Archivoberrätin

Nichtamtliches Archivgut, Selekte und Sammlungen

Stadtarchiv Nürnberg

Marientorgraben 8

DE

90402 Nürnberg

antonia.landois@stadt.nuernberg.de

https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Leitung Abteilung Nichtamtliches Archivgut und archivische Sammlungen

Aktuelle(s) Projekt(e)

Wissenschaftliche Gesamterfassung der Gräber und Epitaphien auf den historischen Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus: https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/gsi_friedhoefe.html

Dauerausstellung im historischen Totengräberhaus Wöhrd (Nürnberg): https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/totengraeberhaus_woehrd.html

Frühere Position(en)

Wissenschaftliche Assistentin (Leibniz-Universität Hannover)
Lehrassistentin (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Diözesanarchiv Würzburg)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Gelehrtentum und Patrizierstand. Wirkungskreise des Nürnberger Humanisten Sixtus Tucher (1459-1507) (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 77), Tübingen 2014.

Artikel

Zehn Artikel zur NS-Zeit, in: Josef Stangl 1907-1979, Bischof von Würzburg. Lebensstationen in Dokumenten, hg. von Wolfgang Altgeld/Johannes Merz/Wolfgang Weiß, Würzburg 2007, S. 107-110 und S. 116-133.

„Ausbreitung des Reiches Gottes“ im Dritten Reich – die katholische Kirche Würzburgs unter den Bedingungen des Nationalsozialismus, in: Josef Stangl (wie oben), S. 102-106 (mit Prof. Dr. Wolfgang Weiß).

Sixtus Tucher (1459-1507). Humanist, Jurist und Geistlicher, in: Fränkische Lebensbilder. Bd. 22 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe VII A, Bd. 22), hg. v. Erich Schneider, Würzburg 2009, S. 15-40.

Zwei unbekannte Celtis-Autographen aus dem Tucherischen Familienarchiv, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 97 (2010), S. 111-124.

Konkurrenz der Brieflehren in Ingolstadt? Zu einem bislang unbekannten Celtis-Fragment, in: Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 27 (2013), S. 53-69.

Beredter Schütze, gelehrtes Ziel - Sixtus Tucher (1459-1507) am offenen Grab und die Frage nach dem individuellen Ausdruck, in: Person und Milieu. Individualbewusstsein? Persönliches Profil und soziales Umfeld (Neunhofer Dialog, Bd. III), hg. v. Angelika Westermann, Stefanie von Welser, Husum 2013, S. 211-227.

Humanismus am Mittelrhein, in: Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation. Katalog zur Ausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 5. September 2015 bis 17. Januar 2016, hg. v. Winfried Wilhelmy, Regensburg 2015, S. 166-181 (mit Anna Marika Fersch).

Universitas semper reformanda? Die Universität Ingolstadt als Betätigungsfeld im ausgehenden Mittelalter, in: Ingolstadt in Bewegung. Grenzgänge am Beginn der Reformation. Sammelband zur Tagung in Ingolstadt 15./16. März 2014, hg. v. Susanne Greiter, Christine Zengerle, Göttingen 2015, S. 193-220.

Der Feind der Stadt. Vom Umgang mit Seuchen in Augsburg, München und Nürnberg. Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Staatliche Archive Bayerns - Kleine Ausstellungen, Nr. 50), München 2016 (mit Dominik Feldmann, Andrea Jacoby und Bettina Pfotenhauer).

Die kirchliche Elite der Reichsstadt Nürnberg im späten Mittelalter, in: Krakau - Nürnberg - Prag. Die Eliten der Städte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. v. Michael Diefenbacher, Olga Fejtová und Zdzislaw Noga, Prag 2016, S. 209-224.

Frommer Zweifel am heiligen Wirken: ein Einblick in die Bedeutung der Frömmigkeit im Nürnberger Humanismus um 1500, in: Wie fromm waren die Humanisten? (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, Bd. 33), hg. v. Berndt Hamm, Thomas Kaufmann, Wiesbaden 2016, S. 187-208.

Von Akten und Menschen: Der massenhafte Zuzug nach Nürnberg in der unmittelbaren Nachkriegszeit, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 13 (2017), S. 84-93.

Die Sammlung Süßheim als Depositum im Stadtarchiv Nürnberg und ihre Bedeutung für die Nürnberger Stadtgeschichte, in: Die Süßheims. Unternehmer, Politiker, Wissenschaftler, Sammler, hg. v. Michael Diefenbacher, Neustadt/Aisch 2018, S. 261-286.

Begräbnisstätten auf dem Gebiet der heutigen Stadt Nürnberg vom Mittelalter bis in die Gegenwart, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 14 (2018), S. 62-91.

"Neu im Stadtarchiv": eine Ausstellung zu Neuzugängen der Jahre 2016-2018, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 14 (2018), S. 50-58.

Artikel "Briefe, Gelehrtenkorrespondenz" und "Finanz- und Vermögensverwaltung", in: Universitäre Gelehrtenkultur vom 13. - 16. Jahrhundert. Ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch, hg. v. Jan-Hendryk de Boor, Marian Füssel, Maximilian Schuh, Stuttgart 2018, S. 51-66 und S. 95-102.

Als die Tucher Hochzeit hielten ..., in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 15 (2019), S. 85-97 (mit Helge Weingärtner).

Frauenmystik und Fleißarbeit: Neues zu Christine Ebner, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 15 (2019), S. 34-44.

Zum Entstehungshintergrund der Meldeman-Rundansicht in Nürnberg, in: Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30. Sensation, Propaganda und Stadtbild, hg. v. Ferdinand Opll, Martin Scheutz (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 74), Wien 2020, S. 167-179.

Buchbesitz eines deutschen Studenten in Italien: Christoph Scheurls "Index librorum" vom 1. Januar 1504 (mit Edition), in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 107 (2020), S. 175-230 (mit Franz Fuchs).

Zwischen Welten und Staaten: Blicke auf die Biographie des Künstlers Friedrich Hagen (1903-1979), in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 16 (2020), S. 25-32.

Virtuelle Ausstellungen - eine neue Form der historischen Vermittlungsarbeit, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 16 (2020), S. 10-14 (mit Janina Rummel).

Zur bildlichen Memoria des Handwerks in der Nürnberger Sepulkralkultur – die Handwerkerepitaphien auf den historischen Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus, in: Krakau – Nürnberg – Prag, Stadt und Handwerk in der vorindustriellen Zeit, hrsg. von Olga Fejtová/Antonia Landois/Zdzisław Noga (Documenta Pragensia Monographia 33/3), Prag 2022, S. 219-248.

"Dem sogenannten Bauchgefühl bin ich oft gefolgt." - Die Sammlung Hölzl im Stadtarchiv, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 18 (2022), S. 37-42.

Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren: Epitaphien und Gräber auf den historischen Friedhöfen St. Johannis und St. Rochus, in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 20 (2024), S. 4-13.

Schätze aus dem Stadtarchiv: Das „Geheimbuch“ des Bartholomäus Viatis (Stadtarchiv Nürnberg E 1/1905 Nr. 1), in: NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 20 (2024), S. 47-55.

Einige Auslandssemester – und dann? Sixtus Tucher und sein Einfluss auf die Karrieren von Anton II. Kress und Christoph II. Scheurl (erscheint 2024 in MVGN).

Mit dem Tod und über die Toten sprechen: geistliche humanistische Memoria in Nürnberg (erscheint im nächsten Jahrbuch der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft).

Scholarship and Humanism in Early Modern Nuremberg, in: Brill Companions on Late Medieval and Early Modern Nuremberg, ed. Benedikt Brunner/Volker Leppin/Birgit Ulrike Münch (in Vorbereitung).

Herausgeberschaften und Editionen

"Hingeht die Zeit, herkommt der Todt". 500 Jahre Johannis- und Rochusfriedhof 1518-2018 (Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Nr. 26), hg. v. Michael Diefenbacher, Antonia Landois, Neustadt/Aisch 2018.

Krakau – Nürnberg – Prag, Stadt und Handwerk in der vorindustriellen Zeit, hrsg. von Olga Fejtová/Antonia Landois/Zdzisław Noga (Documenta Pragensia Monographia 33/3), Prag 2022.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Archiv- und Bibliotheksgeschichte
Wissens- und Kulturgeschichte
Historische Hilfswissenschaften
Geschichte des Mittelalters
Geschichte der Neuzeit