Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Clio-online Umfrage

Einleitung | Internetnutzung | Angebote in Portalen | Bekanntheit von Fachangeboten | ZOL | H-Soz-u-Kult | Probanden | Materialien / AnhangEinzelseiten Modus

Umfrage 2016 H-Soz-Kult / Clio-online

https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/321529?lang=de

Nutzungsanalyse von Online-Angeboten in den Geschichtswissenschaften. Ergebnisse der Umfrage 2006

Die im Projektverbund Clio-online zusammenarbeitenden Portale Clio-online, H-Soz-u-Kult und Zeitgeschichte-online stellten Anfang 2005 erste Überlegungen an, wie der fachliche Nutzen dieser drei, jeweils unterschiedlich spezialisierten Online-Portale für die Geschichtswissenschaften am besten zu evaluieren wäre.

Es entstand die Idee für eine Online-Umfrage, die zum Jahresende 2005 umgesetzt werden konnte. Die Umfrage sollte nicht nur die Angebote der beteiligten Projekte berücksichtigen, sondern auch einen Eindruck von der Nutzung von verschiedenen Angeboten in den Geschichtswissenschaften liefern.

In dieser Übersicht präsentieren wir die Ergebnisse der Umfrage in einer bereinigten und überarbeiteten Form. Eine weitergehende Analyse und Interpretation der Resultate soll im Rahmen einer elektronischen Publikation in den nächsten Monaten erfolgen. Die ausführlichen Ergebnistabellen zu einzelnen Fragen finden Sie als verlinktes PDF-Dokument am Ende jedes Frageabschnitts.

In der endgültigen Form umfasste der Fragebogen 18 Seiten mit 22 geschlossenen Fragen und insgesamt sieben Eingabefeldern für Vorschläge und Kommentare (s. Anhang / Materialien). Die sogenannte Feldphase des Fragebogens begann mit der Freischaltung des Umfrage-Links auf den Startseiten von Clio-online, H-Soz-u-Kult und Zeitgeschichte-online am 05.12.2005. Hinweise auf die Umfrage wurden zudem über mehrere internationale Mailinglisten verschickt und auf den Webseiten von 12 Internet-Projekten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaften veröffentlicht.

Insgesamt wurden 1.581 komplett ausgefüllte Fragebögen gezählt. Für die hier präsentierte Übersicht wurde die Zählung der Fragen vereinheitlicht und die Bezeichnung der Antwortoptionen leicht gekürzt. Diese Zusammenfassung dokumentieren die Übersichten [A.1.] und [A.2.]. Hier finden Sie auch genaue Angaben zur Beteiligung an einzelnen Fragen.

Von der großen Resonanz, dem verhältnismäßig reibungslosen Ablauf, den überwiegend freundlichen abschließenden Kommentaren der Teilnehmer zur Umfrage waren alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter/innen sehr angenehm überrascht.

Abschließende Kommentare zur Umfrage (Hinweise auf Lücken und Bemerkungen)

Berlin, den 18.09.2006
Karsten Borgmann borgmannk@geschichte.hu-berlin.de


Seite 1 von 8 | Internetnutzung
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.