array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(32) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(15) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "27" [2]=> string(2) "28" [3]=> string(2) "26" [4]=> string(2) "48" [5]=> string(3) "100" [6]=> string(2) "23" [7]=> string(3) "155" [8]=> string(3) "165" [9]=> string(2) "98" [10]=> string(3) "124" [11]=> string(3) "126" [12]=> string(3) "195" [13]=> string(2) "88" [14]=> string(2) "84" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Christian Vater" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Vater, Christian" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-04-21T15:59:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-20914" ["orcid:id"]=> string(19) "0000-0003-1367-8489" ["vcard:n"]=> string(5) "Vater" ["vcard:fn"]=> string(9) "Christian" ["vcard:organizationName"]=> string(47) "Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz" ["vcard:address"]=> string(28) "Geschwister-Scholl-Straße 2" ["vcard:code"]=> string(5) "55131" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(27) "christian.vater@adwmainz.de" ["clio:url"]=> string(64) "https://www.adwmainz.de/en/employees/profil/christian-vater.html" ["vcard:organizationUnit"]=> string(32) "Digitale Akademie - NFDI4Culture" ["clio:researcherPosition"]=> string(130) "Leitender Koordinator (coordination lead) NFDI4Culture. Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz - Digitale Akademie." ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(565) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Zukunft Zeichnen – Technische Bilder als Element historischer Technikzukünfte in der frühen Künstlichen Intelligenz“, HEiKAexplore Forschungsbrücke 2019/2020 „Autonome Systeme im Spannungsfeld von Recht, Ethik, Technik und Kultur“ der Universität Heidelberg und des KIT. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt Ö "Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien" des Sonderforschungsbereichs 933 "Materiale Textkulturen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Heidelberg." ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(211) "Vater, Christian (2023), Turings Maschinen. Eine Problemstellung zwischen Wissenschafts- und Technikgeschichtsschreibung, Manutius: Heidelberg. (=Dissertation Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg)" ["clio:researcherArticles"]=> string(924) "Vater, Christian (2020): „Alan M. Turing und das Computing-Dispositiv 1950“, in Eckhard Geitz, Christian Vater u. Silke Zimmer-Merkle (Hgg.): Black Boxes. Interdisziplinäre Perspektiven auf Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Berlin u.a.: De Gruyter (= Materiale Textkulturen 32). (Open Access) Vater, Christian (2019): "Die Wikipedia und das Software-Dispositiv. Eine digitale kollaborative Onlineenzyklopädie für die 'Turing-Galaxis' und die Geschichte des Hypertextes", in: Gredel, Eva, Laura Herzberg u. Angelika Storrer (Hgg.): Linguistische Wikipedistik - Diskurse, Interaktionen und Analysemethoden. Mannheim: UBM (=Diskurse - digital, Sonderband 1). Vater, Christian (2017): "Hypertext", in: Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel (Hgg.) (2017): "5300 Jahre Schrift", Wunderhorn : Heidelberg. (begleitend online: https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/)" ["clio:researcherEditorship"]=> string(630) "Eckhard Geitz, Christian Vater u. Silke Zimmer-Merkle (Hgg.) (2020): Black Boxes. Interdisziplinäre Perspektiven auf Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Berlin u.a.: De Gruyter (= Materiale Textkulturen 32). (Open Access) Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel (Hgg.) (2017): 5300 Jahre Schrift, Wunderhorn : Heidelberg. (begleitend online: https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/) Charlotte Lagemann, Tina Schöbel u. Christian Vater (Hgg.) (2015): LebenDingeTexte. Begleitheft zur Ausstellung. Heidelberg: heiBOOKS (Universitätsmuseum Heidelberg. Kataloge) (OpenAccess)" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(353) "Eine Forschungsdateninfrastruktur für immaterielle und materielle Kultur (NFDI4Culture). Kultur- und Wissensgeschichte der Technik (mit Fokus Künstliche Intelligenz); Philosophie der Künstlichen Intelligenz (unter Einbeziehung der Ideen- und Technikgeschichte); Mediengeschichte; Theorie von Artefakten und Praktiken; Hypertextualität; Phantastik." ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Mainz" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-04-21T15:59:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(43) "https://www.geschichte.kit.edu/809_1906.php" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(11548) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(114) "category_discip:"98" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(154) "fq=category_discip:"98" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz"&language=de&recno=1&total=1&q=&sort=" } Christian Vater | Clio-online

Dr. Christian Vater

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Digitale Akademie - NFDI4Culture

Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz

Geschwister-Scholl-Straße 2

DE

55131 Mainz

christian.vater@adwmainz.de

https://www.adwmainz.de/en/employees/profil/christian-vater.html

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Leitender Koordinator (coordination lead) NFDI4Culture. Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz - Digitale Akademie.

Aktuelle(s) Projekt(e)

Eine Forschungsdateninfrastruktur für immaterielle und materielle Kultur (NFDI4Culture).
Kultur- und Wissensgeschichte der Technik (mit Fokus Künstliche Intelligenz); Philosophie der Künstlichen Intelligenz (unter Einbeziehung der Ideen- und Technikgeschichte); Mediengeschichte; Theorie von Artefakten und Praktiken; Hypertextualität; Phantastik.

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Die Zukunft Zeichnen – Technische Bilder als Element historischer Technikzukünfte in der frühen Künstlichen Intelligenz“, HEiKAexplore Forschungsbrücke 2019/2020 „Autonome Systeme im Spannungsfeld von Recht, Ethik, Technik und Kultur“ der Universität Heidelberg und des KIT.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt Ö "Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien" des Sonderforschungsbereichs 933 "Materiale Textkulturen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Heidelberg.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Vater, Christian (2023), Turings Maschinen. Eine Problemstellung zwischen Wissenschafts- und Technikgeschichtsschreibung, Manutius: Heidelberg. (=Dissertation Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg)

Artikel

Vater, Christian (2020): „Alan M. Turing und das Computing-Dispositiv 1950“, in Eckhard Geitz, Christian Vater u. Silke Zimmer-Merkle (Hgg.): Black Boxes. Interdisziplinäre Perspektiven auf Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Berlin u.a.: De Gruyter (= Materiale Textkulturen 32). (Open Access)

Vater, Christian (2019): "Die Wikipedia und das Software-Dispositiv. Eine digitale kollaborative Onlineenzyklopädie für die 'Turing-Galaxis' und die Geschichte des Hypertextes", in: Gredel, Eva, Laura Herzberg u. Angelika Storrer (Hgg.): Linguistische Wikipedistik - Diskurse, Interaktionen und Analysemethoden. Mannheim: UBM (=Diskurse - digital, Sonderband 1).

Vater, Christian (2017): "Hypertext", in: Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel (Hgg.) (2017): "5300 Jahre Schrift", Wunderhorn : Heidelberg. (begleitend online: https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/)

Herausgeberschaften und Editionen

Eckhard Geitz, Christian Vater u. Silke Zimmer-Merkle (Hgg.) (2020): Black Boxes. Interdisziplinäre Perspektiven auf Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Berlin u.a.: De Gruyter (= Materiale Textkulturen 32). (Open Access)

Michaela Böttner, Ludger Lieb, Christian Vater, Christian Witschel (Hgg.) (2017): 5300 Jahre Schrift, Wunderhorn : Heidelberg. (begleitend online: https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/)

Charlotte Lagemann, Tina Schöbel u. Christian Vater (Hgg.) (2015):
LebenDingeTexte. Begleitheft zur Ausstellung. Heidelberg: heiBOOKS (Universitätsmuseum Heidelberg. Kataloge) (OpenAccess)

Publikationsliste (Url)

https://www.geschichte.kit.edu/809_1906.php