Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • "Soldaten der Arbeit". Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933 - 1945
    Patel, Kiran Klaus: "Soldaten der Arbeit". Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933 - 1945 (2003)
    Rezension Stefan Bajohr in: Archiv für Sozialgeschichte
  • Buch des Lebens. 1903 - 1922
    Dubnow, Simon: Buch des Lebens. 1903 - 1922 (2005)
    Rezension Neue Zürcher Zeitung (14.09.2005) in: Perlentaucher
  • Europäische Zeitgeschichte. Großbritannien seit 1945
    Mergel, Thomas: Europäische Zeitgeschichte. Großbritannien seit 1945 (2005)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (31.10.2005) in: Perlentaucher
  • Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914
    Torp, Cornelius: Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914 (2014)
    Rezension FAZ (25.11.2005) in: Perlentaucher
  • Das Schloß als Bild des Fürsten. herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs (1470 - 1618)
    Müller, Matthias: Das Schloß als Bild des Fürsten. herrschaftliche Metaphorik in der Residenzarchitektur des Alten Reichs (1470 - 1618) (2004)
    Rezension Heiko Laß in: sehepunkte
  • Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953
    Werum, Stefan Paul: Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953 (2005)
    Rezension Dierk Hoffmann in: sehepunkte
  • Demokratiewunder. transatlantische Mittler und die kulturelle Öffnung Westdeutschlands 1945 - 1970
    Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Demokratiewunder. transatlantische Mittler und die kulturelle Öffnung Westdeutschlands 1945 - 1970 (2005)
    Rezension Kaspar Maase in: H-Soz-u-Kult
  • Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes ; [Tagung des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen vom 26. bis 28. Februar 2003]
    Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes ; [Tagung des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen vom 26. bis 28. Februar 2003] (2005)
    Rezension Christopher Koenig in: H-Soz-u-Kult
  • Synchrone Welten. Zeitenräume jüdischer Geschichte
    Diner, Dan (Hrsg.): Synchrone Welten. Zeitenräume jüdischer Geschichte (2005)
    Rezension Joachim Schloer in: H-Soz-u-Kult
  • Das Ende der Zünfte. ein europäischer Vergleich
    Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Das Ende der Zünfte. ein europäischer Vergleich (2002)
    Rezension Matthias Middell in: H-Soz-u-Kult
  • Vergangenheit als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
    Vierhaus, Rudolf: Vergangenheit als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert (2003)
    Rezension Oliver Ramonat in: H-Soz-u-Kult
  • Honoratioren, Griechen, Polisbürger. kollektive Identitäten innerhalb der Oberschicht des kaiserzeitlichen Kleinasien
    Stephan, Eckhard: Honoratioren, Griechen, Polisbürger. kollektive Identitäten innerhalb der Oberschicht des kaiserzeitlichen Kleinasien (2002)
    Rezension Joachim Lehnen in: plekos
  • Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n. Chr.
    Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n. Chr. (2004)
    Rezension Karl Leo Noethlichs in: plekos
  • Geselligkeit und Demokratie. Vereine und zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750 - 1914
    Hoffmann, Stefan-Ludwig: Geselligkeit und Demokratie. Vereine und zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750 - 1914 (2003)
    Rezension Thomas Adam in: H-Net Reviews
  • Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit ; von der Renaissance zur Revolution
    Roeck, Bernd: Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit ; von der Renaissance zur Revolution (2004)
    Rezension Gabriele Wimböck in: sehepunkte
  • Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit ; von der Renaissance zur Revolution
    Roeck, Bernd: Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit ; von der Renaissance zur Revolution (2004)
    Rezension Rolf Reichardt in: sehepunkte
  • Jüdische Wege ins Bürgertum. kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert ; mit 40 Tabellen
    Lässig, Simone: Jüdische Wege ins Bürgertum. kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert ; mit 40 Tabellen (2004)
    Rezension Uffa Jensen in: H-Soz-u-Kult
  • Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930 - 1933
    Blasius, Dirk: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930 - 1933 (2006)
    Rezension Johannes Hürter in: sehepunkte
  • Jüdische Wege ins Bürgertum. kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert ; mit 40 Tabellen
    Lässig, Simone: Jüdische Wege ins Bürgertum. kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert ; mit 40 Tabellen (2004)
    Rezension Rainer Liedtke in: sehepunkte
  • Konfession und Selbstverständnis. reformierte Rituale in der gemischtkonfessionellen Kleinstadt Bischofszell im 17. Jahrhundert
    Volkland, Frauke: Konfession und Selbstverständnis. reformierte Rituale in der gemischtkonfessionellen Kleinstadt Bischofszell im 17. Jahrhundert (2005)
    Rezension Heike Bock in: sehepunkte
Seite 78 (1777 Einträge)
Ausgewählte Optionen