Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film nach 1945
    Drubek-Meyer, Natascha; Murašov, Jurij (Hrsg.): Das Zeit-Bild im osteuropäischen Film nach 1945 (2010)
    Rezension Elena V. Müller in: H-Soz-u-Kult
  • Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel
    Thiessen, Hillard; Windler, Christian (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel (2010)
    Rezension Benjamin Bühring in: H-Soz-u-Kult
  • Der forschende Blick. Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert ; Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag
    Krammer, Reinhard; Kühberger, Christoph; Schausberger, Franz (Hrsg.): Der forschende Blick. Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert ; Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag (2010)
    Rezension Harald Gröller in: H-Soz-u-Kult
  • Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines "Neufürsten" in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
    Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines "Neufürsten" in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (2008)
    Rezension Lorenz Mikoletzky in: H-Soz-u-Kult
  • Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde
    Mai, Ekkehard: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde (2010)
    Rezension Sandra Mühlenberend in: H-Soz-u-Kult
  • Musik und Kunst in der sowjetischen Revolutionskultur
    Mende, Wolfgang: Musik und Kunst in der sowjetischen Revolutionskultur (2009)
    Rezension Boris Belge in: H-Soz-u-Kult
  • Der Kaiser ist ein Lump und Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kaiser Franz Joseph
    Czech, Philip: Der Kaiser ist ein Lump und Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kaiser Franz Joseph (2010)
    Rezension Lothar Höbelt in: H-Soz-u-Kult
  • Moeller van den Bruck. Leben und Werk
    Schlüter, André: Moeller van den Bruck. Leben und Werk (2010)
    Rezension Max Bloch in: H-Soz-u-Kult
  • Kampfbünde der Arbeiterbewegung. das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen 1924-1933
    Voigt, Carsten: Kampfbünde der Arbeiterbewegung. das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen 1924-1933 (2009)
    Rezension Max Bloch in: H-Soz-u-Kult
  • Jenseits der Metropolen. Öffentlichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Saratov (1890 - 1914)
    Bönker, Kirsten: Jenseits der Metropolen. Öffentlichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Saratov (1890 - 1914) (2010)
    Rezension Klaus Richter in: H-Soz-u-Kult
  • Das Ende der Kaiserherrlichkeit. die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907 - 1909
    Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907 - 1909 (2010)
    Rezension Lothar Machtan in: H-Soz-u-Kult
  • Tiere im Film. eine Menschheitsgeschichte der Moderne
    Möhring, Maren (Hrsg.): Tiere im Film. eine Menschheitsgeschichte der Moderne (2009)
    Rezension Franziska Torma in: H-Soz-u-Kult
  • Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250 - 1750). [Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft vom September 2007]
    Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250 - 1750). [Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Bonner Instituts für Geschichtswissenschaft vom September 2007] (2010)
    Rezension Andrea De Vincenti in: H-Soz-u-Kult
  • Logik der Willkür. die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958
    Horstmann, Thomas: Logik der Willkür. die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958 (2002)
    Rezension André Steiner in: H-Soz-u-Kult
  • Attraktion und Abwehr. die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa
    Linke, Angelika; Tanner, Jakob (Hrsg.): Attraktion und Abwehr. die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa (2006)
    Rezension Marcus M. Payk in: H-Soz-u-Kult
  • Traditionen - Brüche - Wandlungen. die Universität Jena 1850 - 1995
    Traditionen - Brüche - Wandlungen. die Universität Jena 1850 - 1995 (2009)
    Rezension Matthias Middell in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichte als Herrschaftsdiskurs. der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR
    Sabrow, Martin (Hrsg.): Geschichte als Herrschaftsdiskurs. der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR (2000)
    Rezension Ilko-Sascha Kowalczuk in: H-Soz-u-Kult
  • Briefsteller. das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert
    Furger, Carmen: Briefsteller. das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert (2010)
    Rezension Heiko Droste in: H-Soz-u-Kult
  • Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16. - 19. Jahrhundert)
    Eriksson, Magnus (Hrsg.): Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16. - 19. Jahrhundert) (2003)
    Rezension Joachim Eibach in: H-Soz-u-Kult
  • Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert
    Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert (2009)
    Rezension Christine Werkstetter in: H-Soz-u-Kult
Seite 14 (759 Einträge)