array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(24) { [0]=> string(1) "9" [1]=> string(2) "43" [2]=> string(3) "228" [3]=> string(3) "229" [4]=> string(3) "230" [5]=> string(2) "51" [6]=> string(2) "97" [7]=> string(3) "155" [8]=> string(3) "156" [9]=> string(2) "69" [10]=> string(3) "161" [11]=> string(3) "163" [12]=> string(3) "164" [13]=> string(3) "104" [14]=> string(3) "166" [15]=> string(2) "63" [16]=> string(3) "126" [17]=> string(2) "72" [18]=> string(3) "171" [19]=> string(2) "73" [20]=> string(2) "77" [21]=> string(3) "200" [22]=> string(2) "82" [23]=> string(2) "88" } ["rda:titleManifestation"]=> string(16) "Arno Sonderegger" ["clio:sortByName"]=> string(17) "Sonderegger, Arno" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-01-05T15:41:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-25673" ["vcard:n"]=> string(11) "Sonderegger" ["vcard:fn"]=> string(4) "Arno" ["vcard:organizationName"]=> string(17) "Universität Wien" ["vcard:address"]=> string(22) "Spitalgasse 2-4, Hof 5" ["vcard:code"]=> string(4) "1090" ["clio:countryCode"]=> string(2) "AT" ["vcard:email"]=> string(29) "arno.sonderegger@univie.ac.at" ["vcard:organizationUnit"]=> string(34) "Institut für Afrikawissenschaften" ["clio:researcherPosition"]=> string(58) "Senior Lecturer für Geschichte und Gesellschaften Afrikas" ["clio:academicDegree"]=> string(6) "PD Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(474) "Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 2021. Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix, 2017. Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 2008. Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei J.G. Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte. Frankfurt am Main: Lang, 2002." ["clio:researcherArticles"]=> string(5776) "2022: Imagining African Empires, Debating the Case of Dahomey. In: Gehler, Michael/ Rollinger, Robert (Hg.): Empires to be Remembered: Ancient Worlds Through Modern Times. (Reihe "Studies in Universal and Cultural History") Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2021: Africanus Horton, West African Countries and Peoples. British and Native. In: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des Politischen Denkens, Band III: Das 19. Jahrhundert. (Reihe "stw/ Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft") Berlin: Suhrkamp, 547-560. 2021: Der westliche Sahel in vorkolonialen Zeiten. In: Heß, Jürgen/ Lutz, Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und Westlicher Sahel. (Reihe "Wegweiser zur Geschichte" . Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh GmbH und ZMSBw/ Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 18-27. 2020: Kontinuitäten und Verschiebungen im euroafrikanischen Verhältnis: Eine Langzeitperspektive. In: Informationen zur politischen Bildung 47: 5-19. 2018: Mandelas Hunderter (Review Essay). In: JEP/ Journal für Entwicklungspolitik XXXIV, 3/4: 173-183. 2018: Afrika [1450-1850]. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online (EDNO), Hg.v. Friedrich Jäger, 20.11.2018. Stuttgart: Metzler/ Leiden: Brill, http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_060237 2016: How the Empire Wrote Back: Notes on the Struggle of George Padmore and Kwame Nkrumah. In: Lundt, Bea/ Marx, Christoph (Hg.): Kwame Nkrumah 1909-1972: A Controversial African Visionary. (Reihe "Historische Mitteilungen der Ranke Gesellschaft) Stuttgart: Franz Steiner, 19-38. 2016: The Modernity of Pan-Africanism: From History and Politics to Popular Culture. In: Exenberger, Andreas/ Pallua, Ulrich (Hg.): Africa Research in Africa: Approaches and Perspectives. Innsbruck: iup/ innsbruck university press, 13-42. 2016: Afrikanische Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert: Ihr Beitrag zum Antirassismus und Antikolonialismus. In: Hirsbrunner, Stefanie (Hg.): Afrika: Radikal neu denken? (Schriftenreihe des "OSI/ Otto-Suhr-Institut") Frankfurt am Main: Peter Lang, 23-49. 2015: Aspekte einer Globalgeschichte der Neuzeit. In: Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg.): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 6-37. 2013: Antirassismus und Antikolonialismus unter afrikanischen Intellektuellen, 1850 bis 1970: Ideengeschichtliche Anmerkungen. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 25: 53-74. 2012: Vom Wert und Kampf um Autonomie: Freiheit und Afrika. In: Sedmak, Clemens (Hg.): Freiheit: Vom Wert der Autonomie. (Reihe "Grundwerte Europas") Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 245-263. 2011: Racist Fantasies: "Africa" in Austrian and German African Studies. In: Hund, Wulf D./ Koller, Christian/ Zimmermann, Moshe (Hg.): Racisms Made in Germany. (Reihe "Racism Analysis Yearbook") Münster: LIT, 123-143. 2010: Atlantische Wellen - Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee bis 1945. In: Schmieder, Ulrike/ Nolte, Hans-Heinrich (Hg.): Atlantik: Sozial- und Kulturgeschichte in der Neuzeit. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 172-192. 2010: Zum Mahdi-Glauben im Sudan des 19. Jahrhunderts. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 18: 71-90. 2009: Der Mensch - ein Mängelwesen? Reflexionen zur Geschichte der Kulturanthropologie. In: Schmidinger, Heinrich/ Sedmak, Clemens (Hg.): Der Mensch - ein Mängelwesen? Endlichkeit, Kompensation, Entwicklung. (Reihe "Topologien des Menschlichen") Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 65-79. 2009: A One-Sided Controversy: James Hunt and Africanus Horton on The Negro`s Place in Nature. In: Pallua, Ulrich/ Knapp, Adrian/ Exenberger, Andreas (Hg.): (Re)Figuring Human Enslavement: Images of Power, Violence and Resistance. (Reihe "Edition Weltordnung – Religion – Gewalt") Innsbruck: innsbruck university press, 193-222. 2008: Kulturräume Afrikas, Kulturraum Afrika? In: Historische Sozialkunde: Geschichte, Fachdidaktik, Politische Bildung 38/1: 15-29. 2008: Geschichte und Gedenken im Banne des Eurozentrismus. In: Gomes, Bea/ Schicho, Walter/ Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 45-72. 2008: Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert. In: Fischer, Karin/ Zimmermann, Susan (Hg.): Internationalismen: Transformation weltweiter Ungleichheit im 19. und 20. Jahrhundert. (Reihe "Historische Sozialkunde/ Internationale Entwicklung") Wien: Promedia & Südwind, 85-105. 2007: Kumasi, eine Stadt des Todes? “Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert. In: Capresi, Vittoria (Hg.): Kolonialismus: Architektur, Städtebau, Kultur. Wien, Graz: NWV/ Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 13-31. 2007: On Writing African History: Schools of Thought and their (Mis-) Representation. In: Stichproben: Vienna Journal of African Studies 13: 49-78. 2006: Sklaverei und Sklavenhandel. Zum Beziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In: Englert, Birgit/ Grau, Inge/ Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 29-50. 2005: Bemerkungen zur anthropologisch-historischen Neuerfindung der »Afrikanischen Despotie« seit Ende der 1950er Jahre. In: Occasional Paper (Institut für Afrikanistik der Universität Wien) 1, Mai 2005: 1-30. 2004: Eine Intellektualisierung des Ekels? Funktionen der außereuropäischen Welt in Hegels Geschichtsphilosophie. In: Acta Germanica: German Studies in Africa 32: 9-26." ["clio:researcherEditorship"]=> string(1283) "2021: Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. (Themenheft "Stichproben" Nr.40, 2021). 2020: Histories of Pan-African Intellectual Activism. (Themenheft "Stichproben" Nr.38, 2020). 2015: African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 2015. 2015: Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 2015 (mit Margarete Grandner). 2011: Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 2011 (mit Ingeborg Grau und Birgit Englert). 2010: Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 2010 (mit Ingeborg Grau und Andreas Eckert). 2009: Perspectives on Ethnicity and "Race". (Themenheft "Stichproben" Nr.16, 2009, mit Albert Kraler). 2008: Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 2008 (mit Bea Gomes und Walter Schicho). 2004: Rassistische Dimensionen afrikanischer Gegenwart und Geschichte. (Themenheft "Stichproben Nr.6, 2004, mit Bea Gomes und Veronika Bilger)." ["clio:researcherInterests"]=> string(98) "Panafrikanismus, Nationalismus, Kolonialismus, Politische Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(4) "Wien" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-01-05T15:41:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(15) "Senior Lecturer" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(117) "https://ucris.univie.ac.at/portal/en/persons/arno-sonderegger(9893271f-0393-4d44-8963-ca75e35b8527)/publications.html" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-23557" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(20) "Salvatore Martinelli" ["nextId"]=> string(16) "researcher-26774" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(13) "Teresa Petrik" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(21) "category_discip:"164"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "6" ["recno"]=> string(3) "103" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(3) "199" } ["queryString"]=> string(91) "fq=category_discip:"164"&language=de&page=6&recno=103&subType=researcher&total=199&q=&sort=" } Arno Sonderegger | Clio-online

PD Dr. Arno Sonderegger

Senior Lecturer

Institut für Afrikawissenschaften

Universität Wien

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Senior Lecturer für Geschichte und Gesellschaften Afrikas

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 2021.

Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix, 2017.

Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 2008.

Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei J.G. Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte. Frankfurt am Main: Lang, 2002.

Artikel

2022: Imagining African Empires, Debating the Case of Dahomey. In: Gehler, Michael/ Rollinger, Robert (Hg.): Empires to be Remembered: Ancient Worlds Through Modern Times. (Reihe "Studies in Universal and Cultural History") Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

2021: Africanus Horton, West African Countries and Peoples. British and Native. In: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des Politischen Denkens, Band III: Das 19. Jahrhundert. (Reihe "stw/ Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft") Berlin: Suhrkamp, 547-560.

2021: Der westliche Sahel in vorkolonialen Zeiten. In: Heß, Jürgen/ Lutz, Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und Westlicher Sahel. (Reihe "Wegweiser zur Geschichte" . Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh GmbH und ZMSBw/ Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 18-27.

2020: Kontinuitäten und Verschiebungen im euroafrikanischen Verhältnis: Eine Langzeitperspektive. In: Informationen zur politischen Bildung 47: 5-19.

2018: Mandelas Hunderter (Review Essay). In: JEP/ Journal für Entwicklungspolitik XXXIV, 3/4: 173-183.

2018: Afrika [1450-1850]. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online (EDNO), Hg.v. Friedrich Jäger, 20.11.2018. Stuttgart: Metzler/ Leiden: Brill, http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_060237

2016: How the Empire Wrote Back: Notes on the Struggle of George Padmore and Kwame Nkrumah. In: Lundt, Bea/ Marx, Christoph (Hg.): Kwame Nkrumah 1909-1972: A Controversial African Visionary. (Reihe "Historische Mitteilungen der Ranke Gesellschaft) Stuttgart: Franz Steiner, 19-38.

2016: The Modernity of Pan-Africanism: From History and Politics to Popular Culture. In: Exenberger, Andreas/ Pallua, Ulrich (Hg.): Africa Research in Africa: Approaches and Perspectives. Innsbruck: iup/ innsbruck university press, 13-42.

2016: Afrikanische Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert: Ihr Beitrag zum Antirassismus und Antikolonialismus. In: Hirsbrunner, Stefanie (Hg.): Afrika: Radikal neu denken? (Schriftenreihe des "OSI/ Otto-Suhr-Institut") Frankfurt am Main: Peter Lang, 23-49.

2015: Aspekte einer Globalgeschichte der Neuzeit. In: Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg.): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 6-37.

2013: Antirassismus und Antikolonialismus unter afrikanischen Intellektuellen, 1850 bis 1970: Ideengeschichtliche Anmerkungen. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 25: 53-74.

2012: Vom Wert und Kampf um Autonomie: Freiheit und Afrika. In: Sedmak, Clemens (Hg.): Freiheit: Vom Wert der Autonomie. (Reihe "Grundwerte Europas") Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 245-263.

2011: Racist Fantasies: "Africa" in Austrian and German African Studies. In: Hund, Wulf D./ Koller, Christian/ Zimmermann, Moshe (Hg.): Racisms Made in Germany. (Reihe "Racism Analysis Yearbook") Münster: LIT, 123-143.

2010: Atlantische Wellen - Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee bis 1945. In: Schmieder, Ulrike/ Nolte, Hans-Heinrich (Hg.): Atlantik: Sozial- und Kulturgeschichte in der Neuzeit. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 172-192.

2010: Zum Mahdi-Glauben im Sudan des 19. Jahrhunderts. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 18: 71-90.

2009: Der Mensch - ein Mängelwesen? Reflexionen zur Geschichte der Kulturanthropologie. In: Schmidinger, Heinrich/ Sedmak, Clemens (Hg.): Der Mensch - ein Mängelwesen? Endlichkeit, Kompensation, Entwicklung. (Reihe "Topologien des Menschlichen") Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 65-79.

2009: A One-Sided Controversy: James Hunt and Africanus Horton on The Negro`s Place in Nature. In: Pallua, Ulrich/ Knapp, Adrian/ Exenberger, Andreas (Hg.): (Re)Figuring Human Enslavement: Images of Power, Violence and Resistance. (Reihe "Edition Weltordnung – Religion – Gewalt") Innsbruck: innsbruck university press, 193-222.

2008: Kulturräume Afrikas, Kulturraum Afrika? In: Historische Sozialkunde: Geschichte, Fachdidaktik, Politische Bildung 38/1: 15-29.

2008: Geschichte und Gedenken im Banne des Eurozentrismus. In: Gomes, Bea/ Schicho, Walter/ Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 45-72.

2008: Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert. In: Fischer, Karin/ Zimmermann, Susan (Hg.): Internationalismen: Transformation weltweiter Ungleichheit im 19. und 20. Jahrhundert. (Reihe "Historische Sozialkunde/ Internationale Entwicklung") Wien: Promedia & Südwind, 85-105.

2007: Kumasi, eine Stadt des Todes? “Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert. In: Capresi, Vittoria (Hg.): Kolonialismus: Architektur, Städtebau, Kultur. Wien, Graz: NWV/ Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 13-31.

2007: On Writing African History: Schools of Thought and their (Mis-) Representation. In: Stichproben: Vienna Journal of African Studies 13: 49-78.

2006: Sklaverei und Sklavenhandel. Zum Beziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In: Englert, Birgit/ Grau, Inge/ Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 29-50.

2005: Bemerkungen zur anthropologisch-historischen Neuerfindung der »Afrikanischen Despotie« seit Ende der 1950er Jahre. In: Occasional Paper (Institut für Afrikanistik der Universität Wien) 1, Mai 2005: 1-30.

2004: Eine Intellektualisierung des Ekels? Funktionen der außereuropäischen Welt in Hegels Geschichtsphilosophie. In: Acta Germanica: German Studies in Africa 32: 9-26.

Herausgeberschaften und Editionen

2021: Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. (Themenheft "Stichproben" Nr.40, 2021).

2020: Histories of Pan-African Intellectual Activism. (Themenheft "Stichproben" Nr.38, 2020).

2015: African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 2015.

2015: Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 2015 (mit Margarete Grandner).

2011: Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 2011 (mit Ingeborg Grau und Birgit Englert).

2010: Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Reihe "EWR/ Edition Weltregionen") Wien: Promedia, 2010 (mit Ingeborg Grau und Andreas Eckert).

2009: Perspectives on Ethnicity and "Race". (Themenheft "Stichproben" Nr.16, 2009, mit Albert Kraler).

2008: Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (Reihe "GEP/ Gesellschaft Entwicklung Politik") Wien: Mandelbaum, 2008 (mit Bea Gomes und Walter Schicho).

2004: Rassistische Dimensionen afrikanischer Gegenwart und Geschichte. (Themenheft "Stichproben Nr.6, 2004, mit Bea Gomes und Veronika Bilger).

Publikationsliste (Url)

https://ucris.univie.ac.at/portal/en/persons/arno-sonderegger(9893271f-0393-4d44-8963-ca75e35b8527)/publications.html

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Panafrikanismus, Nationalismus, Kolonialismus, Politische Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte