Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education
    Völkel, Bärbel: Stolpern ist nicht schlimm. Materialien zur Holocaust-Education (2015)
    Rezension Ruth Fiona Pollmann in: sehepunkte
  • Begriffsgeschichte und historische Semantik. ein kritisches Kompendium
    Müller, Ernst: Begriffsgeschichte und historische Semantik. ein kritisches Kompendium (2016)
    Rezension Peter Tietze in: sehepunkte
  • Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe: Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik (Österreichische Beiträge zur ... - Sozialkunde - Politische Bildung)
    Sabine Hofmann-Reiter: Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe: Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik (Österreichische Beiträge zur ... - Sozialkunde - Politische Bildung) (2015)
    Rezension Stefanie Zabold in: sehepunkte
  • Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?. Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland
    Heitzer, Enrico; Morsch, Günter; Traba, Robert; Woniak, Katarzyna (Hrsg.): Von Mahnstätten über zeithistorische Museen zu Orten des Massentourismus?. Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen in Polen und Deutschland (2016)
    Rezension Sabine Stach in: sehepunkte
  • Das Anne Frank Tagebuch. eine Quelle historischen Lernens in Unterricht und Studium
    Brauch, Nicola: Das Anne Frank Tagebuch. eine Quelle historischen Lernens in Unterricht und Studium (2016)
    Rezension Waltraud Schreiber in: sehepunkte
  • Vom "Westfälischen Slowenen" zum "Gastarbeiter". slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert
    Wörsdörfer, Rolf: Vom "Westfälischen Slowenen" zum "Gastarbeiter". slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert (2017)
    Rezension Susanne Greiter in: sehepunkte
  • Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus. Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses
    Weyand, Jan: Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus. Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses (2016)
    Rezension Ilka Schröder in: sehepunkte
  • Damen, Ritter und Feministinnen. zum Frauenrechtsdiskurs in Polen
    Walczewska, Sławomira: Damen, Ritter und Feministinnen. zum Frauenrechtsdiskurs in Polen (2015)
    Rezension Angelique Leszczawski-Schwerk in: sehepunkte
  • Schüler und Meister
    Speer, Andreas; Jeschke, Thomas (Hrsg.): Schüler und Meister (2016)
    Rezension Benjamin Müsegades in: sehepunkte
  • Akkulturation im Mittelalter. [... Vorträge, die auf der Frühjahrstagung des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte vom 23. bis zum 26. März 2010 auf der Reichenau gehalten worden sind]
    Härtel, Reinhard (Hrsg.): Akkulturation im Mittelalter. [... Vorträge, die auf der Frühjahrstagung des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte vom 23. bis zum 26. März 2010 auf der Reichenau gehalten worden sind] (2014)
    Rezension Anna Kollatz in: sehepunkte
  • Kaisertum und Kalifat. Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter
    Höfert, Almut: Kaisertum und Kalifat. Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter (2015)
    Rezension Florian Saalfeld in: sehepunkte
  • Structures on the Move. Technologies of Governance in Transcultural Encounter
    Flüchter, Antje: Structures on the Move. Technologies of Governance in Transcultural Encounter (2012)
    Rezension Anna Kollatz in: sehepunkte
  • The Dynamics of Transculturality. Concepts and Institutions in Motion
    Flüchter, Antje: The Dynamics of Transculturality. Concepts and Institutions in Motion (2015)
    Rezension Jutta Wintermann in: sehepunkte
  • Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne
    Scholl, Christian; Drews, Wolfram (Hrsg.): Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne (2016)
    Rezension Tilmann Trausch in: sehepunkte
  • Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive
    Drews, Wolfram: Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive (2015)
    Rezension Tilmann Trausch in: sehepunkte
  • Transkulturelle Verflechtungen. Mediävistische Perspektiven
    Christ, Georg; Dönitz, Saskia; König, Daniel G. (Hrsg.): Transkulturelle Verflechtungen. Mediävistische Perspektiven (2016)
    Rezension Stephan Conermann in: sehepunkte
  • Die Seleukiden und Iran. die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien
    Plischke, Sonja: Die Seleukiden und Iran. die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien (2014)
    Rezension Robert Sebastian Wójcikowski in: H-Soz-u-Kult
  • Kinder und Krieg: Von der Antike bis zur Gegenwart (Historische Zeitschrift / Beihefte)
    Kinder und Krieg: Von der Antike bis zur Gegenwart (Historische Zeitschrift / Beihefte) (2016)
    Rezension Rebecca Heinemann in: H-Soz-u-Kult
  • Fluchtpunkt Fremdenlegion: Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962
    Peter Huber: Fluchtpunkt Fremdenlegion: Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962 (2016)
    Rezension Eckard Michels in: H-Soz-u-Kult
  • Zur Praxis des politischen Strafrechts in der Honecker-Zeit. Fundstücke zu 27 Fällen von Hohenschönhausener Häftlingen
    Knabe, Bernd: Zur Praxis des politischen Strafrechts in der Honecker-Zeit. Fundstücke zu 27 Fällen von Hohenschönhausener Häftlingen (2016)
    Rezension Thomas Klein in: H-Soz-u-Kult
Seite 530 (148486 Einträge)
Verlag