Bibliothek des Deutschen Historischen Museums

Von

Deutsches Historisches Museum, Berlin, DE

"Die Bibliothek des DHM ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur deutschen Geschichte, speziell ausgerichtet auf die Aufgaben eines historischen Museums. Sie ist öffentlich zugänglich und dient in erster Linie den Mitarbeitern des Museums: für die geschichtswissenschaftliche Arbeit und Forschung, für die Bearbeitung der Sammlungsbestände und für die museumskundliche Arbeit. Eine besondere Aufgabe ist die Sammlung historischer Druckschriften für die Präsentation deutscher Geschichte in historischen Ausstellungen. In diesem Sammlungsbereich sind ausgewählte und kostbare Einzelstücke aller Epochen und Wissenschaftsgebiete sowie eine Fülle herausragender Beispiele der Druckkunst und der Buchillustration von der Inkunabel bis zum zeitgenössischen politischen Buch konzentriert. Neben dem kontinuierlichen Ausbau der historischen Bestände besteht die Aufgabe der Bibliothek in der Bereitstellung aktueller Literatur zur deutschen und allgemeinen Geschichte unter Einbeziehung aller Bereiche der gesellschaftlichen Entwicklung von der politischen Geschichte über Wirtschafts-, Sozial-, Militär-, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Territorial-, Lokal-, Kultur-, Literatur- und Kunstgeschichte, Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Hilfswissenschaften bis hin zum Museumswesen. Schwerpunktmäßig werden Literatur zur Geschichte der sozialen Bewegungen und zur Alltagskultur, Militaria sowie Ausstellungs- und Museumskataloge erworben."
Veröffentlicht durch
Technische Bereitstellung

Deutsches Historisches Museum, Berlin, DE <http://www.dhm.de/>

Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
14.06.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion