array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(23) "Matthias Winterschladen" ["clio:sortByName"]=> string(24) "Winterschladen, Matthias" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2019-03-14T14:41:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-8144" ["vcard:n"]=> string(14) "Winterschladen" ["vcard:fn"]=> string(8) "Matthias" ["vcard:organizationName"]=> string(47) "Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn" ["vcard:address"]=> string(15) "Lennéstraße 1" ["vcard:code"]=> string(5) "53113" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(0) "" ["vcard:email"]=> string(26) "m.winterschladen@gmail.com" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(79) "Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Osteuropäische Geschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(28) "wissenschaftliche Hilfskraft" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(0) "" ["clio:researcherArticles"]=> string(655) "Matthias Winterschladen/Eva Niepagenkemper, Erinnerungskultur in Belarus'. Einleitung, in: Sarah Henkel/Felix Kamella/dies./ders. (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010, S. 11-32 Matthias Winterschladen, Vom Reden und Schweigen ehemaliger KZ-Häftlinge aus Belarus'. Die Opfer zweier Diktaturen und ihr Platz innerhalb der belarusischen Erinnerungskultur seit 1991, in: Sarah Henkel/Felix Kamella/Eva Niepagenkemper/ders. (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010, S. 75-91" ["clio:researcherEditorship"]=> string(200) "Sarah Henkel/Felix Kamella/Eva Niepagenkemper/Matthias Winterschladen (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(184) "Dissertationsprojekt: "Zwischen Tradition und Zivilisation. Die indigenen Völker Kamcatkas und Alaskas und die zivilisatorische Politik der Sowjetunion und der USA im 20. Jahrhundert"" ["clio:researcherInterests"]=> string(287) "Geschichte des altgläubigen Unternehmertums im Russischen Reich; Erinnerungskultur in Osteuropa, speziell in Belarus'; Zivilisierungspolitik der Sowjetunion und der USA gegenüber den indigenen Völker des nordpazifischen Raumes; Anfänge des modernen Fußballsports im Russischen Reich" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(4) "Bonn" ["cm:modified"]=> string(24) "2019-03-14T14:41:00+0100" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-16114" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(13) "Julia Schuppe" ["nextId"]=> string(15) "researcher-8172" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(12) "Andreas Rose" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(113) "category_epoch:"89" AND facetOrganization:"Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "7" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(5) "17 " } ["queryString"]=> string(176) "fq=category_epoch:"89" AND facetOrganization:"Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn" AND facetCountry:"DE"&language=de&recno=7&subType=researcher&total=17 &q=&sort=" } Matthias Winterschladen | Clio-online

Matthias Winterschladen (M.A.)

Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Osteuropäische Geschichte

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wissenschaftliche Hilfskraft

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertationsprojekt: "Zwischen Tradition und Zivilisation. Die indigenen Völker Kamcatkas und Alaskas und die zivilisatorische Politik der Sowjetunion und der USA im 20. Jahrhundert"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Artikel

Matthias Winterschladen/Eva Niepagenkemper, Erinnerungskultur in Belarus'. Einleitung, in: Sarah Henkel/Felix Kamella/dies./ders. (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010, S. 11-32
Matthias Winterschladen, Vom Reden und Schweigen ehemaliger KZ-Häftlinge aus Belarus'. Die Opfer zweier Diktaturen und ihr Platz innerhalb der belarusischen Erinnerungskultur seit 1991, in: Sarah Henkel/Felix Kamella/Eva Niepagenkemper/ders. (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010, S. 75-91

Herausgeberschaften und Editionen

Sarah Henkel/Felix Kamella/Eva Niepagenkemper/Matthias Winterschladen (Hg.), Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Geschichte des altgläubigen Unternehmertums im Russischen Reich; Erinnerungskultur in Osteuropa, speziell in Belarus'; Zivilisierungspolitik der Sowjetunion und der USA gegenüber den indigenen Völker des nordpazifischen Raumes; Anfänge des modernen Fußballsports im Russischen Reich