Monographien (und Dissertation)
Das Schwein im Wald. Vormoderne Schweinehaltung zwischen Herrschaftsstrukturen, ständischer Ordnung und Subsistenzökonomie (Schriften zur Südwestdeutschen Landeskunde; Bd. 64). Ostfildern 2008.
Artikel
Energie – Werkstoffe – Nahrung. Wald als zentrale Rohstoffquelle der Frühen Neuzeit, in: Mensch und Wald seit dem Mittelalter. Lebensgrundlage zwischen Furcht und Faszination, hg. von Sigrid Hirbodian und Tabea Scheible (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 87), Ostfildern 2024, S. 77-96.
Schweinemast und Schweinezehnt im Mittelalter, in: Das Mittelalterliche Hausschwein. Forschungsstand, Perspektiven, Potenziale, hg. von Claus Kropp in Verbindung mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen (Laureshamensia. Forschungsberichte des Freilichtlabors Lauresham, Sonderausgabe 1/2020), Bad Homburg v. d. Höhe 2020, S. 82-97.
Euphemia Dorer - Das Schulwesen der Ursulinen, in: Auf Jahr und Tag. Leben in Freiburg in der Neuzeit, hg. von Heinz Krieg, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann, Hans-Peter Widmann und Stefanie Zumbrink (Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 5), Freiburg 2019, S. 39-59.
Gartenbau im Spiegel karolingische Quellen. Capitulare de villis, St. Galler Klosterplan und Hortulus des Walafrid Strabo (zusammen mit Karl Schmuki), in: Gezähmte Natur. Gartenkultur und Obstbau von der Frühzeit bis zur Gegenwart, hg. von Werner Konold und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 84), Ostfildern 2017, S. 49-72.
... daß ohne das Holz und dessen nöthig- und nützlichen Gebrauch / das menschliche Leben und Bonum publicum nicht wohl bestehen / noch unterhalten werden könne. Historische Waldnutzungsformen und Urteile über den Waldzustand als Spiegel des Rohstoffbedarfs, in: Alemannisches Jahrbuch, Jg. 62/62 (2013/2014), S. 211-224.
Edelkastanie und Rebkultur - eine Spurensuche in der Ortenau (zusammen mit Regina Ostermann), in: Die Ortenau (2010), S. 81-104.
Herausgeberschaften und Editionen
Flöße, Mühlen, Wasserwege. Historische Wassernutzungen im deutschen Südwesten, hg. von Werner Konold und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 90), Ostfildern 2024.
Kohle - Öl - Torf. Zur Geschichte der Nutzung fossiler Energieträger, hg. von Werner Konold, Wolfgang Werner und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 89), Ostfildern 2022, 34,00 Euro.
„Im Krieg ist weder Glück noch Stern“. Barocke Festungen, Schanzen und Schlachtfelder am südlichen Oberrhein, hg. von Bertram Jenisch, Andreas Haasis-Berner, R. Johanna Regnath und Werner Konold (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 88), Ostfildern 2021, 327 Seiten, 34,00 Euro.
Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, hg. von Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 85), Ostfildern 2018, 542 Seiten. Dieses Buch ist im Buchhandel wegen starker Nachfrage bereits vergriffen, im Alemannischen Institut gibt es noch Exemplare. 35 €, zzgl. anfallender Portokosten: info@alemannisches-institut.de
Publikationsliste (Url)
http://www.alemannisches-institut.de/cms/website.php?id=programm/regnathcv.htm