array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(30) { [0]=> string(2) "16" [1]=> string(2) "17" [2]=> string(2) "18" [3]=> string(2) "24" [4]=> string(2) "27" [5]=> string(2) "28" [6]=> string(2) "26" [7]=> string(3) "155" [8]=> string(3) "158" [9]=> string(3) "159" [10]=> string(2) "85" [11]=> string(3) "163" [12]=> string(3) "108" [13]=> string(2) "98" [14]=> string(3) "126" [15]=> string(3) "109" [16]=> string(2) "78" [17]=> string(2) "76" [18]=> string(2) "77" [19]=> string(3) "200" [20]=> string(2) "82" [21]=> string(3) "175" [22]=> string(2) "81" [23]=> string(3) "206" [24]=> string(3) "207" [25]=> string(3) "113" [26]=> string(2) "87" [27]=> string(2) "71" [28]=> string(3) "179" [29]=> string(3) "209" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Wencke Meteling" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Meteling, Wencke" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-08-07T19:23:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4270" ["vcard:n"]=> string(8) "Meteling" ["vcard:fn"]=> string(6) "Wencke" ["vcard:organizationName"]=> string(29) "Philipps-Universität Marburg" ["vcard:address"]=> string(22) "Wilhelm-Röpke-Str. 6c" ["vcard:code"]=> string(5) "35032" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "064212825030" ["vcard:email"]=> string(29) "meteling@staff.uni-marburg.de" ["clio:url"]=> string(58) "www.uni-marburg.de/fb06/ng/mitarbeiter/meteling/index_html" ["vcard:organizationUnit"]=> string(30) "Seminar für Neuere Geschichte" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(667) "Postdoctoral Fellow, School of Advanced International Studies (SAIS), Johns Hopkins University, Washington DC Teilprojektleiterin im Marburger und Gießener SFB/TRR 138 Dynamiken der Sicherheit: C01 "Erweiterte Sicherheit". Die Veränderung von Staatlichkeit nach dem Ende des Booms Akademische Rätin auf Zeit am Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg Feodor Lynen Postdoctoral Research Fellow, Wolfson College und History Faculty, University of Cambridge, UK Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB / TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit" (Univ. Marburg/Gießen) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 437 Kriegserfahrungen (Univ. Tübingen)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(132) "Meteling, Wencke, Ehre, Einheit, Ordnung. Preußische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-1919, Baden-Baden 2010." ["clio:researcherEditorship"]=> string(714) ""Security turns its eye exclusively to the future". Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte (mit Christoph Kampmann und Angela Marciniak), Baden-Baden 2017 Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er Jahren, Frankfurt a.M. 2016 (mit Ariane Leendertz). Themenschwerpunkt: Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege, Portal Militärgeschichte, ab 5. Januar 2015 http://portal-militaergeschichte.de/psychische_versehrungen (mit Gundula Gahlen und Christoph Nübel) Aristokratismus und Moderne. Adel als politisches und kulturelles Konzept 1890-1945, Köln/Weimar/Wien 2013 (=Adelswelten, Bd. 1) (mit Eckart Conze, Jörg Schuster und Jochen Strobel)." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(180) ""Standort Deutschland" und "economic decline": Debatten um die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik und Großbritanniens (1970er Jahre bis zur Gegenwart) (Habilitationsprojekt)" ["clio:researcherInterests"]=> string(412) "Wirtschafts- und Sozialpolitik Großbritanniens und der Bundesrepublik Geschichte internationaler Wettbewerbsfähigkeit, Neoliberalisierung, Globalisierung Historische Sicherheits- und Zukunftsforschung; Historische Semantik Regiments-Geschichte, Kriegs- und Militärgeschichte Deutschlands und Frankreichs, 19./20. Jh. Geschichte des Wohnens und städtischer Infrastrukturen seit der Frühindustrialisierung" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Marburg" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-08-07T19:23:00+0200" ["vcard:role"]=> string(77) "Habilitandin am Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(87) "https://www.uni-marburg.de/de/fb06/neueste-geschichte/personal-conze/dr-wencke-meteling" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-12603" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(16) "Martin Göllnitz" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(96) "category_discip:"78" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Philipps-Universität Marburg"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "2" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(4) "2 " } ["queryString"]=> string(158) "fq=category_discip:"78" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Philipps-Universität Marburg"&language=de&recno=2&subType=researcher&total=2 &q=&sort=" } Wencke Meteling | Clio-online

Dr. Wencke Meteling

Habilitandin am Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg

Seminar für Neuere Geschichte

Philipps-Universität Marburg

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

"Standort Deutschland" und "economic decline": Debatten um die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik und Großbritanniens (1970er Jahre bis zur Gegenwart) (Habilitationsprojekt)

Frühere Position(en)

Postdoctoral Fellow, School of Advanced International Studies (SAIS), Johns Hopkins University, Washington DC
Teilprojektleiterin im Marburger und Gießener SFB/TRR 138 Dynamiken der Sicherheit: C01 "Erweiterte Sicherheit". Die Veränderung von Staatlichkeit nach dem Ende des Booms
Akademische Rätin auf Zeit am Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
Feodor Lynen Postdoctoral Research Fellow, Wolfson College und History Faculty, University of Cambridge, UK
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB / TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit" (Univ. Marburg/Gießen)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 437 Kriegserfahrungen (Univ. Tübingen)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Meteling, Wencke, Ehre, Einheit, Ordnung. Preußische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-1919, Baden-Baden 2010.

Herausgeberschaften und Editionen

"Security turns its eye exclusively to the future". Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte (mit Christoph Kampmann und Angela Marciniak), Baden-Baden 2017
Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er Jahren, Frankfurt a.M. 2016 (mit Ariane Leendertz).
Themenschwerpunkt: Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege, Portal Militärgeschichte, ab 5. Januar 2015 http://portal-militaergeschichte.de/psychische_versehrungen (mit Gundula Gahlen und Christoph Nübel)
Aristokratismus und Moderne. Adel als politisches und kulturelles Konzept 1890-1945, Köln/Weimar/Wien 2013 (=Adelswelten, Bd. 1) (mit Eckart Conze, Jörg Schuster und Jochen Strobel).

Publikationsliste (Url)

https://www.uni-marburg.de/de/fb06/neueste-geschichte/personal-conze/dr-wencke-meteling

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Wirtschafts- und Sozialpolitik Großbritanniens und der Bundesrepublik
Geschichte internationaler Wettbewerbsfähigkeit, Neoliberalisierung, Globalisierung
Historische Sicherheits- und Zukunftsforschung; Historische Semantik
Regiments-Geschichte, Kriegs- und Militärgeschichte Deutschlands und Frankreichs, 19./20. Jh.
Geschichte des Wohnens und städtischer Infrastrukturen seit der Frühindustrialisierung