array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(2) "18" [1]=> string(2) "23" [2]=> string(2) "48" [3]=> string(3) "157" [4]=> string(2) "85" [5]=> string(3) "163" [6]=> string(3) "108" [7]=> string(2) "98" [8]=> string(3) "166" [9]=> string(3) "196" [10]=> string(3) "124" } ["rda:titleManifestation"]=> string(17) "Christoph Hilgert" ["clio:sortByName"]=> string(18) "Hilgert, Christoph" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-03-26T22:02:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-2136" ["vcard:n"]=> string(7) "Hilgert" ["vcard:fn"]=> string(9) "Christoph" ["vcard:organizationName"]=> string(26) "Hochschulrektorenkonferenz" ["vcard:code"]=> string(5) "53175" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(19) "c.hilgert@posteo.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(13) "Kommunikation" ["clio:researcherPosition"]=> string(133) "1. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulrektorenkonferenz 2. Rezensionsredakteur "Rundfunk und Geschichte"" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(677) "05/2015-10/2019: Referent für Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (GS OSES) 07/2011-03/2014: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Professur Fachjournalistik Geschichte, JLU Gießen 01/2008-02/2011: Promotionsstipendiat DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" 03/2006-12/2007: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland, Hamburg 06/2002-03/2006: Studentische Hilfskraft am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg 10/1998-04/2006: Studium in Gießen, Bristol und Hamburg" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(103) "Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963, Göttingen 2015." ["clio:researcherArticles"]=> string(3253) "Zus. mit Marie Cronqvist & Hugh Chignell: Introduction: „Tracing entanglements in media history.“ In: Media History 2020 (online first 14 Nov 2019: https://doi.org/10.1080/13688804.2019.1688142). Zus. mit Gloria Khamkar & Alina Just: Airtime for Newcomers. Radio for Migrants in the United Kingdom and West Germany, 1960s-1980s. In: Media History 2020 (online first 01 Jul 2019: https://doi.org/10.1080/13688804.2019.1633912). Zus. mit Hans-Ulrich Wagner (lead author), Hugh Chignell, Marie Cronqvist & Kristin Skoog: Media after 1945: Continuities and New Beginnings. In: Klaus Arnold, Susanne Kinnebrock & Paschal Preston (Hrsg.): The Handbook of European Communication History. London: Wiley 2019, S. 189-204. Der junge Hörer, das unbekannte Wesen: Programmangebote für Jugendliche im westdeutschen Hörfunk in der Mitte des 20. Jahrhunderts. In: Aline Maldener/Clemens Zimmermann (Hrsg.): Let’s historize it! Jugendmedien im 20. Jahrhundert, Wien/Köln/Weimar (2018), S. 131-156. Zus. mit Hans-Ulrich Wagner/Jörg-Uwe Fischer/Gerlinde Frey-Vor/Jörg Hagenah/Erik Koenen: Historische Rezipient_innenforschung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews Nr. 2 (2017), S. 173-191. Zus. mit Marie Cronqvist: Entangled Media Histories. The Value of Transnational and Transmedial Approaches in Media Historiography. In: Media History 23 (2017), Is. 1, S. 130-141. Irreguläre Impulsgeber? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im asymmetrischen Wettbewerb um seine Hörer in den 1950er und 1960er Jahren. In: Thomas Birkner/Maria Löblich/Alina Laura Tiews/Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Neue Vielfalt. Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive, Köln 2016, 72-92. Unwanted Impulses: Asymmetric Challenges for Public Service Radio in West Germany and Great Britain in the 1950s and early 1960s, in: SPIEL 2 (2016), H. 1, S. 45-64. Hörfunk. In: Stephan Scholz/Maren Röger/Bill Niven (Hrsg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015, S. 212-224. Auf der Suche nach dem jugendlichen Hörer. Zum Wandel jugendspezifischer Programmangebote im deutschen Hörfunk zwischen 1924 und den 1990er Jahren. In: Deutschland-Archiv 44 (2011) H. 1, S. 5-12. „... den freien, kritischen Geist unter der Jugend zu fördern“: Der Beitrag des Jugendfunks zur zeitgeschichtlichen und politischen Aufklärung von Jugendlichen in den 1950er Jahren. In: Franz-Werner Kersting/Jürgen Reulecke/Hans-Ulrich Thamer (Hrsg.): Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975, Stuttgart 2010, S. 21-41. Zus. mit Janina Fuge: Aktuell und überparteilich, aber nicht unpolitisch. Informationssendungen und politische Programmangebote im Hörfunk des NWDR. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 105-149. Mehr als „1:0-Berichterstattung“: Der Sport im Hörfunk-Programm des NWDR. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 150-162. „1:0 für Dr. Pleister“: Der Sport im Fernsehen. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 311-319." ["clio:researcherEditorship"]=> string(405) "Zus. mit Christopher Balme, Burcu Dogramaci, Riccardo Nicolosi & Andreas Renner (Hg.): Culture and Legacy of the Russian Revolution: Rhetoric and Performance – Religious Semantics – Impact on Asia. Berlin: Frank & Timme, 2021. Media History. Volume 26, 2020, Issue 1: Entangled Media Histories (guest edited together with Hugh Chignell & Marie Cronqvist). https://www.tandfonline.com/toc/cmeh20/26/1" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(44) "Netzwerk "Entangled Media Histories" (EMHIS)" ["clio:researcherInterests"]=> string(257) "Europäische Kulturgeschichte; Journalismus- und Mediengeschichte (insbesondere Rundfunkgeschichte); (massen)mediale Formierung und Vermittlung historischer Wissensbestände; Public History; historische Jugendkulturen und Jugendmedien; Sound History" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(4) "Bonn" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-03-26T22:02:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(22) "Pressesprecher der HRK" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(67) "https://histomediablog.wordpress.com/forschung-lehre/publikationen/" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-23721" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(18) "Johannes Schuckert" ["nextId"]=> string(16) "researcher-20365" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(12) "Daniel Tödt" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(19) "category_epoch:"18"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(2) "13" ["recno"]=> string(3) "257" ["total"]=> string(3) "875" } ["queryString"]=> string(71) "fq=category_epoch:"18"&language=de&page=13&recno=257&total=875&q=&sort=" } Christoph Hilgert | Clio-online

Dr. Christoph Hilgert

Pressesprecher der HRK

Kommunikation

Hochschulrektorenkonferenz

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

1. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulrektorenkonferenz
2. Rezensionsredakteur "Rundfunk und Geschichte"

Aktuelle(s) Projekt(e)

Netzwerk "Entangled Media Histories" (EMHIS)

Frühere Position(en)

05/2015-10/2019: Referent für Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (GS OSES)
07/2011-03/2014: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Professur Fachjournalistik Geschichte, JLU Gießen
01/2008-02/2011: Promotionsstipendiat DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart"
03/2006-12/2007: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland, Hamburg
06/2002-03/2006: Studentische Hilfskraft am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg
10/1998-04/2006: Studium in Gießen, Bristol und Hamburg

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963, Göttingen 2015.

Artikel

Zus. mit Marie Cronqvist & Hugh Chignell: Introduction: „Tracing entanglements in media history.“ In: Media History 2020 (online first 14 Nov 2019: https://doi.org/10.1080/13688804.2019.1688142).
Zus. mit Gloria Khamkar & Alina Just: Airtime for Newcomers. Radio for Migrants in the United Kingdom and West Germany, 1960s-1980s. In: Media History 2020 (online first 01 Jul 2019: https://doi.org/10.1080/13688804.2019.1633912).
Zus. mit Hans-Ulrich Wagner (lead author), Hugh Chignell, Marie Cronqvist & Kristin Skoog: Media after 1945: Continuities and New Beginnings. In: Klaus Arnold, Susanne Kinnebrock & Paschal Preston (Hrsg.): The Handbook of European Communication History. London: Wiley 2019, S. 189-204.
Der junge Hörer, das unbekannte Wesen: Programmangebote für Jugendliche im westdeutschen Hörfunk in der Mitte des 20. Jahrhunderts. In: Aline Maldener/Clemens Zimmermann (Hrsg.): Let’s historize it! Jugendmedien im 20. Jahrhundert, Wien/Köln/Weimar (2018), S. 131-156.
Zus. mit Hans-Ulrich Wagner/Jörg-Uwe Fischer/Gerlinde Frey-Vor/Jörg Hagenah/Erik Koenen: Historische Rezipient_innenforschung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews Nr. 2 (2017), S. 173-191.
Zus. mit Marie Cronqvist: Entangled Media Histories. The Value of Transnational and Transmedial Approaches in Media Historiography. In: Media History 23 (2017), Is. 1, S. 130-141.
Irreguläre Impulsgeber? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im asymmetrischen Wettbewerb um seine Hörer in den 1950er und 1960er Jahren. In: Thomas Birkner/Maria Löblich/Alina Laura Tiews/Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Neue Vielfalt. Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive, Köln 2016, 72-92.
Unwanted Impulses: Asymmetric Challenges for Public Service Radio in West Germany and Great Britain in the 1950s and early 1960s, in: SPIEL 2 (2016), H. 1, S. 45-64.
Hörfunk. In: Stephan Scholz/Maren Röger/Bill Niven (Hrsg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015, S. 212-224.
Auf der Suche nach dem jugendlichen Hörer. Zum Wandel jugendspezifischer Programmangebote im deutschen Hörfunk zwischen 1924 und den 1990er Jahren. In: Deutschland-Archiv 44 (2011) H. 1, S. 5-12.
„... den freien, kritischen Geist unter der Jugend zu fördern“: Der Beitrag des Jugendfunks zur zeitgeschichtlichen und politischen Aufklärung von Jugendlichen in den 1950er Jahren. In: Franz-Werner Kersting/Jürgen Reulecke/Hans-Ulrich Thamer (Hrsg.): Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975, Stuttgart 2010, S. 21-41.
Zus. mit Janina Fuge: Aktuell und überparteilich, aber nicht unpolitisch. Informationssendungen und politische Programmangebote im Hörfunk des NWDR. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 105-149.
Mehr als „1:0-Berichterstattung“: Der Sport im Hörfunk-Programm des NWDR. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 150-162.
„1:0 für Dr. Pleister“: Der Sport im Fernsehen. In: Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks; Band 2, Hamburg 2008, S. 311-319.

Herausgeberschaften und Editionen

Zus. mit Christopher Balme, Burcu Dogramaci, Riccardo Nicolosi & Andreas Renner (Hg.): Culture and Legacy of the Russian Revolution: Rhetoric and Performance – Religious Semantics – Impact on Asia. Berlin: Frank & Timme, 2021.
Media History. Volume 26, 2020, Issue 1: Entangled Media Histories (guest edited together with Hugh Chignell & Marie Cronqvist). https://www.tandfonline.com/toc/cmeh20/26/1

Publikationsliste (Url)

https://histomediablog.wordpress.com/forschung-lehre/publikationen/

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Europäische Kulturgeschichte;
Journalismus- und Mediengeschichte (insbesondere Rundfunkgeschichte);
(massen)mediale Formierung und Vermittlung historischer Wissensbestände;
Public History;
historische Jugendkulturen und Jugendmedien;
Sound History