array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(21) "Marie-Kristin Döbler" ["clio:sortByName"]=> string(22) "Döbler, Marie-Kristin" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-03-02T18:20:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-25192" ["vcard:n"]=> string(7) "Döbler" ["vcard:fn"]=> string(13) "Marie-Kristin" ["vcard:organizationName"]=> string(51) "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg" ["vcard:address"]=> string(0) "" ["vcard:code"]=> string(0) "" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(0) "" ["vcard:email"]=> string(0) "" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(145) "Döbler (2020) „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen. Lieben und Leben auf Distanz“. Springer VS. https://www.springer.com/gp/book/9783658294472" ["clio:researcherArticles"]=> string(2395) "* Döbler (2020) „A Kiss is Just a Kiss? (Im)Possibilities of Being Present.“ Interaction. Interview. Interpretation. Vol. 12. No. 4. P. 41–45. DOI: https://doi.org/10.19181/inter.2020.12.4.3 * Döbler (2020) „Menschenrechte und Lebensqualität in Alten(pflege)heimen. Alles eine Frage der Perspektive?“, in: Frewer/Klotz/Herrler/Bielefeld: „Gute Behandlung im Alter? Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität.“. Transcript. DOI: 10.14361/9783839451236-009. https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361%2F9783839451236-009 * Döbler (2019) „Ein spannungsreiches Verhältnis? Subjektpositionen und Subjektivierungsweisen im Kontext von Paarbeziehungen mit Nicht-Präsenzphasen.“ In Bosančić/Keller „Diskursive Konstruktionen.“ Springer VS. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25799-6_10 * Döbler (2019) „Mehr als nur Pflege. Care in Alten(pflege)heimen.“ In APuZ 69. Jahrgang, 33–34/2019, 12. August 2019. Print und online unter http://www.bpb.de/apuz/294920/mehr-als-nur-pflege-care-in-altenpflegeheimen * Döbler (2019) „Copresence and Family.“ in „Family and Space. Rethinking Family Theory and Empirical Approaches“, Hrsg. von Maya Halatcheva-Trapp, Giulia Montanari, Tino Schlinzig (2019), Routledge/Taylor & Francis London. https://www.taylorfrancis.com/books/e/9781351017954/chapters/10.4324/9781351017954-2 * Döbler (2019) „Meine Zeit. Unsere Zeit. Äußere Zeit. Zeitlichkeit und Paarzeit in Nicht-Präsenz-Paarbeziehungen“ in „Zeitlichkeit und Materialität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien der Präsenz und des impliziten Wissens“, Hrsg. von Juliane Engel et al. (2019), Transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3850-9/zeitlichkeit-und-materialitaet/ * Döbler (2018) „Film as frame. Frame as part of social memory“, in „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Hrsg. von Gerd Sebald und Marie-Kristin Döbler (2018), Springer VS, 223-250. * Döbler/Sebald (2018) „Einleitung“, in „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Hrsg. von Gerd Sebald und Marie-Kristin Döbler (2018), Springer VS, 13-25. * Döbler (2016) „Allein und doch nicht einsam? Der Umgang mit Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen.“ in „Wissensforschung – Forschungswissen.“, Hrsg. von Jürgen Raab und Rainer Keller (2016), Beltz Juventa, 437-450." ["clio:researcherEditorship"]=> string(162) "Sebald, Gerd, Döbler, Marie-Kristin (Hrsg.). 2018: „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658195120" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(818) "(1) „Geschlechterdifferenzen in familialen Übergangsphasen. Ethnografische Analysen von Elternwerdung, Trennung und Auszug des Kindes“ (DFG; Projektleitung: Prof. Dr. Marion Müller (Tübingen) und Nicole Zillien (Gießen)). (2) „Freiheit versus Sicherheit im Lebenslauf. Dynamik eines Wertkonflikts im demographischen Wandel" (Ad-hoc-Arbeitsgruppe Zukunftswerte, BaDW, Projektleitung: Nicole J. Saam) (3) „Spring in Mitterteich – A qualitative analysis of critical positions, epistemic struggles and discursive dynamics“ (VolkswagenStiftung, Projektleitung: Dr. Marie-Kristin Döbler) (4) Faces of Masking – Exploring mindscapes of masking during the pandemic in an art/science cooperation (Hans Riegel Stiftung, Beteiligte: Annerose Böhrer, Dr. Marie-Kristin Döbler, Heta Tarkkala, Susi Vetter.)" ["clio:researcherInterests"]=> string(333) "* Paarbeziehungen, Freundschaften, private Lebensformen * Präsenz, Formen der An-/ Abwesenheit * Wissen, Gedächtnis und Erinnern * Alter(n), individueller und kollektiver Umgang mit Veränderungen in der Zeit * Soziologie des Essens, der Mahlzeit und der Küche * Diskurse, Subjektivierungsweisen, kommunikative Konstruktionen" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(0) "" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-03-02T18:20:00+0100" ["vcard:role"]=> string(70) "Projektmitarbeiterin Universität Tübingen und FAU Erlangen-Nürnberg" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-14009" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(11) "Marina Beck" ["nextId"]=> string(16) "researcher-10190" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(16) "Kristina Chmelar" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(71) "facetOrganization:"Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "3" ["total"]=> string(2) "15" } ["queryString"]=> string(112) "fq=facetOrganization:"Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg"&language=de&recno=3&total=15&q=&sort=" } Marie-Kristin Döbler | Clio-online

Dr. Marie-Kristin Döbler

Projektmitarbeiterin Universität Tübingen und FAU Erlangen-Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

(1) „Geschlechterdifferenzen in familialen Übergangsphasen. Ethnografische Analysen von Elternwerdung, Trennung und Auszug des Kindes“ (DFG; Projektleitung: Prof. Dr. Marion Müller (Tübingen) und Nicole Zillien (Gießen)).
(2) „Freiheit versus Sicherheit im Lebenslauf. Dynamik eines Wertkonflikts im demographischen Wandel" (Ad-hoc-Arbeitsgruppe Zukunftswerte, BaDW, Projektleitung: Nicole J. Saam)
(3) „Spring in Mitterteich – A qualitative analysis of critical positions, epistemic struggles and discursive dynamics“ (VolkswagenStiftung, Projektleitung: Dr. Marie-Kristin Döbler)
(4) Faces of Masking – Exploring mindscapes of masking during the pandemic in an art/science cooperation (Hans Riegel Stiftung, Beteiligte: Annerose Böhrer, Dr. Marie-Kristin Döbler, Heta Tarkkala, Susi Vetter.)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Döbler (2020) „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen. Lieben und Leben auf Distanz“. Springer VS. https://www.springer.com/gp/book/9783658294472

Artikel

* Döbler (2020) „A Kiss is Just a Kiss? (Im)Possibilities of Being Present.“ Interaction. Interview. Interpretation. Vol. 12. No. 4. P. 41–45. DOI: https://doi.org/10.19181/inter.2020.12.4.3
* Döbler (2020) „Menschenrechte und Lebensqualität in Alten(pflege)heimen. Alles eine Frage der Perspektive?“, in: Frewer/Klotz/Herrler/Bielefeld: „Gute Behandlung im Alter? Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität.“. Transcript. DOI: 10.14361/9783839451236-009. https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=10.14361%2F9783839451236-009
* Döbler (2019) „Ein spannungsreiches Verhältnis? Subjektpositionen und Subjektivierungsweisen im Kontext von Paarbeziehungen mit Nicht-Präsenzphasen.“ In Bosančić/Keller „Diskursive Konstruktionen.“ Springer VS. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25799-6_10
* Döbler (2019) „Mehr als nur Pflege. Care in Alten(pflege)heimen.“ In APuZ 69. Jahrgang, 33–34/2019, 12. August 2019. Print und online unter http://www.bpb.de/apuz/294920/mehr-als-nur-pflege-care-in-altenpflegeheimen
* Döbler (2019) „Copresence and Family.“ in „Family and Space. Rethinking Family Theory and Empirical Approaches“, Hrsg. von Maya Halatcheva-Trapp, Giulia Montanari, Tino Schlinzig (2019), Routledge/Taylor & Francis London. https://www.taylorfrancis.com/books/e/9781351017954/chapters/10.4324/9781351017954-2
* Döbler (2019) „Meine Zeit. Unsere Zeit. Äußere Zeit. Zeitlichkeit und Paarzeit in Nicht-Präsenz-Paarbeziehungen“ in „Zeitlichkeit und Materialität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien der Präsenz und des impliziten Wissens“, Hrsg. von Juliane Engel et al. (2019), Transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3850-9/zeitlichkeit-und-materialitaet/
* Döbler (2018) „Film as frame. Frame as part of social memory“, in „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Hrsg. von Gerd Sebald und Marie-Kristin Döbler (2018), Springer VS, 223-250.
* Döbler/Sebald (2018) „Einleitung“, in „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Hrsg. von Gerd Sebald und Marie-Kristin Döbler (2018), Springer VS, 13-25.
* Döbler (2016) „Allein und doch nicht einsam? Der Umgang mit Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen.“ in „Wissensforschung – Forschungswissen.“, Hrsg. von Jürgen Raab und Rainer Keller (2016), Beltz Juventa, 437-450.

Herausgeberschaften und Editionen

Sebald, Gerd, Döbler, Marie-Kristin (Hrsg.). 2018: „(Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse“, Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658195120

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

* Paarbeziehungen, Freundschaften, private Lebensformen
* Präsenz, Formen der An-/ Abwesenheit
* Wissen, Gedächtnis und Erinnern
* Alter(n), individueller und kollektiver Umgang mit Veränderungen in der Zeit
* Soziologie des Essens, der Mahlzeit und der Küche
* Diskurse, Subjektivierungsweisen, kommunikative Konstruktionen