array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Tamar Amar-Dahl" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Amar-Dahl, Tamar" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-10-27T14:56:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-7246" ["vcard:n"]=> string(9) "Amar-Dahl" ["vcard:fn"]=> string(5) "Tamar" ["vcard:organizationName"]=> string(72) "Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften " ["vcard:address"]=> string(18) "Unter den Linden 6" ["vcard:code"]=> string(5) "10099" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(0) "" ["vcard:email"]=> string(22) "tamar_amar_dahl@gmx.de" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(141) "Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Michael Wildt" ["clio:researcherPosition"]=> string(74) "Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Neueste Geschichte" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(166) "Tel Aviv - BA-Studium: Geschichte und Philosophie Hamburg - Magister-Studium: Geschichte und Philosophie LMU-München, Promotionsstudium: Geschichte und Philosophie" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "PhD" ["clio:researcherMonographs"]=> string(1863) "Moshe Sharett - Diplomatie statt Gewalt. Der „andere“ Gründungsvater Israels und die arabische Welt, Martin Meidenbauer Verlag, München, 2003 (Veröffentlichung der Magister-Arbeit): http://www.m-verlag.net/programm/shop/fachgebiete/1-geschichte-politik-philosophie/amar-dahl-tamar-moshe-sharett-diplomatie-statt-gewalt-br-der-andere-gr/ Resonanz: http://www.genfer-initiative.de/genferinitiative/ge_rezensionen/Rezensionen-3-Amar-Dahl.pdf Shimon Peres: Friedenspolitiker und Nationalist, Schöningh-Verlag, Paderborn, Frühjahr 2010, (Publikation der Dissertation. Dissertationstitel: Shimon Peres: Ein zionistischer Staatsmann) Resonanz: Hans Mommsen, "In der Wagenburg", Frankfurter Rundschau, 26.5.2010 http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2682927_Shimon-Peres-Biographie-In-der-Wagenburg.html "Mr. Sicherheit", Das Parlament, Nr. 11 2010, 15.3.2010: http://www.das-parlament.de/2010/11/PolitischesBuch/28993073.html Michael Stürmer, "Wie die Auslandspresse schreibt", in Deutschlandradio Kultur, Lesart, 25.4.2010: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1169416/ Dominik Peters, "Der Ritter aus Wischnewa", Zenithonline: http://www.zenithonline.de/kultur/literatur/?article=735&cHash=ca92b149ee Stefan Vogt, "Zwischen Peace und Panzern", Jungle World, Nr. 24, 17.6.2010 http://jungle-world.com/artikel/2010/24/41150.html Ingeborg Gollwitzer, "Biographie eines der ungewöhnlichsten politischen Menschen der Zeitgeschichte": http://buchwelt.de/myblog/news/815/shimon-peres-von-tamar-amar-dahl.html John Bunzl, "Die Gewalt der anderen", die Presse, 28.05.2010 http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/569745/index.do Raiko Hannemann: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-002 http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-06/israel-peres-krieg " ["clio:researcherArticles"]=> string(2137) "„Juli 1954: Die Lavon-Affäre – Operation Susanna“, in: INAMO 52, Winter 2007, S. 56-57 „Israels Kriege“, in: Berliner Republik 1/2009, S. 6-9: http://b-republik.de/b-republik.php/cat/8/aid/1441/title/Israels_Kriege (eine Response von Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Hebräische Universität, Jerusalem: „Kein Ausweg aus ‚Goliaths Falle‘“?, in: Berliner Republik 2/2009, S. 90-91: http://www.b-republik.de/archiv/kein-ausweg-aus-goliaths-falle) „Gaza-Krieg und die Palästinenserfrage“, in: INAMO 57, Frühling 2009,S. 59-61 “Shai und Dror und die israelische Ordnung“, in: Haokets-Online: 12.6.2010, heb.: http://www.haokets.org/default.asp?PageID=10&ItemID=4833 “Israels Kriegspolitik und die Palästinenserfrage“, in: Israel & palästina, Zeitschrift für Dialog, Der deutsch-israelische Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten, Schwerpunkt: Israel Sicherheitsdiskurs, Wochenschau-Verlag, 3/2010, S. 36-41. “In erster Linie Juden“,in: Haaretz, 19.9.2010, heb.: http://www.haaretz.co.il/hasite/spages/1189862.html Rezensionen: „Hilferuf eines verzweifelten Israeli“, Avraham Burg: Hitler Besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss, Campus Verlag, Frankfurt 2009, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart, Sendung von 8.11.2009: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1065195/ „Identitätskrise eines Linkszionisten“, Avraham Burg: Hitler Besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss, Campus Verlag, Frankfurt, eine längere Version, in: INAMO, 60, winter 2009, S.72-73. "Geisel der Angstmacher", Moshe Zimmermann: Die Angst vor dem Frieden - Das israelische Dilemma, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart, 18.7.2010: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1226424/ Moshe Zimmermann: Die Angst vor dem Frieden - Das israelische Dilemma, Aufbau, 2010, eine längere Version: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-116 Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes, Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand, Propyläen, 2010: http://www.sehepunkte.de/2010/10/18796.html " ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(47) "Postdoc.-Projekt: Holocaust-Diskurse in Israel " ["clio:researcherInterests"]=> string(113) "Israelische Geschichte, politische Kultur Israels, Geschichte des Zionismus, jüdische Geschichte, Nahostkonflikt" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-10-27T14:56:00+0200" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-28744" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(22) "Rômulo da Silva Ehalt" ["nextId"]=> string(16) "researcher-12734" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(11) "Bernd Lemke" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(78) "category_epoch:"89" AND clio_academicDegree_s_Text:"PhD" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "5" ["total"]=> string(2) "33" } ["queryString"]=> string(119) "fq=category_epoch:"89" AND clio_academicDegree_s_Text:"PhD" AND facetCountry:"DE"&language=de&recno=5&total=33&q=&sort=" } Tamar Amar-Dahl | Clio-online

Tamar Amar-Dahl (PhD)

Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Michael Wildt

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Neueste Geschichte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Postdoc.-Projekt: Holocaust-Diskurse in Israel

Frühere Position(en)

Tel Aviv - BA-Studium: Geschichte und Philosophie
Hamburg - Magister-Studium: Geschichte und Philosophie
LMU-München, Promotionsstudium: Geschichte und Philosophie

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Moshe Sharett - Diplomatie statt Gewalt. Der „andere“ Gründungsvater Israels und die arabische Welt, Martin Meidenbauer Verlag, München, 2003 (Veröffentlichung der Magister-Arbeit): http://www.m-verlag.net/programm/shop/fachgebiete/1-geschichte-politik-philosophie/amar-dahl-tamar-moshe-sharett-diplomatie-statt-gewalt-br-der-andere-gr/

Resonanz:
http://www.genfer-initiative.de/genferinitiative/ge_rezensionen/Rezensionen-3-Amar-Dahl.pdf

Shimon Peres: Friedenspolitiker und Nationalist, Schöningh-Verlag, Paderborn, Frühjahr 2010, (Publikation der Dissertation. Dissertationstitel: Shimon Peres: Ein zionistischer Staatsmann)

Resonanz:

Hans Mommsen, "In der Wagenburg", Frankfurter Rundschau, 26.5.2010
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2682927_Shimon-Peres-Biographie-In-der-Wagenburg.html

"Mr. Sicherheit", Das Parlament, Nr. 11 2010, 15.3.2010:
http://www.das-parlament.de/2010/11/PolitischesBuch/28993073.html

Michael Stürmer, "Wie die Auslandspresse schreibt", in Deutschlandradio Kultur, Lesart, 25.4.2010:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1169416/

Dominik Peters, "Der Ritter aus Wischnewa", Zenithonline:
http://www.zenithonline.de/kultur/literatur/?article=735&cHash=ca92b149ee49ee

Stefan Vogt, "Zwischen Peace und Panzern", Jungle World, Nr. 24, 17.6.2010
http://jungle-world.com/artikel/2010/24/41150.html

Ingeborg Gollwitzer, "Biographie eines der ungewöhnlichsten politischen Menschen der Zeitgeschichte":
http://buchwelt.de/myblog/news/815/shimon-peres-von-tamar-amar-dahl.html

John Bunzl, "Die Gewalt der anderen", die Presse, 28.05.2010
http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/569745/index.do

Raiko Hannemann:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-002

http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-06/israel-peres-krieg

Artikel

„Juli 1954: Die Lavon-Affäre – Operation Susanna“, in: INAMO 52, Winter 2007, S. 56-57

„Israels Kriege“, in: Berliner Republik 1/2009, S. 6-9:
http://b-republik.de/b-republik.php/cat/8/aid/1441/title/Israels_Kriege
(eine Response von Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Hebräische Universität, Jerusalem: „Kein Ausweg aus ‚Goliaths Falle‘“?, in: Berliner Republik 2/2009, S. 90-91: http://www.b-republik.de/archiv/kein-ausweg-aus-goliaths-falle)

„Gaza-Krieg und die Palästinenserfrage“, in: INAMO 57, Frühling 2009,S. 59-61

“Shai und Dror und die israelische Ordnung“, in: Haokets-Online: 12.6.2010, heb.:
http://www.haokets.org/default.asp?PageID=10&ItemID=48334833

“Israels Kriegspolitik und die Palästinenserfrage“, in: Israel & palästina, Zeitschrift für Dialog, Der deutsch-israelische Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten, Schwerpunkt: Israel Sicherheitsdiskurs, Wochenschau-Verlag, 3/2010, S. 36-41.

“In erster Linie Juden“,in: Haaretz, 19.9.2010, heb.:
http://www.haaretz.co.il/hasite/spages/1189862.html

Rezensionen:

„Hilferuf eines verzweifelten Israeli“, Avraham Burg: Hitler Besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss, Campus Verlag, Frankfurt 2009, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart, Sendung von 8.11.2009:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1065195/

„Identitätskrise eines Linkszionisten“, Avraham Burg: Hitler Besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss, Campus Verlag, Frankfurt, eine längere Version, in: INAMO, 60, winter 2009, S.72-73.

"Geisel der Angstmacher", Moshe Zimmermann: Die Angst vor dem Frieden - Das israelische Dilemma, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart, 18.7.2010:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1226424/

Moshe Zimmermann: Die Angst vor dem Frieden - Das israelische Dilemma, Aufbau, 2010,
eine längere Version:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-116

Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes, Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand, Propyläen, 2010:
http://www.sehepunkte.de/2010/10/18796.html

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Israelische Geschichte, politische Kultur Israels, Geschichte des Zionismus, jüdische Geschichte, Nahostkonflikt