Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit: Annika Milz,
Direktor der Museen, Sammlungen und Kunsthäuser: Dr. Nicole Deufel Leiter des Stadtmuseums Oldenburg: Dr. Andreas von Seggern
Abt. Stadtgeschichte: Dr. Andreas von Seggern; Abt. Bildende Kunst: Dr. Sabine Isensee
Das Stadtmuseum ist 1914 aus einer privaten Stiftung entstanden. Es präsentiert in seinen Dauerstellungen die historische Entwicklung der Stadt, gibt einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte von der Barockzeit bis zum Jugendstil, zeigt eine kostbare Antikensammlung und wirft einen Blick auf den Oldenburger Maler Bernhard Winter. In zwei Ausstellungssälen werden darüber hinaus regelmäßig Sonderausstellungen zur aktuellen Kunst sowie zu stadtgeschichtlichen Themen gezeigt.
Udo Elerd: Der Aufbruch Oldenburgs in die Moderne – Die Landesausstellung 1905, Oldenburg 2005; Lioba Meyer: Future TechArt – Zukunft verstehen. Tradition – Innovation – Vision, Oldenburg 2005, Lioba Meyer: Mehr Licht! Die Geschichte der Energieversorgung Ems-Weser-Elbe, Oldenburg 2005, Ewald Gäßler/Sabine Isensee/Willi Oltmanns: 100 Jahre Willi Oltmanns 100 Werke, Gemälde und Aquarelle, Oldenburg 2005, Ewald Gäßler/Thea Koch-Giebel: Nicht auf den ersten Blick – Retrospektive 1944-2005, Oldenburg 2006, Ewald Gäßler: Johann Peter Eickhorst, Paris, Oldenburg 2006, Udo Elerd: Von der Bürgerwehr zur Bundeswehr, Oldenburg 2006, Sabine Isensee/Ewald Gäßler: Brigitte Riesebrodt. Zeitspuren, Malerei und Collagen, Oldenburg 2005
Abteilungen: Stadtgeschichte, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Bildende Kunst
Präsenzbibliothek (Schwerpunkte: Stadtgeschichte, Bildende u. darstellende Kunst, Kunsthandwerk, Design, Photographie, Museologie), Horst-Janssen-Bibliothek, Franz Radziwill-Archiv, Museumsgarten