array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(16) { [0]=> string(2) "14" [1]=> string(2) "18" [2]=> string(3) "210" [3]=> string(2) "24" [4]=> string(2) "25" [5]=> string(2) "27" [6]=> string(2) "43" [7]=> string(3) "183" [8]=> string(3) "159" [9]=> string(3) "161" [10]=> string(3) "163" [11]=> string(2) "63" [12]=> string(3) "124" [13]=> string(2) "73" [14]=> string(2) "82" [15]=> string(2) "81" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Daniel Tödt" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Tödt, Daniel" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-03-30T09:33:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-20365" ["vcard:n"]=> string(5) "Tödt" ["vcard:fn"]=> string(6) "Daniel" ["vcard:organizationName"]=> string(21) "Universität Konstanz" ["vcard:address"]=> string(23) "Universitätsstraße 10" ["vcard:code"]=> string(5) "78464" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(28) "daniel.toedt@uni-konstanz.de" ["clio:url"]=> string(116) "https://www.geschichte.uni-konstanz.de/forschung-geschichte/borutta/team/akademische-mitarbeiter/pd-dr-daniel-toedt/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(22) "Fachbereich Geschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(126) "Seit 07/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(800) "08/2008-01/2009 DAAD-Stipendium und Mitarbeiter am MUCEM, Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen, Marseille, France 06/2009-12/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel", Humboldt-Universität zu Berlin 06/2013-08/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kultur der Metropole, HafenCity Universität Hamburg 2014 Elternzeit 02/2015-04/2015 Humboldt-Postdoc-Scholarship 05/2015-04/2017 Postdoctoral Fellow. International Graduate Research Program Berlin – New York – Toronto "The World in the City", Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin. 10/2017-07/2018 Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg (IGK) "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive"" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(297) "Elitenbildung und Dekolonisierung. Die Évolués in Belgisch-Kongo 1944–1960 (=Kritische Studien der Geschichtswissenschaft, Band 228), Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 394 S. Vom Planeten Mars: Rap in Marseille und das Imaginäre der Stadt, 2. Auflage, Wien 2013, Lit Verlag, 128 S." ["clio:researcherArticles"]=> string(2539) "‚Vers l’avenir‘: Belgischer Entwicklungskolonialismus und die Elitenfrage nach 1945, in: Sebastian Bischoff et al (Ed.): 'Belgium is a beautiful city'?: Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung, Münster 2017, S. 205-216. Some Reflections on Imperial Port Cities in the Age of Steam (mit Lasse Heerten), in: Global Urban History, 29.10.2016. Rezension zu: Gopalan Balachandran: Globalizing Labour? Indian Seafarers and World Shipping, c. 1870-1945, New Delhi 2012, in: H-Soz-u-Kult 2016. Globales Ghetto – Lokale Banlieue: Transnationale Netzwerke und städtische Verortung in der französischen Rapmusik, in: Giacomo Botta (Hg.), Unsichtbare Landschaften: Populäre Musik und Räumlichkeit. Münster 2016, Waxmann, S. 55-74. 'Difficile de faire plus multiéthnique. Difficile de faire plus marseillais' - Zur Repräsentation von (Multi-) Ethnizität und Migration im französischen Rap der 1990er Jahre, in: Gabriele Metzler (Hg.), Das Andere denken. Migranten in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2013, Campus, S. 181-207. Vers une histoire culturelle des élites africaines - Parcours d'une recherche inachevée, in: Sabine Cornelis und Pierre Alain Tallier (Hg.), Archives Afrique Europe. Brüssel 2013, AGR, S. 141-155. Rezension zu: Nathalie Tousignant (Hg.): Le Manifeste 'Conscience africaine' (1956). Elites congolaises et société colonial. Regards croisés, Brüssel 2009, in: Revue Belge de Philologie et d'Histoire 90/2012, S. 627-630. Je danse le Mia, in: Songlexikon/Encyclopedia of Songs. 08/2012. 'Les Noirs Perfectionnés': Cultural Embourgeoisement in Belgian Congo during the 1940s and 1950s, in: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640 4/2012, 23 S. Des raps et des villes/ Rap music and Cities/Von Rapmusik und Städten, in: Hypothèses- Sur un son rap, 11.07.2011/04.11.2012. Die Karl-Marx-Straße ausstellen, in: Fensterplatz. Zeitschrift für Kulturforschung. 02/2010, S. 92-99. Rezension zu: Daniel Winkler: Transit Marseille. Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole, Bielefeld 2007, in: PhiN 50/2009, 15.10.2009. Ethnizität und ethnische Repräsentationen im Fußball. Am Beispiel Türkiyemspor Berlin (mit Söhnke Vosgerau), in: Stefan Krankenhagen und Birger Schmidt (Hg..), Aus der Halbdistanz. Fußballbiographien und Fußballkulturen heute. Münster 2007, Lit Verlag, S. 115-136. Gewalt und Unruhen in den französischen Banlieues. Was hat der Rap damit zu tun?, in: Ethnoscripts, 2/2007, S. 106-128." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(81) "Afrikanische Seeleute und Hafenarbeiter im belgischen und französischen Imperium" ["clio:researcherInterests"]=> string(221) "Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert Kolonialgeschichte (Post-)Koloniale Gesellschaften Global Urban Studies Cultural Studies Globalgeschichte der Mittelklassen Neueste Geschichte des Mittelmeer" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(8) "Konstanz" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-03-30T09:33:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(107) "https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/afrika/afrika/geschichte/mitarbeiter/daniel-toedt-m-a/publikationen" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-14153" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(14) "Manuel Borutta" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(88) "category_discip:"73" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Universität Konstanz"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "3" ["total"]=> string(1) "3" } ["queryString"]=> string(128) "fq=category_discip:"73" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Universität Konstanz"&language=de&recno=3&total=3&q=&sort=" } Daniel Tödt | Clio-online

Dr. Daniel Tödt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachbereich Geschichte

Universität Konstanz

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Seit 07/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Afrikanische Seeleute und Hafenarbeiter im belgischen und französischen Imperium

Frühere Position(en)

08/2008-01/2009
DAAD-Stipendium und Mitarbeiter am MUCEM, Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen, Marseille, France

06/2009-12/2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel", Humboldt-Universität zu Berlin

06/2013-08/2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kultur der Metropole, HafenCity Universität Hamburg

2014
Elternzeit

02/2015-04/2015
Humboldt-Postdoc-Scholarship

05/2015-04/2017
Postdoctoral Fellow. International Graduate Research Program Berlin – New York – Toronto "The World in the City", Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin.

10/2017-07/2018
Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg (IGK) "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Elitenbildung und Dekolonisierung. Die Évolués in Belgisch-Kongo 1944–1960 (=Kritische Studien der Geschichtswissenschaft, Band 228), Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 394 S.

Vom Planeten Mars: Rap in Marseille und das Imaginäre der Stadt, 2. Auflage, Wien 2013, Lit Verlag, 128 S.

Artikel

‚Vers l’avenir‘: Belgischer Entwicklungskolonialismus und die Elitenfrage nach 1945, in: Sebastian Bischoff et al (Ed.): 'Belgium is a beautiful city'?: Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung, Münster 2017, S. 205-216.

Some Reflections on Imperial Port Cities in the Age of Steam (mit Lasse Heerten), in: Global Urban History, 29.10.2016.

Rezension zu: Gopalan Balachandran: Globalizing Labour? Indian Seafarers and World Shipping, c. 1870-1945, New Delhi 2012, in: H-Soz-u-Kult 2016.

Globales Ghetto – Lokale Banlieue: Transnationale Netzwerke und städtische Verortung in der französischen Rapmusik, in: Giacomo Botta (Hg.), Unsichtbare Landschaften: Populäre Musik und Räumlichkeit. Münster 2016, Waxmann, S. 55-74.

'Difficile de faire plus multiéthnique. Difficile de faire plus marseillais' - Zur Repräsentation von (Multi-) Ethnizität und Migration im französischen Rap der 1990er Jahre, in: Gabriele Metzler (Hg.), Das Andere denken. Migranten in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2013, Campus, S. 181-207.

Vers une histoire culturelle des élites africaines - Parcours d'une recherche inachevée, in: Sabine Cornelis und Pierre Alain Tallier (Hg.), Archives Afrique Europe. Brüssel 2013, AGR, S. 141-155.

Rezension zu: Nathalie Tousignant (Hg.): Le Manifeste 'Conscience africaine' (1956). Elites congolaises et société colonial. Regards croisés, Brüssel 2009, in: Revue Belge de Philologie et d'Histoire 90/2012, S. 627-630.

Je danse le Mia, in: Songlexikon/Encyclopedia of Songs. 08/2012.

'Les Noirs Perfectionnés': Cultural Embourgeoisement in Belgian Congo during the 1940s and 1950s, in: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640 4/2012, 23 S.

Des raps et des villes/ Rap music and Cities/Von Rapmusik und Städten, in: Hypothèses- Sur un son rap, 11.07.2011/04.11.2012.

Die Karl-Marx-Straße ausstellen, in: Fensterplatz. Zeitschrift für Kulturforschung. 02/2010, S. 92-99.

Rezension zu: Daniel Winkler: Transit Marseille. Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole, Bielefeld 2007, in: PhiN 50/2009, 15.10.2009.

Ethnizität und ethnische Repräsentationen im Fußball. Am Beispiel Türkiyemspor Berlin (mit Söhnke Vosgerau), in: Stefan Krankenhagen und Birger Schmidt (Hg..), Aus der Halbdistanz. Fußballbiographien und Fußballkulturen heute. Münster 2007, Lit Verlag, S. 115-136.

Gewalt und Unruhen in den französischen Banlieues. Was hat der Rap damit zu tun?, in: Ethnoscripts, 2/2007, S. 106-128.

Publikationsliste (Url)

https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/afrika/afrika/geschichte/mitarbeiter/daniel-toedt-m-a/publikationen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert

Kolonialgeschichte

(Post-)Koloniale Gesellschaften

Global Urban Studies

Cultural Studies

Globalgeschichte der Mittelklassen

Neueste Geschichte des Mittelmeer