Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V.

Der Verein wurde im November 2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet. In den Jahren davor waren teils mit finanzieller Förderung der DFG sowie einiger wissenschaftlicher Einrichtungen Projekte wie Clio-online, Zeitgeschichte-online und H-Soz-u-Kult aufgebaut worden, die über die Gründung eines Trägervereins den kooperativen Vorhaben einen neuen rechtlichen Rahmen geben wollten. Zu den Gründungsmitgliedern zählten die daher auch Vertreter der Institutionen, die am Aufbau und der Entwicklung der Verbundprojekte beteiligt waren, sowie eine Reihe von Fachwissenschaftler/innen, die in den Fachredaktionen und Herausgeberkollegien der Vorhaben mitwirkten. Gemeinsames Ziel der Gründer/innen war es, mit dem Träger- und Förderverein "Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V." eine stabile Rechtsform für alle bestehenden und für zukünftige Projekte zu begründen. Im Frühjahr 2008 wurde der Verein durch das Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer VR 27590 B im Vereinsregister registriert. Einige Wochen später bestätigte das Finanzamt für Körperschaften I (Berlin-Charlottenburg) unter der Steuernummer 27/640/58188 die beantragte Gemeinnützigkeit. 

Der Verein ist Diensteanbieter im Sinne des § 55 RStV für folgende Portale und Fachinformationsangebote:

 

Clio-online – Fachportal für die Geschichtswissenschaften
www.clio-online.de

Zeitgeschichte-online – Fachportal für die Zeitgeschichte
www.zeitgeschichte-online.de

Themenportal Europäische Geschichte
www.europa.clio-online.de

H-Soz-Kult | Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
www.hsozkult.de

Connections – Transnational, Cross-Regional and Global Connections. A Journal for Historians and Area Specialists
www.connections.clio-online.net

ArtHist: Netzwerk für Kunstgeschichte
www.arthist.net

Docupedia-Zeitgeschichte. Begriffe, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung
www.docupedia.de

Visual History. Online Nachschlagewerk für historische Bildforschung
www.visual-history.de

Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
www.zeithistorische-forschungen.de

Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-Kult
edoc.hu-berlin.de/e_histlit

Historisches Forum. Themenhefte von Clio-online
edoc.hu-berlin.de/histfor

 

 

Die herausgeberische, redaktionelle und presserechtliche Verantwortung für die Portale und Fachinformationsangebote liegt bei den jeweils ausgewiesenen Herausgebern und Fachredaktionen.

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung durch die Entwicklung, Bereitstellung und Anwendung digitaler Medien und internetbasierter Informationsdienste im Bereich der Geschichtswissenschaften.
 
Diese Ziele sollen erreicht werden durch die Veröffentlichung originärer geschichtswissenschaftlicher Forschungsergebnisse und forschungsrelevanter Informationen im frei zugänglichen Internet ebenso wie über die Aufbereitung und Bereitstellung von Ursprungsdaten, Metadaten, Quellenmaterial, digitaler Darstellungen von Bild-, Graphik- und Tonmaterial sowie wissenschaftlichem Material in multimedialer Form, um wissenschaftliche Erkenntnisse der Allgemeinheit zu vermitteln und deren Reflektion zu fördern.
Der Verein fördert und entwickelt dazu den Einsatz digitaler Medien und internetbasierter Informationsdienste in Forschung und Lehre, in der Aus- und Weiterbildung und fühlt sich besonders den Hochschulen, Forschungseinrichtungen und ‑organisationen, wissenschaftlichen Förderinstitutionen, Archiven, Bibliotheken, Museen, Schulen sowie der allgemeingesellschaftlichen Weiterbildung verpflichtet. Mit diesen Zielen verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
 
Nähere Informationen zu den Zielen, zum Aufbau und zur Arbeitsweise des Vereins finden Sie in der Vereinssatzung [PDF].

Kontakt

Bei etwaigen Fragen zögern Sie bitte nicht, den Vereinsvorstand zu kontaktieren:
 
Vorstand Clio-online e.V.
c/o Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Sitz: Friedrichstraße 191-193a
D - 10099 Berlin
 
Tel.: xx49-x30-2093 70606
E-Mail: clio.verein@geschichte.hu-berlin.de

 

Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2018.