Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Geschichte erklären. Grundprobleme und Grundbegriffe
    Schnepf, Robert: Geschichte erklären. Grundprobleme und Grundbegriffe (2011)
    Rezension Andreas Frings in: sehepunkte
  • Konstellationen. über Geschichte, Erfahrung und Erkenntnis ; Festschrift für Dan Diner zum 65. Geburtstag
    Berg, Nicolas (Hrsg.): Konstellationen. über Geschichte, Erfahrung und Erkenntnis ; Festschrift für Dan Diner zum 65. Geburtstag (2011)
    Rezension Hanno Plass in: sehepunkte
  • Weltreiche und Wahrheitszeugen. Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland ; 1815 - 1848
    Schnurr, Jan Carsten: Weltreiche und Wahrheitszeugen. Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland ; 1815 - 1848 (2011)
    Rezension Matthias Deuschle in: sehepunkte
  • Hofjuden und Kulturbürger. die Geschichte der Familie Itzig in Berlin
    Keuck, Thekla: Hofjuden und Kulturbürger. die Geschichte der Familie Itzig in Berlin (2011)
    Rezension Tobias Schenk in: sehepunkte
  • Korruption. historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation
    Grüne, Niels; Slanička, Simona (Hrsg.): Korruption. historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation (2010)
    Rezension Karina Urbach in: sehepunkte
  • Die Vergangenheit der Weltgeschichte. universalhistorisches Denken in Berlin 1800 - 1933 ; [Tagung der Humboldt-Universität zu Berlin aus Anlass des 200. Geburtstages des Berliner Historikers Johann Gustav Droysen]
    Hardtwig, Wolfgang; Müller, Philipp (Hrsg.): Die Vergangenheit der Weltgeschichte. universalhistorisches Denken in Berlin 1800 - 1933 ; [Tagung der Humboldt-Universität zu Berlin aus Anlass des 200. Geburtstages des Berliner Historikers Johann Gustav Droysen] (2010)
    Rezension Matthias Middell in: sehepunkte
  • Eine historische Anthropologie des Buches. BÜ“cher in der preuÖßischen Herzogsfamilie zur Zeit der Reformation ; mit 5 Tab.
    Shevchenko, Nadezda: Eine historische Anthropologie des Buches. BÜ“cher in der preuÖßischen Herzogsfamilie zur Zeit der Reformation ; mit 5 Tab. (2007)
    Rezension Julia A. Schmidt-Funke in: sehepunkte
  • Anarchie und Weltrecht. das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890 - 1930
    Petersson, Niels P.: Anarchie und Weltrecht. das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890 - 1930 (2009)
    Rezension Marcel Boldorf in: sehepunkte
  • Werner Conze. Ein Deutscher Historiker Im 20. Jahrhundert
    Dunkhase, Jan Eike: Werner Conze. Ein Deutscher Historiker Im 20. Jahrhundert (2011)
    Rezension Marcus M. Payk in: sehepunkte
  • Gelehrtes Leben. Karl Hampe, das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen
    Reichert, Folker: Gelehrtes Leben. Karl Hampe, das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen (2009)
    Rezension Markus Wesche in: sehepunkte
  • Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit. (1600 - 1750)
    Arndt, Johannes (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit. (1600 - 1750) (2010)
    Rezension Andreas Würgler in: sehepunkte
  • Simon Dubnow. eine Biografie
    Kelner, Viktor E.: Simon Dubnow. eine Biografie (2010)
    Rezension Dean Bell in: sehepunkte
  • Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in Osteuropa 1944 - 1991
    Kamiński, Łukasz; Persak, Krzysztof; Gieseke, Jens (Hrsg.): Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in Osteuropa 1944 - 1991 (2009)
    Rezension Matthias Uhl in: sehepunkte
  • Kulturinsel und Machtinstrument. die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit
    Braun, Matthias: Kulturinsel und Machtinstrument. die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (2007)
    Rezension Michael Schwartz in: sehepunkte
  • Exemplarische Vergangenheit. Valerius Maximus und die Konstruktion des sozialen Raumes in der frühen Kaiserzeit
    Lucarelli, Ute: Exemplarische Vergangenheit. Valerius Maximus und die Konstruktion des sozialen Raumes in der frühen Kaiserzeit (2007)
    Rezension Iris Samotta in: sehepunkte
  • Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert
    Leonhard, Jö€™rn; Hirschhausen, Ulrike: Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert (2009)
    Rezension Johannes Paulmann in: sehepunkte
  • Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe
    Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe (2011)
    Rezension Harm Klueting in: sehepunkte
  • Russland, der Ferne Osten und die "Deutschen"
    Duchhardt, Heinz (Hrsg.): Russland, der Ferne Osten und die "Deutschen" (2009)
    Rezension Eva-Maria Stolberg in: sehepunkte
  • Weltbürgertum oder Gottesreich. die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727 - 1857
    Mettele, Gisela: Weltbürgertum oder Gottesreich. die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727 - 1857 (2009)
    Rezension Thilo Daniel in: sehepunkte
  • Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat. bÜ“rgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland, 1880 - 1940
    Gräser, Marcus: Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat. bÜ“rgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland, 1880 - 1940 (2009)
    Rezension Sven Steinacker in: sehepunkte
Seite 11 (392 Einträge)