschland 2009, Wiesbaden 2009, S. 183-209. Verdrängte Vergangenheit. Die CDU und die "Blockflöten", in: Deutschland Archiv, Jg. 42 (2009) H. 1, S. 96-104. Geteilt, ungeliebt, deutungsschwach? Die 68er-Generation der DDR, in: Deutschland Archiv, Jg. 41 (2008) H. 1, S. 102-107." ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(110) "Dissertation zum Thema: Vom Prager Frühling zur Deutschen Einheit? Der lange Weg der Ost 68er. (Arbeitstitel)" ["clio:researcherInterests"]=> string(105) "Parteienforschung (Bündnis90/Grüne), Geschichte der DDR, Ostdeutschlandforschung, Generationenforschung" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(10) "Göttingen" ["cm:modified"]=> string(24) "2011-01-03T07:02:00+0100" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-2054" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(11) "Peter Birke" ["nextId"]=> string(15) "researcher-8165" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(14) "Matthias Roick" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(68) "category_discip:"97" AND facetOrganization:"Universität Göttingen"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "2" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(5) "10 " } ["queryString"]=> string(131) "fq=category_discip:"97" AND facetOrganization:"Universität Göttingen"&language=de&recno=2&subType=researcher&total=10 &q=&sort=" } Michael Lühmann | Clio-online

Michael Lühmann (M.A.)

Institut für Demokratieforschung, Universität Göttingen

Universität Göttingen

Weender Landstraße 14

DE

37073 Göttingen

Michael.Luehmann@demokratie-goettingen.de

http://www.demokratie-goettingen.de/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/michael-luhmann/

0551/170109

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertation zum Thema: Vom Prager Frühling zur Deutschen Einheit? Der lange Weg der Ost 68er. (Arbeitstitel)

Frühere Position(en)

wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Parteien- und politische Kulturforschung

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Der Osten im Westen. Oder: Wie viel DDR steckt in Angela Merkel, Matthias Platzeck und Wolfgang Thierse. Versuch einer Kollektivbiographie, Stuttgart 2011.

Artikel

„Aufbruch 89 – NEUES FORUM“. Der Katalysator der friedlichen Revolution, in: Johanna Klatt, Robert Lorenz (Hrsg.): Manifeste. Geschichte und Gegenwart des politischen Appells, Bielefeld 2010, S. 315-346.

Sehnsüchtiger Blick zurück nach vorn. Die Grünen zwischen Bewegungs- und Volkspartei, in: vorgänge, Jg. 49 (2010), H. 4, S. 15-22.

Jenseits der Mehrheitsgesellschaft? Die Milieus der DDR-Opposition – Rest-Milieus im Arbeiterstaat, in: Deutschland Archiv, Jg. 43 (2010) H. 5, S. 847-853.

Leipzig, 9. Oktober '89: Der Wendepunkt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 54 (2009) H. 10, S. 29-32.

Als die Demokratie wieder laufen lernte, in: Deutschland Archiv, Jg. 42 (2009) H. 5, S. 887-891.

Die Zukunft der "anderen" Vergangenheit. Erkundungen im Labor Ostdeutschland, in: Felix Butzlaff/Stine Harm/Franz Walter (Hrsg.): Patt oder Gezeitenwechsel? Deutschland 2009, Wiesbaden 2009, S. 183-209.

Verdrängte Vergangenheit. Die CDU und die "Blockflöten", in: Deutschland Archiv, Jg. 42 (2009) H. 1, S. 96-104.

Geteilt, ungeliebt, deutungsschwach? Die 68er-Generation der DDR, in: Deutschland Archiv, Jg. 41 (2008) H. 1, S. 102-107.

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Parteienforschung (Bündnis90/Grüne), Geschichte der DDR, Ostdeutschlandforschung, Generationenforschung