Stellvertretender Leiter des Staatsarchivs Bamberg
Staatsarchiv Bamberg
Hainstraße 39
DE
96047 Bamberg Bamberg
johannes.haslauer@staba.bayern.de
https://www.gda.bayern.de/bamberg
0951/98622-0
Archivoberrat
Dissertation: Hochstiftische Herrschaftspraxis zwischen Bayern und Tirol. Die Grafschaft Werdenfels im Hochstift Freising (16.-18. Jh.) - Drucklegung
Archivreferendar; Wissenschaftlicher Redakteur (Historisches Lexikon Bayerns); Leiter des Staatsarchivs Coburg
"Fürstenfeldbruck", "Germering", "Grafrath" und "Puch", in: Hans-Michael Körner/Alois Schmid (Hg.), Handbuch der historischen Stätten Bayerns, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2006. Die Verleihung des Marktrechts an Partenkirchen durch König Albrecht I. Infrastrukturförderung im territorialpolitischen Beziehungsgeflecht der spätmittelalterlichen Grafschaft Werdenfels (Hochstift Freising), in: Mohr, Löwe, Raute (Beiträge zur Geschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen) 11 (2006), S. 17-73. Abriss neben der Pfarrkirche - Markt Garmisch-Partenkirchen genehmigt Beseitigung des Alten Schulhauses, in: Schönere Heimat 96 (2007), S. 151-154. "Errichtet um allen Nachbarn Verdruss zu machen". Die Rolle der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im politischen Streit um die Grafschaft Werdenfels (1765-1768), in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009), S. 399-459. "Nur für sehr geübte Steiger". Voralpinistische Annäherungen an das Wettersteingebirge und die Zugspitze, in: Berg 2010. Alpenvereinsjahrbuch 134 (2009), S. 160-173. Kesselbergstraße, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45786 (17.01.2011). Im Dienst der Allgemeinheit - Stiftungskultur in Altbayern (bis 1807). Das Herzogliche Georgianium in Ingolstadt und das Heiliggeistspital in München. Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, 5. Dezember 2011 bis 5. Januar 2012, München 2011 (zusammen mit Claudius Stein). Werdenfels, Grafschaft, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Werdenfels, Grafschaft (26.04.2016). Das Denkmal für Friedrich Rückert in Neuses bei Coburg und die Akten zu seiner Entstehungsgeschichte im Staatsarchiv Coburg. Bürgerliche Erinnerungskultur vor der Reichsgründung, in: Coburger Geschichtsblätter 24 (2016), S. 51-60.
Fürst in Zeiten der Krise. Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564-1633). Eine Ausstellung des Staatsarchivs Coburg und der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. (Staatliche Archive Bayerns - Kleine Ausstellungen 42), München 2014 (zusammen mit Rainer Axmann und Christian Boseckert)
http://www.johannes-haslauer.de/veroeffentlichungen.htm
Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte; Ländliche Gesellschaft; Geistliche Herrschaft; Alpinismusgeschichte; Verkehrsgeschichte; Denkmalpflege; Heimatpflege; Archivwissenschaft