array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(32) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(1) "7" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "28" [3]=> string(2) "26" [4]=> string(2) "42" [5]=> string(2) "69" [6]=> string(3) "108" [7]=> string(2) "98" [8]=> string(3) "167" [9]=> string(2) "75" [10]=> string(2) "79" } ["rda:titleManifestation"]=> string(19) "Dominik Waßenhoven" ["clio:sortByName"]=> string(20) "Waßenhoven, Dominik" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-05-18T17:12:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1086" ["vcard:n"]=> string(11) "Waßenhoven" ["vcard:fn"]=> string(7) "Dominik" ["vcard:organizationName"]=> string(21) "Universität zu Köln" ["vcard:address"]=> string(21) "Albertus-Magnus-Platz" ["vcard:code"]=> string(5) "50923" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(15) "0221 4 70 27 20" ["vcard:email"]=> string(32) "dominik.wassenhoven@uni-koeln.de" ["clio:url"]=> string(33) "http://www.dominik-wassenhoven.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(21) "Historisches Institut" ["clio:researcherPosition"]=> string(62) "Akademischer Rat, Historisches Institut, Universität zu Köln" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(275) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Mittelalter, Historisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Assistent, Mittelalterliche Geschichte, Universität Bayreuth Post-Doc am Graduiertenkolleg 516 »Kulturtransfer im europäischen Mittelalter« (Erlangen)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(362) "1066. Englands Eroberung durch die Normannen (C.H. Beck Wissen), München: C.H. Beck, 2016. Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik, Band 8), Berlin: Akademie-Verlag, 2006 (zugl. Diss. phil. Erlangen 2005)." ["clio:researcherArticles"]=> string(1316) "Bischöfe als Königsmacher? Selbstverständnis und Anspruch des Episkopats bei Herrscherwechseln im 10. und frühen 11. Jahrhundert, in: Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich / Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison. (Prinz-Albert-Studien 29.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2013, S. 31–50. Swaying Bishops and the Succession of Kings, in: Patterns of Episcopal Power. Bishops in Tenth and Eleventh Century Western Europe / Strukturen bischöflicher Herrschaftsgewalt im westlichen Europa des 10. und 11. Jahrhunderts, hg. v. Ludger Körntgen und Dominik Waßenhoven. (Prinz-Albert-Forschungen 6.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2011, S. 89–109. The Role of Bishops in Anglo-Saxon Succession Struggles, 955 x 978, in: Leaders of the Anglo-Saxon Church. From Bede to Stigand, hg. v. Alexander R. Rumble. (Publications of the Manchester Centre for Anglo-Saxon Studies 12.) Woodbridge: Boydell, 2012, S. 97–107. »Dort ist die Mitte der Welt«. Ein isländischer Pilgerführer des 12. Jahr­hunderts, in: Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa. Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag, hg. v. Wolfgang Huschner und Frank Rexroth. Berlin: Akademie-Verlag 2008, S. 29–61." ["clio:researcherEditorship"]=> string(549) "Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich / Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison. (Prinz-Albert-Studien 29.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2013. Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Patterns of Episcopal Power. Bishops in Tenth and Eleventh Century Western Europe / Strukturen bischöflicher Herrschaftsgewalt im westlichen Europa des 10. und 11. Jahrhunderts. (Prinz-Albert-Forschungen 6.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2011." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(110) "Bischöfe als Garanten der Kontinuität? Ottonisch-salische und angelsächsische Herrscherwechsel im Vergleich" ["clio:researcherInterests"]=> string(89) "Kulturtransfer Prosopographie Mobilität Geschichte Englands in angelsächsischer Zeit" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Köln" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-05-18T17:12:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(16) "Akademischer Rat" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(37) "https://hcommons.org/members/domwass/" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["nextId"]=> string(15) "researcher-2417" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(15) "Kerstin Thieler" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(66) "category_discip:"69" AND facetOrganization:"Universität zu Köln"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "0" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "2" } ["queryString"]=> string(113) "fq=category_discip:"69" AND facetOrganization:"Universität zu Köln"&language=de&page=1&recno=1&total=2&q=&sort=" } Dominik Waßenhoven | Clio-online

Dr. Dominik Waßenhoven

Akademischer Rat

Historisches Institut

Universität zu Köln

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Akademischer Rat, Historisches Institut, Universität zu Köln

Aktuelle(s) Projekt(e)

Bischöfe als Garanten der Kontinuität? Ottonisch-salische und angelsächsische Herrscherwechsel im Vergleich

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Mittelalter, Historisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Assistent, Mittelalterliche Geschichte, Universität Bayreuth
Post-Doc am Graduiertenkolleg 516 »Kulturtransfer im europäischen Mittelalter« (Erlangen)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

1066. Englands Eroberung durch die Normannen (C.H. Beck Wissen), München: C.H. Beck, 2016.

Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik, Band 8), Berlin: Akademie-Verlag, 2006 (zugl. Diss. phil. Erlangen 2005).

Artikel

Bischöfe als Königsmacher? Selbstverständnis und Anspruch des Episkopats bei Herrscherwechseln im 10. und frühen 11. Jahrhundert, in: Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich / Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison. (Prinz-Albert-Studien 29.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2013, S. 31–50.

Swaying Bishops and the Succession of Kings, in: Patterns of Episcopal Power. Bishops in Tenth and Eleventh Century Western Europe / Strukturen bischöflicher Herrschaftsgewalt im westlichen Europa des 10. und 11. Jahrhunderts, hg. v. Ludger Körntgen und Dominik Waßenhoven. (Prinz-Albert-Forschungen 6.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2011, S. 89–109.

The Role of Bishops in Anglo-Saxon Succession Struggles, 955 x 978, in: Leaders of the Anglo-Saxon Church. From Bede to Stigand, hg. v. Alexander R. Rumble. (Publications of the Manchester Centre for Anglo-Saxon Studies 12.) Woodbridge: Boydell, 2012, S. 97–107.

»Dort ist die Mitte der Welt«. Ein isländischer Pilgerführer des 12. Jahr­hunderts, in: Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa. Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag, hg. v. Wolfgang Huschner und Frank Rexroth. Berlin: Akademie-Verlag 2008, S. 29–61.

Herausgeberschaften und Editionen

Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich / Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison. (Prinz-Albert-Studien 29.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2013.

Ludger Körntgen/Dominik Waßenhoven (Hrsg.): Patterns of Episcopal Power. Bishops in Tenth and Eleventh Century Western Europe / Strukturen bischöflicher Herrschaftsgewalt im westlichen Europa des 10. und 11. Jahrhunderts. (Prinz-Albert-Forschungen 6.) Berlin/Boston: De Gruyter, 2011.

Publikationsliste (Url)

https://hcommons.org/members/domwass/

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Kulturtransfer
Prosopographie
Mobilität
Geschichte Englands in angelsächsischer Zeit