Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Gelehrte Kritik. Albrecht von Hallers literarisch-wissenschaftliche Rezensionen in den "GÜ’ttingischen Gelehrten Anzeigen"
    Profos Frick, Claudia: Gelehrte Kritik. Albrecht von Hallers literarisch-wissenschaftliche Rezensionen in den "GÜ’ttingischen Gelehrten Anzeigen" (2009)
    Rezension Immer, Nikolas in: literaturkritik.de
  • Die Entdeckung der Eiszeiten. internationale Rezeption und Konsequenzen fÜ“r das VerstÜ‘ndnis der Klimageschichte
    Krüger, Tobias: Die Entdeckung der Eiszeiten. internationale Rezeption und Konsequenzen fÜ“r das VerstÜ‘ndnis der Klimageschichte (2008)
    Rezension Anselm Tiggemann in: sehepunkte
  • Paranoia City. Der Fall Ernst B. ; Selbstzeugnis und Akten aus der Psychiatrie um 1900
    Nellen, Stefan; Schaffner, Martin; Stingelin, Martin (Hrsg.): Paranoia City. Der Fall Ernst B. ; Selbstzeugnis und Akten aus der Psychiatrie um 1900 (2007)
    Rezension Annett Moses in: H-Soz-u-Kult
  • La Troade. un paysage et son héritage littéraire ; les commentaires antiques sur la Troade, leur genèse et leur influence
    Trachsel, Alexandra: La Troade. un paysage et son héritage littéraire ; les commentaires antiques sur la Troade, leur genèse et leur influence (2007)
    Rezension Andrea Primo in: Bryn Mawr Classical Review
  • Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität
    Marchal, Guy P.: Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität (2006)
    Rezension Bettina Braun in: sehepunkte
  • Buchstäblich traurig
    Bodenheimer, Alfred; Zarnegin, Kathy (Hrsg.): Buchstäblich traurig (2004)
    Rezension Schmitz, Julia in: literaturkritik.de
  • Grundriss der Geschichte der Philosophie
    Holzhey, Helmut; Schmidt-Biggemann, Wilhelm; Mudroch, Vilem; Ueberweg, Friedrich (Hrsg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie (2001)
    Rezension Rölli, Marc in: literaturkritik.de
  • Die Frau des Philosophen. vom Traum zum Trauma ; ein autobiographischer Rückblick
    Seeberger-Sturzenegger, Erna: Die Frau des Philosophen. vom Traum zum Trauma ; ein autobiographischer Rückblick (2003)
    Rezension Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • James Joyce. "gedacht durch meine Augen" - "thought through my eyes" ; [die Ausstellung James Joyce, "gedacht durch Meine Augen" ... im Literaturmuseum Strauhof der Stadt Zürich (15. Dezember 2000 - 4. Februar 2001) wurde konzipiert von der Zürcher James-Joyce-Stiftung ... ]
    Joyce, James; Zeller, Ursula; Senn, Fritz (Hrsg.): James Joyce. "gedacht durch meine Augen" - "thought through my eyes" ; [die Ausstellung James Joyce, "gedacht durch Meine Augen" ... im Literaturmuseum Strauhof der Stadt Zürich (15. Dezember 2000 - 4. Februar 2001) wurde konzipiert von der Zürcher James-Joyce-Stiftung ... ] (2000)
    Rezension Sonnenschein, Ulrich in: literaturkritik.de
  • Sikelismos. Sprache, Literatur und Gesellschaft im griechischen Sizilien (8.-5. Jh. v. Chr.)
    Willi, Andreas: Sikelismos. Sprache, Literatur und Gesellschaft im griechischen Sizilien (8.-5. Jh. v. Chr.) (2008)
    Rezension Susana Mimbrera Olarte in: Bryn Mawr Classical Review
  • Werke. Die @Baukunst der Renaissance in Italien
    Burckhardt, Jacob: Werke. Die @Baukunst der Renaissance in Italien (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Werke. Architektur und Sculptur
    Burckhardt, Jacob: Werke. Architektur und Sculptur (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Historisches Lexikon der Schweiz. Haab - Juon
    Jorio, Marco (Hrsg.): Historisches Lexikon der Schweiz. Haab - Juon (2007)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Bildnisse schreibender Frauen im Mittelalter. 9. bis Anfang 13. Jahrhundert
    Graf, Katrin: Bildnisse schreibender Frauen im Mittelalter. 9. bis Anfang 13. Jahrhundert (2002)
    Rezension Eva Parra Membrives in: IASLonline
  • Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit (1450 - 1700). [Tagung in Ascona, Monte Verità, Centro Stefano Franscini vom 31. Oktober bis 4. November 1999]
    Harms, Wolfgang (Hrsg.): Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit (1450 - 1700). [Tagung in Ascona, Monte Verità, Centro Stefano Franscini vom 31. Oktober bis 4. November 1999] (2002)
    Rezension Michaela Schwegler in: IASLonline
  • Bildungswege - Lebenswege. Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im 15. und 16. Jahrhundert
    Immenhauser, Beat: Bildungswege - Lebenswege. Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im 15. und 16. Jahrhundert (2007)
    Rezension Robert Gramsch in: H-Soz-u-Kult
  • Bioenergetik im Spannungsfeld der Geschlechter. Liebe, Erotik, Sexualität in der Körperpsychotherapie
    Ehrensperger, Thomas P. (Hrsg.): Bioenergetik im Spannungsfeld der Geschlechter. Liebe, Erotik, Sexualität in der Körperpsychotherapie (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Friedrich Nietzsches "Der Antichrist". ein philosophisch-historischer Kommentar
    Sommer, Andreas Urs: Friedrich Nietzsches "Der Antichrist". ein philosophisch-historischer Kommentar (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Brücken zum Leben
    Boris Luban-Plozza; Boris Luban- Plozza: Brücken zum Leben (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Platons unsagbare Erfahrung. ein anderer Zugang zu Platon
    Schefer, Christina: Platons unsagbare Erfahrung. ein anderer Zugang zu Platon (2001)
    Rezension in: Perlentaucher
Seite 8 (232 Einträge)
Ausgewählte Optionen