array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(2) "14" [1]=> string(2) "18" [2]=> string(2) "26" [3]=> string(3) "150" [4]=> string(2) "53" [5]=> string(2) "98" [6]=> string(2) "78" [7]=> string(2) "73" [8]=> string(2) "82" [9]=> string(2) "65" [10]=> string(2) "62" } ["rda:titleManifestation"]=> string(10) "Elija Horn" ["clio:sortByName"]=> string(11) "Horn, Elija" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-08-07T15:12:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-9184" ["vcard:n"]=> string(4) "Horn" ["vcard:fn"]=> string(5) "Elija" ["vcard:organizationName"]=> string(34) "Humanistischer Verband Deutschland" ["vcard:address"]=> string(15) "Brückenstr. 5a" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(16) "e.horn@hvd-bb.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(50) "Ausbildungsinstitut für Humanistische Lebenskunde" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(237) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Post-Doc (Allg. Pädagogik, TU Braunschweig) Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (EZW, Uni Hildesheim) Fortbildner für pädagogische Fachkräfte (ABqueer e.V.)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(115) "Indien als Erzieher. Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918-1933. Klinkhardt 2018." ["clio:researcherArticles"]=> string(2150) "Sexuelle Befreiung aus Indien. Jugendkulturelle Verknüpfung von »östlicher Spiritualität« und Sexualität um 1918 und um 1980. In: Detlef Siegfried & David Templin (Hg.). Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert. Göttingen 2019, S. 195-211. Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und -pädagogik. In Klemens Ketelhut & Dayana Lau (Hg.). Gender – Wissen – Vermittlung. Geschlechterwissen im Kontext von Bildungsinstitutionen und sozialen Bewegungen. Wiesbaden 2019, S. 15-32. Wissensvermittlung ist nicht alles. Zur Bedeutung von Sensibilisierung bei der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften zum Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. In: A. Spahn & J. Wedl (Hg.). Schule lehrt/lernt Vielfalt. Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien, Heft 18). Göttingen 2018, S. 194-196. New Education, Indophilia and Women's Activism, Indo-German Entanglements, 1920s to 1940s, in: Südasien-Chronik - South Asia Chronicle 8/2018, S. 79-109. Die Internationalität der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Ullrich, Heiner & Sebastian Idel (Hg.). Handbuch Reformpädagogik. Weinheim, 2017, S. 76-88. Reformpädagogik und Orientalismus. In: Heinzer Barz (Hg.). Handbuch Reformpädagogik und Bildungsreform. Wiesbaden. 2017, S. 87-98. Tagore-Mode und Indien-Hype. In: Sabine Reh, Ulrich Schwerdt, Wolfgang Keim (Hg.). Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht. Bad Heilbrunn, 2016. Orientalismus und Exotisierung in Texten zur Indienfahrt des Nerother Wandervogel. In: Eckart Contze / Susanne Rappe-Weber (Hg.). Ludwigstein. Annäherung an die Geschichte der Burg. Göttingen 2015, S. 413-418. German Female New Educationists in India during the 1920s and 1930s. In: Michael Mann (Hg.) Shantiniketan and Hellerau. New Education in the 'Pedagogic Provinces' of India and Germany. Heidelberg 2015, S. 53-79." ["clio:researcherInterests"]=> string(113) "Historische Bildungsforschung, Orientalismus, Geschlechterforschung, Antidiskriminierung, Südasienwissenschaften" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-08-07T15:12:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(30) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(54) "facetOrganization:"Humanistischer Verband Deutschland"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "1" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(101) "fq=facetOrganization:"Humanistischer Verband Deutschland"&language=de&page=1&recno=1&total=1&q=&sort=" } Elija Horn | Clio-online

Dr. Elija Horn

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ausbildungsinstitut für Humanistische Lebenskunde

Humanistischer Verband Deutschland

Forschung und Projekte

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Post-Doc (Allg. Pädagogik, TU Braunschweig)
Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (EZW, Uni Hildesheim)
Fortbildner für pädagogische Fachkräfte (ABqueer e.V.)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Indien als Erzieher. Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918-1933. Klinkhardt 2018.

Artikel

Sexuelle Befreiung aus Indien. Jugendkulturelle Verknüpfung von »östlicher Spiritualität« und Sexualität um 1918 und um 1980. In: Detlef Siegfried & David Templin (Hg.). Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert. Göttingen 2019, S. 195-211.

Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und -pädagogik. In Klemens Ketelhut & Dayana Lau (Hg.). Gender – Wissen – Vermittlung. Geschlechterwissen im Kontext von Bildungsinstitutionen und sozialen Bewegungen. Wiesbaden 2019, S. 15-32.

Wissensvermittlung ist nicht alles. Zur Bedeutung von Sensibilisierung bei der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften zum Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. In: A. Spahn & J. Wedl (Hg.). Schule lehrt/lernt Vielfalt. Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule (Edition Waldschlösschen Materialien, Heft 18). Göttingen 2018, S. 194-196.

New Education, Indophilia and Women's Activism, Indo-German Entanglements, 1920s to 1940s, in: Südasien-Chronik - South Asia Chronicle 8/2018, S. 79-109.

Die Internationalität der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Ullrich, Heiner & Sebastian Idel (Hg.). Handbuch Reformpädagogik. Weinheim, 2017, S. 76-88.

Reformpädagogik und Orientalismus. In: Heinzer Barz (Hg.). Handbuch Reformpädagogik und Bildungsreform. Wiesbaden. 2017, S. 87-98.

Tagore-Mode und Indien-Hype. In: Sabine Reh, Ulrich Schwerdt, Wolfgang Keim (Hg.). Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht. Bad Heilbrunn, 2016.

Orientalismus und Exotisierung in Texten zur Indienfahrt des Nerother Wandervogel. In: Eckart Contze / Susanne Rappe-Weber (Hg.). Ludwigstein. Annäherung an die Geschichte der Burg. Göttingen 2015, S. 413-418.

German Female New Educationists in India during the 1920s and 1930s. In: Michael Mann (Hg.) Shantiniketan and Hellerau. New Education in the 'Pedagogic Provinces' of India and Germany. Heidelberg 2015, S. 53-79.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Historische Bildungsforschung, Orientalismus, Geschlechterforschung, Antidiskriminierung, Südasienwissenschaften