array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(14) { [0]=> string(2) "18" [1]=> string(3) "210" [2]=> string(2) "96" [3]=> string(2) "24" [4]=> string(2) "26" [5]=> string(2) "37" [6]=> string(2) "39" [7]=> string(3) "193" [8]=> string(3) "105" [9]=> string(2) "78" [10]=> string(2) "64" [11]=> string(2) "82" [12]=> string(2) "65" [13]=> string(3) "207" } ["rda:titleManifestation"]=> string(17) "Massimiliano Livi" ["clio:sortByName"]=> string(18) "Livi, Massimiliano" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2018-05-31T09:54:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-19860" ["vcard:n"]=> string(4) "Livi" ["vcard:fn"]=> string(12) "Massimiliano" ["vcard:organizationName"]=> string(18) "Universität Trier" ["vcard:code"]=> string(5) "54286" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(17) "livi@uni-trier.de" ["clio:url"]=> string(47) "https://www.uni-trier.de/index.php?id=60671&L=1" ["vcard:organizationUnit"]=> string(15) "Fach Geschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(413) "P.I. im Konsortialprojekt „Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk - SELMA“ finanziert durch das Programm des MIWF „Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW“ Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen " ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(472) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Schwerpunkt 20. Jahrhundert) W3 Professur-Vertretung am Historischen Seminar der WWU Münster für das Fach Neuere und Neuste Geschichte (Prof. Dr. Thomas Großbölting) Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Projektes A2-9 im Exzellenzcluster ‚Religion und Politik’ (zweite Förderphase): Normative Krise und religiöse Zugehörigkeit im Italien der 1960er und 1970er Jahre" ["clio:academicDegree"]=> string(6) "PD Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(478) "Führerinnen del Terzo Reich. Nascita, sviluppo, funzione e struttura dell'élite politica femminile nazionalsocialista (1918-1939), Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2012. ISBN: 978-3-8405-0076-3 [Open Access Publication] Gertrud Scholz-Klink: Die Reichsfrauenführerin. Politische Handlungsräume und Identitätsprobleme der Frauen im Nationalsozialismus am Beispiel der "Führerin aller deutschen Frauen", Lit. Muenster-Berlin-Hamburg-London, 2005. ISBN: 978-3825883768" ["clio:researcherArticles"]=> string(1062) "Auswahl der letzten Aufsätze Verrat und Loyalität in Italien 1943-1945, in A. Krischer (Hg.), Verräter. Kulturgeschichte eines Deutungsmusters, Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2018 ISBN: 9783412221867 Neotribalismus als Metapher und Modell. Konzeptionelle Überlegungen zur Analyse emotionaler und ästhetischer Vergemeinschaftung in posttraditionalen Gesellschaften, in «Archiv für Sozialgeschichte» 57/2017, S. 365-390 ISSN 0066-6505 The Ruini System and ‘Berlusconismo’. Synergy and Transformation between the Catholic Church and Italian Politics in the ‘Second Republic’, in «Journal of Modern Italian Studies», 3/2016, S. 409-428. ISSN 1354-571X - DOI:10.1080/1354571X.2016.1169884 Die Stämme der Sehnsucht: Individualisierung und politische Krise im Italien der 1970er Jahre, in T. Großbölting; M. Livi; C. Spagnolo (Hg.), Jenseits der Moderne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft, Duncker und Humblot, Berlin, 2014, S. 215-247. ISBN: 978-3-428-14451-8" ["clio:researcherEditorship"]=> string(903) "mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Wegbereiter des Nationalsozialismus Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933, Klartext, Essen, 2015. ISBN 978-3-8375-1303-5 mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), Jenseits der Moderne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft, Duncker und Humblot, Berlin, 2014. ISBN: 978-3-428-14451-8 (Deutsche Ausgabe von) mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), L'avvio della società liquida? Il passaggio degli anni Settanta come tema per la storiografia tedesca e italiana, Il Mulino, Bologna, 2013. ISBN: 978-88-15-24631-8 mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt, Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Campus, Frankfurt am Main - New York, 2010. ISBN: 978-3-593-39296-7" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(628) ""Arbeit, Migration und Arbeitsintegration" Teilprojekt in dem Konsortialprojekt „Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk - SELMA“ Projektpartner: Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG), Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V. (FIAP), Institut Arbeit und Technik (IAT) Finanziert durch: MIWF - Programms „Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW“ https://www.connectnrw.de/media/content/SELMA_Fact%20Sheet.pdf" ["clio:researcherInterests"]=> string(133) "Historische Trendforschung Historische Migrationsforschung Gender History Faschismus und Nationalsozialismus Religion und Politik" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Trier" ["cm:modified"]=> string(24) "2018-05-31T09:54:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(82) "P.I. im Konsortialprojekt SELMA (ISG Gelsenkirchen) - PD an der Universität Trier" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(10080) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-27332" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(14) "Simon Dagenais" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(63) "category_region:"24" AND facetOrganization:"Universität Trier"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "2" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(4) "2 " } ["queryString"]=> string(125) "fq=category_region:"24" AND facetOrganization:"Universität Trier"&language=de&recno=2&subType=researcher&total=2 &q=&sort=" } Massimiliano Livi | Clio-online

PD Dr. Massimiliano Livi

P.I. im Konsortialprojekt SELMA (ISG Gelsenkirchen) - PD an der Universität Trier

Fach Geschichte

Universität Trier

DE

54286 Trier

livi@uni-trier.de

https://www.uni-trier.de/index.php?id=60671&L=1

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

P.I. im Konsortialprojekt „Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk - SELMA“ finanziert durch das Programm des MIWF „Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW“
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

<https://project-selma.org/de/home-2/>

Aktuelle(s) Projekt(e)

"Arbeit, Migration und Arbeitsintegration"
Teilprojekt in dem Konsortialprojekt „Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk - SELMA“
Projektpartner: Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG), Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V. (FIAP), Institut Arbeit und Technik (IAT)
Finanziert durch: MIWF - Programms „Geistes- und Gesellschaftswissenschaften in NRW“

https://www.connectnrw.de/media/content/SELMA_Fact%20Sheet.pdf

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Schwerpunkt 20. Jahrhundert)

W3 Professur-Vertretung am Historischen Seminar der WWU Münster für das Fach Neuere und Neuste Geschichte (Prof. Dr. Thomas Großbölting)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Projektes A2-9 im Exzellenzcluster ‚Religion und Politik’ (zweite Förderphase): Normative Krise und religiöse Zugehörigkeit im Italien der 1960er und 1970er Jahre

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Führerinnen del Terzo Reich. Nascita, sviluppo, funzione e struttura dell'élite politica femminile nazionalsocialista (1918-1939), Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2012. ISBN: 978-3-8405-0076-3 [Open Access Publication]

Gertrud Scholz-Klink: Die Reichsfrauenführerin. Politische Handlungsräume und Identitätsprobleme der Frauen im Nationalsozialismus am Beispiel der "Führerin aller deutschen Frauen", Lit. Muenster-Berlin-Hamburg-London, 2005. ISBN: 978-3825883768

Artikel

Auswahl der letzten Aufsätze

Verrat und Loyalität in Italien 1943-1945, in A. Krischer (Hg.), Verräter. Kulturgeschichte eines Deutungsmusters, Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2018
ISBN: 9783412221867

Neotribalismus als Metapher und Modell. Konzeptionelle Überlegungen zur Analyse emotionaler und ästhetischer Vergemeinschaftung in posttraditionalen Gesellschaften, in «Archiv für Sozialgeschichte» 57/2017, S. 365-390
ISSN 0066-6505

The Ruini System and ‘Berlusconismo’. Synergy and Transformation between the Catholic Church and Italian Politics in the ‘Second Republic’, in «Journal of Modern Italian Studies», 3/2016, S. 409-428.
ISSN 1354-571X - DOI:10.1080/1354571X.2016.1169884

Die Stämme der Sehnsucht: Individualisierung und politische Krise im Italien der 1970er Jahre, in T. Großbölting; M. Livi; C. Spagnolo (Hg.), Jenseits der Moderne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft, Duncker und Humblot, Berlin, 2014, S. 215-247.
ISBN: 978-3-428-14451-8

Herausgeberschaften und Editionen

mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Wegbereiter des Nationalsozialismus Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933, Klartext, Essen, 2015.
ISBN 978-3-8375-1303-5

mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), Jenseits der Moderne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft, Duncker und Humblot, Berlin, 2014.
ISBN: 978-3-428-14451-8 (Deutsche Ausgabe von)

mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), L'avvio della società liquida? Il passaggio degli anni Settanta come tema per la storiografia tedesca e italiana, Il Mulino, Bologna, 2013.
ISBN: 978-88-15-24631-8

mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt, Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Campus, Frankfurt am Main - New York, 2010.
ISBN: 978-3-593-39296-7

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Historische Trendforschung
Historische Migrationsforschung
Gender History
Faschismus und Nationalsozialismus
Religion und Politik