Materialien zum Nationalsozialismus. Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung in Österreich

Von

Harald Wendelin, Verena Pawlowsky, Eva Blimlinger

"Die Plattform www.ns-quellen.at widmet sich dem Thema Vermögensentzug zwischen 1938 und 1945 sowie den Themen Rückstellung und Entschädigung nach 1945 in Österreich. Der Begriff des Vermögensentzugs ist weit gefasst, orientiert sich an der Interpretation der Österreichischen Historikerkommission (1998–2003) und schließt etwa Berufsverbote, Zwangsarbeit und den Entzug bzw. die Rückgabe der Staatsbürgerschaft mit ein. Die Plattform enthält auch Informationen über jene Vermögenswerte, die während des österreichischen "Ständestaates" in den Jahren 1933–1938 entzogen und ebenfalls nach 1945 rückgestellt wurden. Die Plattform versteht sich als Wegweiser. Sie enthält detaillierte Informationen über jene Hilfsmittel, die bei eigenen Recherchen wertvolle Dienste leisten können. Benützer erfahren, in welchen österreichischen Archiven sie Akten über den Vermögensentzug finden oder wie sie vorgehen können, wenn sie nach Personen suchen oder etwa herausbekommen wollen, ob ein konkretes Grundstück oder eine Mietwohnung arisiert worden ist. Die Plattform weist auch den Weg in die komplexe Welt des historischen Grundbuches, in dem die Eigentümer von Liegenschaften verzeichnet sind. Man erfährt, wie und vor allem wo man diese zentrale Quelle bei Fragen zum Vermögensentzug und zur Rückstellung benützen kann. Nur www.ns-quellen.at bietet einen Überblick über die Standorte des auf mehr als hundert österreichische Bezirksgerichte und viele Landesarchive verteilten historischen Grundbuchs samt den zugehörigen Urkundensammlungen. Die Plattform bietet auch einen vollständigen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen sowohl des NS-Vermögensentzugs wie auch der Rückstellung und Entschädigung durch die Republik Österreich nach 1945. Alle in diesem Zusammenhang relevanten Gesetze sind hier versammelt, kurz zusammengefasst und im Originaltext direkt zugänglich. Zusätzlich finden sich Literaturhinweise und Erklärungen einzelner Begriffe in einem Glossar. Die Plattform begreift sich als Portal. Sie erspart den Weg ins Archiv zwar nicht, sie kann diesen aber entscheidend erleichtern."
Veröffentlicht durch
Sprache

Deutsch

Land

Austria

Redaktion
Veröffentlicht am
14.01.2013
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion