Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Jean Monnet. Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas
    Schwabe, Klaus: Jean Monnet. Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas (2016)
    Rezension Jürgen Nielsen-Sikora in: sehepunkte
  • Mythen und Legenden in der griechischen Zeitgeschichte
    Richter, Heinz A.: Mythen und Legenden in der griechischen Zeitgeschichte (2016)
    Rezension Vaios Kalogrias in: sehepunkte
  • "Meine jüdische Seele fürchtet den Tag des Gerichts nicht". Mordechaj Chaim Rumkowski - Wahrheit und Legende
    Polit, Monika: "Meine jüdische Seele fürchtet den Tag des Gerichts nicht". Mordechaj Chaim Rumkowski - Wahrheit und Legende (2017)
    Rezension Markus Roth in: sehepunkte
  • Die Ersten im Kreis. Herrschaftsstrukturen und Generationen in der SED (1946–1971)
    Pohlmann, Tilman: Die Ersten im Kreis. Herrschaftsstrukturen und Generationen in der SED (1946–1971) (2017)
    Rezension Andreas Malycha in: sehepunkte
  • Filming the end of the holocaust. allied documentaries, Nuremberg and the liberation of the concentration camps
    Michalczyk, John J.: Filming the end of the holocaust. allied documentaries, Nuremberg and the liberation of the concentration camps (2016)
    Rezension Daniel Uziel in: sehepunkte
  • Ostpreußen 1944/45. Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches
    Lakowski, Richard: Ostpreußen 1944/45. Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches (2016)
    Rezension Bastiaan Willems in: sehepunkte
  • Männlichkeit und moderner Antisemitismus. Eine Genealogie des Leo Frank-Case, 1860er–1920er Jahre
    Kerl, Kristoff: Männlichkeit und moderner Antisemitismus. Eine Genealogie des Leo Frank-Case, 1860er–1920er Jahre (2017)
    Rezension Stefanie Schüler-Springorum in: sehepunkte
  • [Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien]
    [Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien] (2015)
    Rezension Richard Büttner in: sehepunkte
  • Die Macht der Wirkungsannahmen. Medienarbeit des britischen und deutschen Militärs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Götter, Christian: Die Macht der Wirkungsannahmen. Medienarbeit des britischen und deutschen Militärs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2016)
    Rezension Benno Nietzel in: sehepunkte
  • Ein Prozess in Prag. Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen
    Gerber, Jan: Ein Prozess in Prag. Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen (2016)
    Rezension Volker Zimmermann in: sehepunkte
  • Die Stadt, das Geld und der Markt. Immobilienspekulation in der Bundesrepublik 1960-1985
    Führer, Karl Christian: Die Stadt, das Geld und der Markt. Immobilienspekulation in der Bundesrepublik 1960-1985 (2016)
    Rezension Anne Crumbach in: sehepunkte
  • Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND
    Franceschini, Christoph: Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND (2017)
    Rezension Thomas Riegler in: sehepunkte
  • Stalin. eine Biographie
    Chlewnjuk, Oleg: Stalin. eine Biographie (2015)
    Rezension Carola Tischler in: sehepunkte
  • West Germany, Cold War Europe and the Algerian War
    Von Bulow, Mathilde: West Germany, Cold War Europe and the Algerian War (2016)
    Rezension Thomas Riegler in: sehepunkte
  • Israel und der Nahostkonflikt 1976-1981. Berichte des österreichischen Botschafters Dr. Ingo Mussi
    Mussi, Ingo: Israel und der Nahostkonflikt 1976-1981. Berichte des österreichischen Botschafters Dr. Ingo Mussi (2016)
    Rezension Bettina Sophie Weißgerber in: sehepunkte
  • "Moralische Eroberungen" als Instrumente der Diplomatie. die Informations- und Pressepolitik des Auswärtigen Amts 1902-1914
    Wroblewski, Martin: "Moralische Eroberungen" als Instrumente der Diplomatie. die Informations- und Pressepolitik des Auswärtigen Amts 1902-1914 (2016)
    Rezension Ulrich Lappenküper in: sehepunkte
  • Der letzte weiße Flecken. europäische Antarktisreisen um 1900
    Schillings, Pascal: Der letzte weiße Flecken. europäische Antarktisreisen um 1900 (2016)
    Rezension Andreas Greiner in: sehepunkte
  • Das deutsche Kaiserreich. Von der Gründung bis zum Untergang
    Nonn, Christoph: Das deutsche Kaiserreich. Von der Gründung bis zum Untergang (2017)
    Rezension Dieter Langewiesche in: sehepunkte
  • Ludwig XIV
    Tischer, Anuschka: Ludwig XIV (2017)
    Rezension Sven Externbrink in: sehepunkte
  • Hof, Macht, Geschlecht. Handlungsspielräume adeliger Amtsträgerinnen am Hof Ludwigs XIV.
    Schleuning, Regina: Hof, Macht, Geschlecht. Handlungsspielräume adeliger Amtsträgerinnen am Hof Ludwigs XIV. (2016)
    Rezension Stefanie Freyer in: sehepunkte
Seite 525 (148486 Einträge)
Verlag