Das Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow (ehem. Luftwaffenmuseum) ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Wie auch das Dresdner Haupthaus versteht es sich nicht primär als technikgeschichtliches, sondern als modernes kulturhistorisches Museum.
Während in Dresden eine allgemeine Kulturgeschichte der Gewalt erzählt wird, konzentriert sich das Berliner Museum auf den Luftkrieg, als der jüngsten Ausprägung militärischer Gewaltausübung.
Das Militärhistorische Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow versteht sich als musealer Lernort für Soldaten der Bundeswehr und für interessierte Besucher. Als Schnittstelle zwischen Militär und Gesellschaft möchte es zu Diskussionen anregen und zur Integration der Armee in das öffentliche Leben Deutschlands beitragen.
Veröffentlicht durch
Sprache
Land