Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" is a search engine for historical research, where you can find book reviews from many journals. The fulltext of the reviews is mostly available as open access.

Sort by:
  • Besser werden. eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro-Enhancement
    Kipke, Roland: Besser werden. eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro-Enhancement (2011)
    Review in: Perlentaucher
  • Die Rationalität der Moral. eine sprachanalytische Grundlegung der Ethik
    Hallich, Oliver: Die Rationalität der Moral. eine sprachanalytische Grundlegung der Ethik (2008)
    Review Menhard, Esther in: literaturkritik.de
  • Macht und Moral. Studien zur praktischen Philosophie der Neuzeit
    Kersting, Wolfgang: Macht und Moral. Studien zur praktischen Philosophie der Neuzeit (2010)
    Review in: Perlentaucher
  • Leben als Maschine?. von der Systembiologie zur Robotik und künstlichen Intelligenz
    Mainzer, Klaus: Leben als Maschine?. von der Systembiologie zur Robotik und künstlichen Intelligenz (2010)
    Review in: Perlentaucher
  • Instrumentalisierung und Würde
    Schaber, Peter: Instrumentalisierung und Würde (2010)
    Review in: Perlentaucher
  • Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft
    Zymner, Rüdiger: Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft (2003)
    Review Dr. Julijana Nadj in: KULT_online-Rezensionen
  • Literatur und Erkenntnis. Studien zur kognitiven Signifikanz fiktionaler literarischer Werke
    Kö€™ppe, Tilmann: Literatur und Erkenntnis. Studien zur kognitiven Signifikanz fiktionaler literarischer Werke (2008)
    Review Frank Degler in: IASLonline
  • Lesesozialisation und Germanistikstudium
    Eicher, Thomas: Lesesozialisation und Germanistikstudium (1999)
    Review Hamacher, Bernd in: literaturkritik.de
  • Die außerordentlichen Reisen des Jules Verne. zur Wissenschafts- und Technikrezeption im Frankreich des 19. Jahrhunderts
    Zimmermann, Rainer E.: Die außerordentlichen Reisen des Jules Verne. zur Wissenschafts- und Technikrezeption im Frankreich des 19. Jahrhunderts (2006)
    Review Volker Dehs in: IASLonline
  • Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft
    Zymner, Rüdiger: Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft (2003)
    Review Frank Zipfel in: IASLonline
  • Der Dramatiker als Psychologe. Figur und Zuschauer in Schillers Dramen und Dramentheorie
    Pikulik, Lothar: Der Dramatiker als Psychologe. Figur und Zuschauer in Schillers Dramen und Dramentheorie (2004)
    Review Nikolas Immer in: IASLonline
  • Der Empirismus und die Philosophie des Geistes
    Sellars, Wilfrid: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes (2002)
    Review in: Perlentaucher
  • Selbst und Gehirn. menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen : [... der größte Teil der Beiträge im Rahmen der Fachtagung "Das Selbst und seine neurobiologischen Grundlagen" im Mai 1998 ... einige der Beiträge im Rahmen der internationalen Fachtagung "Self and Self-Consciousness" im Juli 1999 ...]
    Newen, Albert (Hrsg.): Selbst und Gehirn. menschliches Selbstbewußtsein und seine neurobiologischen Grundlagen : [... der größte Teil der Beiträge im Rahmen der Fachtagung "Das Selbst und seine neurobiologischen Grundlagen" im Mai 1998 ... einige der Beiträge im Rahmen der internationalen Fachtagung "Self and Self-Consciousness" im Juli 1999 ...] (2001)
    Review in: Perlentaucher
  • Erkenntnistheorie. Positionen zwischen Tradition und Gegenwart
    Grundmann, Thomas (Hrsg.): Erkenntnistheorie. Positionen zwischen Tradition und Gegenwart (2001)
    Review in: Perlentaucher
  • Phänomenales Bewußtsein - Rückkehr zur Identitätstheorie?
    Pauen, Michael (Hrsg.): Phänomenales Bewußtsein - Rückkehr zur Identitätstheorie? (2002)
    Review in: Perlentaucher
  • Identität und Existenz. Studien zur Ontologie der Kunst
    Schmücker, Reinold (Hrsg.): Identität und Existenz. Studien zur Ontologie der Kunst (2005)
    Review in: Perlentaucher
  • Das romantische Paradigma der Chemie. Friedrich von Hardenbergs Naturphilosophie zwischen Empirie und alchemistischer Spekulation
    Liedtke, Ralf: Das romantische Paradigma der Chemie. Friedrich von Hardenbergs Naturphilosophie zwischen Empirie und alchemistischer Spekulation (2003)
    Review in: Perlentaucher
  • Kant über Recht
    Kersting, Wolfgang: Kant über Recht (2004)
    Review in: Perlentaucher
  • Kants Ethik
    Ameriks, Karl; Struma, Dieter (Hrsg.): Kants Ethik (2004)
    Review in: Perlentaucher
  • Sorge um die Vernunft. Hans Blumenbergs phänomenologische Anthropologie
    Müller, Oliver: Sorge um die Vernunft. Hans Blumenbergs phänomenologische Anthropologie (2005)
    Review in: Perlentaucher
Page 2 (46 Results)
Selected Options