array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(26) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(6) { [0]=> string(1) "9" [1]=> string(2) "26" [2]=> string(3) "167" [3]=> string(3) "157" [4]=> string(3) "159" [5]=> string(3) "160" } ["rda:titleManifestation"]=> string(11) "Jens Murken" ["clio:sortByName"]=> string(12) "Murken, Jens" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-05-01T21:54:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1062" ["vcard:n"]=> string(6) "Murken" ["vcard:fn"]=> string(4) "Jens" ["vcard:organizationName"]=> string(69) "Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts (HSBI)" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(19) "jens.murken@hsbi.de" ["clio:url"]=> string(20) "https://www.hsbi.de/" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(121) "Leiter des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld; AUGIAS-Data, Senden-Bösensell." ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(699) "Die evangelischen Gemeinden in Westfalen. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 1: Ahaus bis Hüsten, Bielefeld 2008; Band 2: Ibbenbüren bis Rünthe, Bielefeld 2017; Band 3: Salem-Köslin bis Zurstraße, Bielefeld 2019; Band 4: Kirchenkreise, Register und Hilfsmittel, Bielefeld 2020; Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit. Gesammelte Beiträge zu Methode und Praxis, 2020; Der „Tag der Archive“. Ein Instrument archivischer Öffentlichkeitsarbeit, Saarbrücken 2008; Der Landkreis Osterholz 1932-1948. Zeitgeschichte im Gespräch, Münster 1999; Die Transformation der bäuerlichen Gesellschaft Mecklenburgs in den Jahren 1945 bis 1952, WWU Münster 1994" ["clio:researcherArticles"]=> string(1220) "Ego-Oral History. Zur Rolle der Oral Historians in zeitgeschichtlichen Erinnerungsprojekten, in: Medien & Altern. Zeitschrift für Theorie und Praxis, Heft 13, November 2018, 8-25; „Die ersten Kinder der Reformation“. Zuwanderer und der Bergbau beim Aufbau evangelischer Kirchengemeinden im Ruhrgebiet, in: Martin Grimm und Johannes Schilling (Hg.): Region Ruhr (Orte der Reformation, 28), Leipzig 2016, 46-51; „Die Gemeinden können leichter in die City als zueinander kommen“. Zum Leben der Dortmunder Kirchengemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Ev. Kirchenkreis Dortmund (Hg.): Evangelisch in Dortmund und Lünen 1517 bis 2017, Essen 2015, 264-284; Zwangsarbeit in der westfälischen Kirche 1939-1945 als Gegenstand historischer Forschung und Bildungsarbeit, in: Bernd Hey (Hg.): Kirche in der Kriegszeit 1939-1945, Bielefeld 2005, 139-166; „Stützpunkte der Partei in jedem Dorfe“? – Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) im Transformationsprozeß der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, in: Thomas Großbölting/Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Die Errichtung der Diktatur. Transformationsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR, Münster 2003, 55-87;" ["clio:researcherEditorship"]=> string(1558) "zus. mit Friedhelm Theiling: Pfarrer Martin Waltemath. Aus Morgen und Abend wird ein neuer Tag! 1943-1953 in russischer Kriegsgefangenschaft (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 20), Bielefeld 2014; zus. mit Manfred Keller: Jüdische Vielfalt zwischen Ruhr und Weser. Erträge der Biennale: Musik & Kultur der Synagoge 2012/2013 (Zeitansage. Schriftenreihe des Ev. Forums Westfalen und der Ev. Stadtakademie Bochum, Bd. 7), Münster 2014; „Ein kirchengeschichtliches Ereignis“. 75 Jahre Barmer Theologische Erklärung (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 14), Bielefeld 2012; Redaktion: Michael Hallerberg/Fabian Kindt/Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive: Heimat für Fremde? Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 16), Bielefeld 2011; zus. mit Manfred Keller: Das Erbe des Theologen Hans Ehrenberg. Eine Zwischenbilanz (Zeitansage. Schriftenreihe des Ev. Forums Westfalen und der Ev. Stadtakademie Bochum, Bd. 4), Münster 2009; zus. mit C. Brack, J. Burkardt, W. Günther: Kirchenarchiv mit Zukunft. Festschrift für Bernd Hey zum 65. Geburtstag (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 10), Bielefeld 2007; Dülmen – Lebensgeschichten und Alltag 1930–1960 (Reihe „Erzählte Geschichte“), Erfurt 2000; AUGIAS.Net – Nachrichten aus dem Archivwesen (www.augias.net), 2003-2023." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(20) "Dokumentenmanagement" ["clio:researcherInterests"]=> string(47) "Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(9) "Bielefeld" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-05-01T21:54:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(31) "Projektkoordination und Berater" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-24074" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(17) "Jan-Hendrik Evers" ["nextId"]=> string(15) "researcher-1062" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(11) "Jens Murken" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(55) "category_epoch:"9" AND clio_academicDegree_s_Text:"Dr."" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "0" ["recno"]=> string(2) "17" ["total"]=> string(2) "66" } ["queryString"]=> string(104) "fq=category_epoch:"9" AND clio_academicDegree_s_Text:"Dr."&language=de&page=1&recno=17&total=66&q=&sort=" } Jens Murken | Clio-online

Projektkoordination und Berater

Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts (HSBI)

DE

Bielefeld

jens.murken@hsbi.de

https://www.hsbi.de/

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dokumentenmanagement

Frühere Position(en)

Leiter des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld;
AUGIAS-Data, Senden-Bösensell.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die evangelischen Gemeinden in Westfalen. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart,
Band 1: Ahaus bis Hüsten, Bielefeld 2008;
Band 2: Ibbenbüren bis Rünthe, Bielefeld 2017;
Band 3: Salem-Köslin bis Zurstraße, Bielefeld 2019;
Band 4: Kirchenkreise, Register und Hilfsmittel, Bielefeld 2020;
Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit. Gesammelte Beiträge zu Methode und Praxis, 2020;
Der „Tag der Archive“. Ein Instrument archivischer Öffentlichkeitsarbeit, Saarbrücken 2008;
Der Landkreis Osterholz 1932-1948. Zeitgeschichte im Gespräch, Münster 1999;
Die Transformation der bäuerlichen Gesellschaft Mecklenburgs in den Jahren 1945 bis 1952, WWU Münster 1994

Artikel

Ego-Oral History. Zur Rolle der Oral Historians in zeitgeschichtlichen Erinnerungsprojekten, in: Medien & Altern. Zeitschrift für Theorie und Praxis, Heft 13, November 2018, 8-25;
„Die ersten Kinder der Reformation“. Zuwanderer und der Bergbau beim Aufbau evangelischer Kirchengemeinden im Ruhrgebiet, in: Martin Grimm und Johannes Schilling (Hg.): Region Ruhr (Orte der Reformation, 28), Leipzig 2016, 46-51;
„Die Gemeinden können leichter in die City als zueinander kommen“. Zum Leben der Dortmunder Kirchengemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Ev. Kirchenkreis Dortmund (Hg.): Evangelisch in Dortmund und Lünen 1517 bis 2017, Essen 2015, 264-284;
Zwangsarbeit in der westfälischen Kirche 1939-1945 als Gegenstand historischer Forschung und Bildungsarbeit, in: Bernd Hey (Hg.): Kirche in der Kriegszeit 1939-1945, Bielefeld 2005, 139-166;
„Stützpunkte der Partei in jedem Dorfe“? – Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) im Transformationsprozeß der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, in: Thomas Großbölting/Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Die Errichtung der Diktatur. Transformationsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR, Münster 2003, 55-87;

Herausgeberschaften und Editionen

zus. mit Friedhelm Theiling: Pfarrer Martin Waltemath. Aus Morgen und Abend wird ein neuer Tag! 1943-1953 in russischer Kriegsgefangenschaft (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 20), Bielefeld 2014;
zus. mit Manfred Keller: Jüdische Vielfalt zwischen Ruhr und Weser. Erträge der Biennale: Musik & Kultur der Synagoge 2012/2013 (Zeitansage. Schriftenreihe des Ev. Forums Westfalen und der Ev. Stadtakademie Bochum, Bd. 7), Münster 2014;
„Ein kirchengeschichtliches Ereignis“. 75 Jahre Barmer Theologische Erklärung (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 14), Bielefeld 2012;
Redaktion: Michael Hallerberg/Fabian Kindt/Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive: Heimat für Fremde? Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 16), Bielefeld 2011;
zus. mit Manfred Keller: Das Erbe des Theologen Hans Ehrenberg. Eine Zwischenbilanz (Zeitansage. Schriftenreihe des Ev. Forums Westfalen und der Ev. Stadtakademie Bochum, Bd. 4), Münster 2009;
zus. mit C. Brack, J. Burkardt, W. Günther: Kirchenarchiv mit Zukunft. Festschrift für Bernd Hey zum 65. Geburtstag (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Ev. Kirche von Westfalen, 10), Bielefeld 2007;
Dülmen – Lebensgeschichten und Alltag 1930–1960 (Reihe „Erzählte Geschichte“), Erfurt 2000;
AUGIAS.Net – Nachrichten aus dem Archivwesen (www.augias.net), 2003-2023.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit