array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(22) "Gerhild H. M. Komander" ["clio:sortByName"]=> string(23) "Komander, Gerhild H. M." ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2006-02-27T13:00:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1786" ["vcard:n"]=> string(8) "Komander" ["vcard:fn"]=> string(13) "Gerhild H. M." ["vcard:organizationName"]=> string(5) "keine" ["vcard:address"]=> string(14) "Togostraße 79" ["vcard:code"]=> string(6) "13351 " ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(11) "030/4525458" ["vcard:email"]=> string(23) "post@gerhildkomander.de" ["clio:url"]=> string(29) "http://www.gerhildkomander.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(5) "keine" ["clio:researcherPosition"]=> string(13) "freiberuflich" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(329) "Der Wandel des ‚Sehepuncktes’. Die Geschichte Brandenburg-Preußens in der Graphik 1648 - 1810." Münster / Hamburg 1995 (Diss. Phil. Kiel 1989, bearbeitet) Das Chinesische Haus im Park von Sanssouci, Amtlicher Führer, hg. von der SSG Potsdam-Sanssouci, Potsdam-Sanssouci 1994. Das erste Berliner Telefonbuch, Berlin 2006." ["clio:researcherArticles"]=> string(1964) "Mittelalterliche Geschichte, in: Kunst im Dienste der Aufklärung. Radierungen von Bernhard Rode 1725 - 1797, hg. von Jens Christian Jensen, Katalogredaktion: Frank Büttner, Kiel 1986, S. 43 - 48. Brandenburgisch-preußische Geschichte, in: Kunst im Dienste der Aufklärung. Radierungen von Bernhard Rode 1725 - 1797, hg. von Jens Christian Jensen, Katalogredaktion: Frank Büttner, Kiel 1986, S. 49 - 53. Die Wand- und Deckenmalereien im Chinesischen Haus, in: Das Chinesische Haus im Park von Sanssouci, hg. von der SSG Potsdam-Sanssouci, Potsdam-Sanssouci 1993, S. 62 - 79. Krieg tut Not. Erziehung zum Krieg, in: Stolperstein der Geschichte. Die Ruine des Kieler U-Bootbunkers als Mahnmal und Herausforderung. Kunst Geschichte Meinungsstreit, hg. von Jens Rönnau, Verein Mahnmal Kilian e. V., Kiel 1997, S. 133 - 136. "Schildkröt und bronce d'ormoly". Die Prunkmöbel des Bildhauers Johann Melchior Kambly, in: Weltkunst 67, 1997, Nr. 6, S. 544 - 547. Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth, in: Der Bär von Berlin, Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 1998, S. 1 - 34. Christian Bernhard Rode - ein Historienmaler des 18. Jahrhunderts in Berlin, in: Weltkunst 68, 1998, 2, S. 307 - 309. Die Frau des Herrschers im Barock, in: Sophie Charlotte und ihr Schloß, Katalog zur Ausstellung im Schloß Charlottenburg, Berlin 1999, S. 57 - 66. Tod und Trauer am brandenburgisch-preußischen Hof, in: Sophie Charlotte und ihr Schloß, Katalog zur Ausstellung im Schloß Charlottenburg, Berlin 1999, S. 171 - 177. "Der Jubeltag der Krone Preußens". Die Feierlichkeiten in Berlin zum zweihundertjährigen Jubiläum der Preußischen Königskrönung, in: Der Bär von Berlin, Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 2000, S. 97 - 128. Johann Christoph Frisch, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 45, 2005 Philipp Gerlach, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler (erscheint 2006)." ["clio:researcherEditorship"]=> string(153) "Konzeption (2004)und Redaktion (2004 bis 6/2005) von www.DieGeschichteBerlins.de Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 1999-2005" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(0) "" ["clio:researcherInterests"]=> string(64) "Kunst und Geschichte in Berlin und Brandenburg; Frauengeschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2006-02-27T13:00:00+0100" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-3552" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(16) "Maximilian Kalus" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(62) "clio_academicDegree_s_Text:"Dr." AND facetOrganization:"keine"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "1" ["recno"]=> string(2) "14" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(5) "14 " } ["queryString"]=> string(133) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"Dr." AND facetOrganization:"keine"&language=de&page=1&recno=14&subType=researcher&total=14 &q=&sort=" } Gerhild H. M. Komander | Clio-online

Dr. Gerhild H. M. Komander

keine

keine

Togostraße 79

DE

13351 Berlin

post@gerhildkomander.de

http://www.gerhildkomander.de

030/4525458

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

freiberuflich

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Der Wandel des ‚Sehepuncktes’. Die Geschichte Brandenburg-Preußens in der Graphik 1648 - 1810." Münster / Hamburg 1995 (Diss. Phil. Kiel 1989, bearbeitet)
Das Chinesische Haus im Park von Sanssouci, Amtlicher Führer, hg. von der SSG Potsdam-Sanssouci, Potsdam-Sanssouci 1994.
Das erste Berliner Telefonbuch, Berlin 2006.

Artikel

Mittelalterliche Geschichte, in: Kunst im Dienste der Aufklärung. Radierungen von Bernhard Rode 1725 - 1797, hg. von Jens Christian Jensen, Katalogredaktion: Frank Büttner, Kiel 1986, S. 43 - 48.
Brandenburgisch-preußische Geschichte, in: Kunst im Dienste der Aufklärung. Radierungen von Bernhard Rode 1725 - 1797, hg. von Jens Christian Jensen, Katalogredaktion: Frank Büttner, Kiel 1986, S. 49 - 53.
Die Wand- und Deckenmalereien im Chinesischen Haus, in: Das Chinesische Haus im Park von Sanssouci, hg. von der SSG Potsdam-Sanssouci, Potsdam-Sanssouci 1993, S. 62 - 79.
Krieg tut Not. Erziehung zum Krieg, in: Stolperstein der Geschichte. Die Ruine des Kieler U-Bootbunkers als Mahnmal und Herausforderung. Kunst Geschichte Meinungsstreit, hg. von Jens Rönnau, Verein Mahnmal Kilian e. V., Kiel 1997, S. 133 - 136.
"Schildkröt und bronce d'ormoly". Die Prunkmöbel des Bildhauers Johann Melchior Kambly, in: Weltkunst 67, 1997, Nr. 6, S. 544 - 547.
Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth, in: Der Bär von Berlin, Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 1998, S. 1 - 34.
Christian Bernhard Rode - ein Historienmaler des 18. Jahrhunderts in Berlin, in: Weltkunst 68, 1998, 2, S. 307 - 309.
Die Frau des Herrschers im Barock, in: Sophie Charlotte und ihr Schloß, Katalog zur Ausstellung im Schloß Charlottenburg, Berlin 1999, S. 57 - 66.
Tod und Trauer am brandenburgisch-preußischen Hof, in: Sophie Charlotte und ihr Schloß, Katalog zur Ausstellung im Schloß Charlottenburg, Berlin 1999, S. 171 - 177.
"Der Jubeltag der Krone Preußens". Die Feierlichkeiten in Berlin zum zweihundertjährigen Jubiläum der Preußischen Königskrönung, in: Der Bär von Berlin, Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 2000, S. 97 - 128.
Johann Christoph Frisch, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 45, 2005
Philipp Gerlach, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler (erscheint 2006).

Herausgeberschaften und Editionen

Konzeption (2004)und Redaktion (2004 bis 6/2005) von www.DieGeschichteBerlins.de
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Berlin 1999-2005

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Kunst und Geschichte in Berlin und Brandenburg; Frauengeschichte