array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(24) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(5) { [0]=> string(1) "7" [1]=> string(2) "23" [2]=> string(2) "80" [3]=> string(3) "163" [4]=> string(2) "66" } ["rda:titleManifestation"]=> string(13) "Benjamin Torn" ["clio:sortByName"]=> string(14) "Torn, Benjamin" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-12-20T12:15:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-21392" ["vcard:n"]=> string(4) "Torn" ["vcard:fn"]=> string(8) "Benjamin" ["vcard:organizationName"]=> string(31) "Landesarchiv Baden-Württemberg" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(22) "benjamin.torn@la-bw.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(29) "Generallandesarchiv Karlsruhe" ["clio:researcherPosition"]=> string(18) "Projektmitarbeiter" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherArticles"]=> string(2090) "I. Aufsätze 4) Editionstechnische Vorbemerkungen, in: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120-1293). Edition, Übersetzung, Einordnung, hg. v. Marita Blattmann, Jürgen Dendorfer, Mathias Kälble u. Heinz Krieg (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 43), Freiburg 2020, S. 68-85. 3) Bötzingen und Oberschaffhausen im Mittelalter – Zwei Dörfer entstehen, in: Bötzingen. Ein Streifzug durch die Geschichte, hg. von der Gemeinde Bötzingen, Bötzingen 2019, S. 29-70 u. 511-517. 2) Fromme Laien, Klosterfrauen und die Predigtsammlung eines Mystikers - Freiburg, Universitätsbibliothek, Hs. 41, in: Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek, bearb. v. Balázs J. Nemes, Freiburg 2018, 21-35. Wiederabdruck in: Buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen, hg. von Martina Backes u. Balázs J. Nemes (Stadt und Geschichte. Neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg im Breisgau 24), Freiburg 2021, S. 147-163. 1) Die Deutschordenskommende Freiburg. Beziehungen, Förderer, Schenker und Brüder der Kommende im 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" 135 (2016), 21-42. ; II. Tagungsberichte 3.) „Ein neuer Frühling für die Pfalz“ bei H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-140750. 2) "Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12.-14. Jahrhundert)" bei H-Soz-Kult, 1) "Die Zähringer - Rang und Herrschaft um 1200" bei H-Soz-Kult, " ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(424) "Dissertationsprojekt: Fernkommunikation der römisch-deutschen Könige und Kaiser um 1200 – Botenverkehr und diplomatische Kontakte von Heinrich VI. bis Heinrich (VII.) DFG-Projekt: Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein. Erschließung, Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung zwischen 1449 und 1508 entstandener Dokumente aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Themenportal im Archivportal-D" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(9) "Karlsruhe" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-12-20T12:15:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(40) "Promotionsstudent und Projektmitarbeiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(13316) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-26387" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(12) "Jonas Schmid" ["nextId"]=> string(15) "researcher-6999" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(16) "Ernst Langthaler" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(21) "category_discip:"163"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "2" ["recno"]=> string(2) "35" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(3) "340" } ["queryString"]=> string(90) "fq=category_discip:"163"&language=de&page=2&recno=35&subType=researcher&total=340&q=&sort=" } Benjamin Torn | Clio-online

Benjamin Torn (M.A.)

Promotionsstudent und Projektmitarbeiter

Generallandesarchiv Karlsruhe

Landesarchiv Baden-Württemberg

DE

Karlsruhe

benjamin.torn@la-bw.de

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Projektmitarbeiter

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertationsprojekt: Fernkommunikation der römisch-deutschen Könige und Kaiser um 1200 – Botenverkehr und diplomatische Kontakte von Heinrich VI. bis Heinrich (VII.)

DFG-Projekt: Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein. Erschließung, Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung zwischen 1449 und 1508 entstandener Dokumente aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Themenportal im Archivportal-D

Veröffentlichungen

Artikel

I. Aufsätze

4) Editionstechnische Vorbemerkungen, in: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120-1293). Edition, Übersetzung, Einordnung, hg. v. Marita Blattmann, Jürgen Dendorfer, Mathias Kälble u. Heinz Krieg (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 43), Freiburg 2020, S. 68-85.

3) Bötzingen und Oberschaffhausen im Mittelalter – Zwei Dörfer entstehen, in: Bötzingen. Ein Streifzug durch die Geschichte, hg. von der Gemeinde Bötzingen, Bötzingen 2019, S. 29-70 u. 511-517. <https://www.academia.edu/48935020/B%C3%B6tzingen_und_Oberschaffhausen_im_Mittelalter_Zwei_D%C3%B6rfer_entstehen>

2) Fromme Laien, Klosterfrauen und die Predigtsammlung eines Mystikers - Freiburg, Universitätsbibliothek, Hs. 41, in: Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek, bearb. v. Balázs J. Nemes, Freiburg 2018, 21-35. <https://www.academia.edu/48946829/Fromme_Laien_Klosterfrauen_und_die_Predigtsammlung_eines_Mystikers_Freiburg_Universit%C3%A4tsbibliothek_Hs_41>
Wiederabdruck in: Buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen, hg. von Martina Backes u. Balázs J. Nemes (Stadt und Geschichte. Neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg im Breisgau 24), Freiburg 2021, S. 147-163. <https://doi.org/10.57962/regionalia-20737>

1) Die Deutschordenskommende Freiburg. Beziehungen, Förderer, Schenker und Brüder der Kommende im 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" 135 (2016), 21-42. <http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2016/0021>; <https://doi.org/10.57962/regionalia-17867>

II. Tagungsberichte
3.) „Ein neuer Frühling für die Pfalz“ bei H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-140750.

2) "Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Oberrhein (12.-14. Jahrhundert)" bei H-Soz-Kult, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8317>

1) "Die Zähringer - Rang und Herrschaft um 1200" bei H-Soz-Kult, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7124>