Dozent
Institut für soziale Bewegungen
Ruhr-Universität Bochum
Lehrbeauftragter für historische Gesellschaftswissenschaft und Geschichtstheorie an der Ruhr-Universität Bochum
Soziale und nachhaltige Demokratie für Europa. Zur Geschichte und Zukunft der EU; "Schritte zum Frieden" - Gradualismus und Friedensethik; Vergleichende revolutions- und demokratietheoretische Überlegungen zu 1848/49; Lernen aus der Geschichte
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität MünsterDFG-Stipendiat an der Universität Hamburg und dem Institute of Historical Research, Universität London
- Wirtschaft - Reformation - Revolution. Studien zur historischen Gesellschaftswissenschaft und zur Geschichtstheorie, 2 Bände, Münster 2020- Protest gegen Ausbeuter. Amos - sozialkritische Ansätze in der alttestamentlichen Prophetie, München 1973.
u.a. - Zum Lernen aus der Geschichte, Geschichtswissenschaft,Geschichtstheorie und Geschichtsdidaktik, in: geschichte für heute, 1/2023, S. 37-52- Konferenzberichte auf H-SOZ-KULT / Connections
- Systemtheorie und Hanseforschung. Soziologische und geschichtstheoretische Anfragen, in: C. Deggim, S. Urbanski (Hgg.), Hamburg und Nordeuropa, Münster 2004, S. 37-55- Norditalien, England und die Hanse. Skizzen zur Historiographie, zur Quellenanalyse und zur historischen Soziologie, in: S. Urbanski, C. Lamschus, J. Ellermeyer (Hgg.), Recht und Alltag im Hanseraum, Lüneburg 1993, S. 163-173
Norbert; Fabian; Dr.; phil; Linkedin; fb; Nobert; Fabian; dort; homepage; unter; Alben
Vergleichende Freiheit- und Revolutionsgeschichte; Historische Konflikt- und Friedensforschung; Geschichtstheorie und Methodenfragen; Geschichte der Mitbestimmung und der Arbeitszeit; Hansegeschichte und Wirtschaftsgeschichte; Reformationsgeschichte; Weltgeschichte; Geschichte und Soziologie