array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(26) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "10" [1]=> string(2) "23" [2]=> string(2) "76" } ["rda:titleManifestation"]=> string(16) "Martin Schröder" ["clio:sortByName"]=> string(17) "Schröder, Martin" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-04-22T18:27:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-15185" ["vcard:n"]=> string(9) "Schröder" ["vcard:fn"]=> string(6) "Martin" ["vcard:organizationName"]=> string(35) "Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt" ["vcard:address"]=> string(23) "Ernst-Kamieth-Straße 2" ["vcard:code"]=> string(5) "06112" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(27) "martin.schroeder1990@web.de" ["clio:researcherPosition"]=> string(77) "Vorbereitungsdienst allgemeine Verwaltung, 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(296) "2016 - 2019: wiss. Mitarbeiter am DFG-GRaduiertenkolleg 1919 "Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln" 2013 - 2016: M.A.-Studium: Military Studies (Universität Potsdam) 2010 - 2013: B.A.-Studium: Geschichte, Politik und Verwaltung (Universität Potsdam)" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherArticles"]=> string(1464) "Fluch und Segen. Städtischer Reichtum während des 30-jährigen Krieges am Beispiel Groß-Salzes, In: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde (2015), S. 24-27. Die bewegte Bellona. Die kursächsische Durchzugs- und Marschorganisation am Beispiel eines braunschweig-lüneburgischen Durchzug von 1685, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 77 (2018), H. 1, S. 1-36. Vom Zettel zur Tabelle. Dokumentieren in der frühneuzeitlichen Militärverwaltung, In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 163-171. Zukunftsgerichtetes Vernichten von Stadtbevölkerungen? Das Schicksal städtischer Bevölkerung nach Belagerungen während des "Großen Türkenkrieges" (1683-1699), In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 261-273. Mit Soldaten Investieren. Subsidiengeschäfte der Welfenfürsten mit dem Kaiser während des "Großen Türkenkrieges", In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 417-424. Eine zweifelhafte "Wette". Der Bruch eines Liefervertrages, In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 465-473." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(103) "Feldzugspraktiken der kursächsichen und hannoverschen Verbände im "Großen Türkenkrieg" (1683-1699)." ["clio:researcherInterests"]=> string(118) "-Verwaltungs- und Institutionsgeschichte -Landesgeschichte -Finanz- und Wirtschaftsgeschichte -Jüdische Geschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(13) "Halle (Saale)" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-04-22T18:27:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(28) "Regierungsinspektoranwärter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-4425" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(12) "Martin Koers" ["nextId"]=> string(16) "researcher-17746" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(12) "Gleb Kazakov" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(20) "category_discip:"76"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "5" ["recno"]=> string(2) "92" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(3) "178" } ["queryString"]=> string(89) "fq=category_discip:"76"&language=de&page=5&recno=92&subType=researcher&total=178&q=&sort=" } Martin Schröder | Clio-online

Martin Schröder (M.A.)

Regierungsinspektoranwärter

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Ernst-Kamieth-Straße 2

DE

06112 Halle (Saale)

martin.schroeder1990@web.de

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Vorbereitungsdienst allgemeine Verwaltung, 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt

Aktuelle(s) Projekt(e)

Feldzugspraktiken der kursächsichen und hannoverschen Verbände im "Großen Türkenkrieg" (1683-1699).

Frühere Position(en)

2016 - 2019: wiss. Mitarbeiter am DFG-GRaduiertenkolleg 1919 "Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln"
2013 - 2016: M.A.-Studium: Military Studies (Universität Potsdam)
2010 - 2013: B.A.-Studium: Geschichte, Politik und Verwaltung (Universität Potsdam)

Veröffentlichungen

Artikel

Fluch und Segen. Städtischer Reichtum während des 30-jährigen Krieges am Beispiel Groß-Salzes, In: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde (2015), S. 24-27.

Die bewegte Bellona. Die kursächsische Durchzugs- und Marschorganisation am Beispiel eines braunschweig-lüneburgischen Durchzug von 1685, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 77 (2018), H. 1, S. 1-36.

Vom Zettel zur Tabelle. Dokumentieren in der frühneuzeitlichen Militärverwaltung, In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 163-171.

Zukunftsgerichtetes Vernichten von Stadtbevölkerungen? Das Schicksal städtischer Bevölkerung nach Belagerungen während des "Großen Türkenkrieges" (1683-1699), In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 261-273.

Mit Soldaten Investieren. Subsidiengeschäfte der Welfenfürsten mit dem Kaiser während des "Großen Türkenkrieges", In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 417-424.

Eine zweifelhafte "Wette". Der Bruch eines Liefervertrages, In: Jan-Hendryk de Boer (Hg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln (= Kontingenzgeschichten, 6), Frankfurt a.M./ New York 2019, S. 465-473.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

-Verwaltungs- und Institutionsgeschichte
-Landesgeschichte
-Finanz- und Wirtschaftsgeschichte
-Jüdische Geschichte