array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(7) { [0]=> string(2) "17" [1]=> string(2) "18" [2]=> string(2) "19" [3]=> string(2) "26" [4]=> string(2) "76" [5]=> string(3) "171" [6]=> string(2) "73" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Christian Senne" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Senne, Christian" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-03-14T11:00:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4817" ["vcard:n"]=> string(5) "Senne" ["vcard:fn"]=> string(9) "Christian" ["vcard:organizationName"]=> string(10) "Bundeswehr" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(30) "christian3senne@bundeswehr.org" ["clio:url"]=> string(82) "http://www.mgfa.de/html/zms_mitarbeiter_einzeln.php?do=display&ident=5d4172de68d6f" ["vcard:organizationUnit"]=> string(31) "Marineunteroffizierschule (MUS)" ["clio:researcherPosition"]=> string(17) "Promotionsstudent" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(179) "„Im Felde unbesiegt“? – Der Mythos vom Kampf der deutschen Schutztruppe in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges, unveröffentlichte Magisterarbeit, Hamburg 2006, 152 S." ["clio:researcherArticles"]=> string(3488) "Zeitschriftenbeiträge: „Auf den Schlachtfeldern des Orients. Der preußische Militärbeobachter Curt Ernst von Morgen“, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 1/2009, S. 22-25. „General Curt Ernst von Morgen. Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers 1858 – 1928“, in: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte, Jg. 15 (2009), No. 2, S.18f. Aufsätze: "Inveniam viam aut faciam": Wahrnehmung und Bedeutung der Forschungsreisen preußisch-deutscher Offiziere in Afrika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, In: Elena Taddei / Robert Rebitsch / Michael Müller (Hg.): Mobilität, Migration und Reisen (= Innsbrucker Historische Studien Bd. 29), Innsbruck 2012, S. 225-235. Das „Gibraltar-Ärmelband“. Die Geschichte eines militärischen Ehrenzeichens 1784-1918, in: Sandro Wiggerich / Steven Kensy (Hrsg.), Staat Macht Uniform. Uniformen als Zeichen staatlicher Macht im Wandel? (= Studien zur Geschichte des Alltags Bd. 29), Stuttgart 2011, S. 185-199. --- Rezensionen: Kolonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901. Hrsg. von Mechthild Leutner und Klaus Mühlhahn. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 67 (2008) 2, S. 513-515. Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679). Von Siegen über die Niederlande und Brasilien nach Brandenburg. Hrsg. von Gerhard Brunn und Cornelius Neutsch. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 1, S. 161-163. André Tiebel, Die Entstehung der Schutztruppengesetze für die deutschen Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun (1884-1898). In: Militärgeschichtli-che Zeitschrift, Heft 68 (2009) 1, S. 186-188. Der Erste Weltkrieg und die Kunst. Von der Propaganda zum Widerstand. Hrsg. von Bernd Küster. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 2, S. 521-523. Matthias Schöning, Versprengte Gemeinschaft. Kriegsroman und intellektuelle Mobilma-chung in Deutschland 1914-1933. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 2, S. 525-527. Theodor Ritter von Zeynek, Ein Offizier im Generalstabskorps erinnert sich. Eingel. und hrsg. von Peter Broucek. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 69 (2010) 1, S. 152f. Volker Matthies, Unternehmen Magdala. Strafexpedition in Äthiopien. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 69 (2010) 2, S. 367-369. Michael Pesek, Das Ende eines Kolonialreiches. Ostafrika im Ersten Weltkrieg. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 70 (2011) 1, S. 183-185. Hanns Christian Löhr, Die Gründung Albaniens. Wilhelm zu Wied und die Balkan-Diplomatie der Großmächte 1912-1914, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 71 (2012) 2, S. 456-458. Andreas Leipold, Die deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915, In: http://portal-militaergeschichte.de/Senne_Leipold_Seekriegsfuehrung Joachim von Meien, Kleinstaat und Weltkrieg. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe 1914-1918. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 72 (2013) 2, S. 486-488. André Vogel und Uwe Klar, Brennpunkt „Ostwall“. Die Kämpfe um die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen im Winter 1945, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 75 (2016) 2, S. 617-620. Katharina Rogge-Balke, Befehl und Ungehorsam. Kaiserliches Militär und wilhelminische Gesellschaft im satirischen Blick des Simplicissimus, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 76 (2017) 1, S. 258-261." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(119) "Dissertation: General Curt Ernst von Morgen. (1858-1928) Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers." ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Plön" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-03-14T11:00:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(41) "Lehrer für Historisch-Politische Bildung" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(76) "category_epoch:"19" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Bundeswehr"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(116) "fq=category_epoch:"19" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Bundeswehr"&language=de&recno=1&total=1&q=&sort=" } Christian Senne | Clio-online

Christian Senne (M.A.)

Lehrer für Historisch-Politische Bildung

Marineunteroffizierschule (MUS)

Bundeswehr

DE

Plön

christian3senne@bundeswehr.org

http://www.mgfa.de/html/zms_mitarbeiter_einzeln.php?do=display&ident=5d4172de68d6f

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Promotionsstudent

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertation: General Curt Ernst von Morgen. (1858-1928) Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers.

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

„Im Felde unbesiegt“? – Der Mythos vom Kampf der deutschen Schutztruppe in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges, unveröffentlichte Magisterarbeit, Hamburg 2006, 152 S.

Artikel

Zeitschriftenbeiträge:
„Auf den Schlachtfeldern des Orients. Der preußische Militärbeobachter Curt Ernst von Morgen“, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, Heft 1/2009, S. 22-25.

„General Curt Ernst von Morgen. Die imperiale Biographie eines preußisch-deutschen Offiziers 1858 – 1928“, in: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte, Jg. 15 (2009), No. 2, S.18f.

Aufsätze:
"Inveniam viam aut faciam": Wahrnehmung und Bedeutung der Forschungsreisen preußisch-deutscher Offiziere in Afrika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, In: Elena Taddei / Robert Rebitsch / Michael Müller (Hg.): Mobilität, Migration und Reisen (= Innsbrucker Historische Studien Bd. 29), Innsbruck 2012, S. 225-235.

Das „Gibraltar-Ärmelband“. Die Geschichte eines militärischen Ehrenzeichens 1784-1918, in: Sandro Wiggerich / Steven Kensy (Hrsg.), Staat Macht Uniform. Uniformen als Zeichen staatlicher Macht im Wandel? (= Studien zur Geschichte des Alltags Bd. 29), Stuttgart 2011, S. 185-199.

---
Rezensionen:
Kolonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901. Hrsg. von Mechthild Leutner und Klaus Mühlhahn. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 67 (2008) 2, S. 513-515.

Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679). Von Siegen über die Niederlande und Brasilien nach Brandenburg. Hrsg. von Gerhard Brunn und Cornelius Neutsch. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 1, S. 161-163.

André Tiebel, Die Entstehung der Schutztruppengesetze für die deutschen Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun (1884-1898). In: Militärgeschichtli-che Zeitschrift, Heft 68 (2009) 1, S. 186-188.

Der Erste Weltkrieg und die Kunst. Von der Propaganda zum Widerstand. Hrsg. von Bernd Küster. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 2, S. 521-523.

Matthias Schöning, Versprengte Gemeinschaft. Kriegsroman und intellektuelle Mobilma-chung in Deutschland 1914-1933. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 68 (2009) 2, S. 525-527.

Theodor Ritter von Zeynek, Ein Offizier im Generalstabskorps erinnert sich. Eingel. und hrsg. von Peter Broucek. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 69 (2010) 1, S. 152f.

Volker Matthies, Unternehmen Magdala. Strafexpedition in Äthiopien. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 69 (2010) 2, S. 367-369.

Michael Pesek, Das Ende eines Kolonialreiches. Ostafrika im Ersten Weltkrieg. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 70 (2011) 1, S. 183-185.

Hanns Christian Löhr, Die Gründung Albaniens. Wilhelm zu Wied und die Balkan-Diplomatie der Großmächte 1912-1914, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 71 (2012) 2, S. 456-458.

Andreas Leipold, Die deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915, In: http://portal-militaergeschichte.de/Senne_Leipold_Seekriegsfuehrung

Joachim von Meien, Kleinstaat und Weltkrieg. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe 1914-1918. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 72 (2013) 2, S. 486-488.

André Vogel und Uwe Klar, Brennpunkt „Ostwall“. Die Kämpfe um die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen im Winter 1945, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 75 (2016) 2, S. 617-620.

Katharina Rogge-Balke, Befehl und Ungehorsam. Kaiserliches Militär und wilhelminische Gesellschaft im satirischen Blick des Simplicissimus, In: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 76 (2017) 1, S. 258-261.