Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Zwischen Drama und Erzählung. ein Beitrag zur Theorie geschehensdarstellender Literatur
    Korthals, Holger: Zwischen Drama und Erzählung. ein Beitrag zur Theorie geschehensdarstellender Literatur (2003)
    Rezension Remigius Bunia in: IASLonline
  • Unlesbarkeit. Melancholie und Schrift bei Goethe
    Löffler, Jörg: Unlesbarkeit. Melancholie und Schrift bei Goethe (2005)
    Rezension Stefan Börnchen in: IASLonline
  • Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen
    Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen (2006)
    Rezension Achim Landwehr in: IASLonline
  • Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten
    Wenzel, Horst (Hrsg.): Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten (2006)
    Rezension Christine Beier in: IASLonline
  • Gedächtnis und Geschichte in Generationenromanen seit der Wende
    Eigler, Friederike: Gedächtnis und Geschichte in Generationenromanen seit der Wende (2005)
    Rezension Ariane Eichenberg in: IASLonline
  • W. G. Sebald. politische Archäologie und melancholische Bastelei
    Niehaus, Michael; Öhlschläger, Claudia (Hrsg.): W. G. Sebald. politische Archäologie und melancholische Bastelei (2006)
    Rezension Roland Borgards in: IASLonline
  • Studien zur Drucküberlieferung der "Reise ins gelobte Land" Hans Tuchers des Älteren. Bestandsaufnahme und historische Auswertung der Inkunabeln unter Berücksichtigung der späteren Drucküberlieferung
    Herz, Randall: Studien zur Drucküberlieferung der "Reise ins gelobte Land" Hans Tuchers des Älteren. Bestandsaufnahme und historische Auswertung der Inkunabeln unter Berücksichtigung der späteren Drucküberlieferung (2005)
    Rezension Bettina Wagner in: IASLonline
  • Kulturwissenschaftliche Frühneuzeitforschung. Beiträge zur Identität der Germanistik
    Stegbauer, Kathrin; Vögel, Herfried; Waltenberger, Michael; Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Kulturwissenschaftliche Frühneuzeitforschung. Beiträge zur Identität der Germanistik (2004)
    Rezension Claudia Benthien in: IASLonline
  • Emblem und Emblempoetik. historische und systematische Studien
    Scholz, Bernhard F.: Emblem und Emblempoetik. historische und systematische Studien (2002)
    Rezension Ursula Kocher in: IASLonline
  • Literatur und Musik im Mittelalter. eine Einführung
    Diehr, Achim: Literatur und Musik im Mittelalter. eine Einführung (2004)
    Rezension Markus Steffen in: IASLonline
  • "Callots fantastisch karikierte Blätter". intermediale Inszenierungen und romantische Kunsttheorie im Werk E. T. A. Hoffmanns
    Schmidt, Olaf: "Callots fantastisch karikierte Blätter". intermediale Inszenierungen und romantische Kunsttheorie im Werk E. T. A. Hoffmanns (2003)
    Rezension Dirk Baldes in: IASLonline
  • "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ...". der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Melters, Johannes: "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ...". der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit (2004)
    Rezension Hans Rudolf Velten in: IASLonline
  • Reiseziel England. ein Beitrag zur Poetik der Reisebeschreibung und zur Topik der Moderne (1830 - 1870)
    Fischer, Tilman: Reiseziel England. ein Beitrag zur Poetik der Reisebeschreibung und zur Topik der Moderne (1830 - 1870) (2004)
    Rezension Bernhard Struck in: IASLonline
  • Das Münchner Gedicht von den fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. nach der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek Cgm 717 ; Edition und Kommentar
    Gerhardt, Christoph; Palmer, Nigel F. (Hrsg.): Das Münchner Gedicht von den fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. nach der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek Cgm 717 ; Edition und Kommentar (2002)
    Rezension Albrecht Classen in: IASLonline
  • Künstliche Horizonte. Alterität in literarischen Repräsentationen Südamerikas
    Holdenried, Michaela: Künstliche Horizonte. Alterität in literarischen Repräsentationen Südamerikas (2004)
    Rezension Teresa Pinheiro in: IASLonline
  • Mythomimesis. mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945 - 1952)
    Dörr, Volker C.: Mythomimesis. mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945 - 1952) (2004)
    Rezension Herwig Gottwald in: IASLonline
  • Thomas Mann. Romane
    Neumann, Michael: Thomas Mann. Romane (2001)
    Rezension Franka Marquardt in: IASLonline
  • Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. die Generation nach der Shoah ; Beiträge des internationalen Symposions, 26. - 29. November 2000 im Literarischen Colloquium Berlin-Wannsee
    Gilman, Sander L.; Steinecke, Hartmut (Hrsg.): Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. die Generation nach der Shoah ; Beiträge des internationalen Symposions, 26. - 29. November 2000 im Literarischen Colloquium Berlin-Wannsee (2002)
    Rezension Corinna Caduff in: IASLonline
  • Text und Edition. Positionen und Perspektiven
    Nutt-Kofoth, Rüdiger (Hrsg.): Text und Edition. Positionen und Perspektiven (2000)
    Rezension Roger Lüdeke in: IASLonline
  • Was sollen Germanisten lesen?. ein Vorschlag
    Segebrecht, Wulf: Was sollen Germanisten lesen?. ein Vorschlag (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
Seite 9 (196 Einträge)
Ausgewählte Optionen