Monographs (and dissertation)
Handschriftencensus Rheinland-Pfalz (http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de)
Einführung: Das Evangeliar der Äbtissin Hitda. Eine ottonische Prachthandschrift aus Köln. Miniaturen, Bilder und Zierseiten aus der Handschrift 1640 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Darmstadt 2010.
Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen. Benediktinische Observanz und römische Liturgie (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 70), Diss. Heidelberg 2005, Petersberg 2009.
Zus. mit Margit Krenn: Mit Pinsel und Federkiel. Geschichte der mittelalterlichen Buchmalerei (Sternstunden der Buchkunst), Darmstadt 2009.
Zus. mit Michael Imhof: Karl der Große. Leben und Wirkung, Kunst und Architektur, Petersberg 2005 (2., verb. Aufl. 2013).
Articles
Buchgeschwister. Überlegungen zu Epistolaren und Evangelistaren, in: Andrew J.M. Irving/Harald Buchinger in Zus. Andrea Ackermann (Hrsg.): On the Typology of Liturgical Books from the Western Middle Ages = Zur Typologie liturgischer Bücher des westlichen Mittelalters (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 115), Münster 2023, S. 169–196.
Zus. m. Britta Hedtke: Der kluge PLAN des Dompredigers Bartholomäus Zehender. PerspektivWECHSEL im Mainzer Domkreuzgang, in: Andreas Diener/Marlene Kleiner/Charlotte Lagemann/Christa Syrer (Hrsg.): Entwerfen und Verwerfen: Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022, S. 443–455. [https://doi.org/10.11588/arthistoricum.885.c11512]
Buchmalereien in Handschriften aus der Mainzer Kartause, in: Kölsch/Winterer 2021 (s.u.), S. 140–147.
Zur Entstehung frühkarolingischer Buchtypen. Ein frühkarolingisches Lektionarfragment mit Initialen in Mainz, in: Klaus Gereon Beuckers/Vivien Bienert/Ursula Prinz (Hrsg.): Illustrierte Epistolare des frühen und hohen Mittelalters, Regensburg 2021, S. 20–29.
Heinrich Gunther, der spätere Pfarrer von St. Christoph in Mainz, in: Gutenberg-Jahrbuch 95, 2020, S. 22–25.
Die Miniatur im (karolingischen) Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit? Beobachtungen und Überlegungen zu den Handschriften der Hofschule Karls des Großen, in: Michael Embach/Claudine Moulin/Harald Wolter von dem Knesebeck (Hrsg.): Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen – individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe, Trier 2019, S. 267–293.
Von Drachen und anderen Bibliotheksbewohnern, in: Berninger-Rentz/Fliedner/Richter/Winterer 2019 (s.u.), S. 70–88.
Fulda schreibt und illuminiert. Frühmittelalterliche Buchmalerei udn Handschriftenproduktion im Kloster, in: Sabine Fechter (Hrsg.): Fulda handelt – Fulda prägt. 1000 Jahr Münz-, Markt- und Zollrecht (Begleitband zur Ausst., Fulda, Vonderau Museum 2019), Fulda/Petersberg 2019, S. 36–61.
Transfer im Buch oder nur Import von Büchern? Miniaturen aus der Ugelheimer-Sammlung und andere italienische Renaissance-Buchmalereien am Ende des 15. Jahrhunderts in Frankfurt und Mainz, in: Martin Büchsel/Hilja Droste/Berit Wagner (Hrsg.): Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein 1400–1500 (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 20), Berlin 2019, S. 327–336.
Gutenberg gegen Fust: Zwei weitere Niederlagen?, in: Winfried Wilhelmy (Hrsg.): Bibliothecarius Martinianus. Geisteswissenschaftliche Studien im Umfeld der Mainzer Martinus- Bibliothek. Festgabe für Helmut Hinkel zum 75. Geburtstag (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2018), Mainz/Würzburg 2018, S. 107–124.
Bilder des heiligen Benedikts in der Zeit der Ottonen, in: Gabriele Köster/Andrea Knopik (Hrsg.): Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg 4), Regensburg 2018, S. 76–97.
Von der Leichtigkeit und der Unerträglichkeit, Fragmente auszustellen. Überlegungen zur Wanderausstellung "Das Ganze im Fragment", in: Alessandra Sorbello Staub (Hrsg.): Das Ganze im Fragment. Zerstörte und wiederentdeckte Schätze aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen. Beiträge der 2. Tagung der gemeinsamen Altbestandskommission von AKThB und VkwB (= Jahrbuch kirchliches Buch- und Bibliothekswesen N.F. 4, 2018), S. 127–134.
Mainzer Renaissance-Buchkunst vor den Aufträgen von Albrecht von Brandenburg, in: Mainzer Zeitschrift 110–111, 2015–2016, S. 213–231.
"Sammelt, was übrig ist, damit die Reste nicht verloren gehen!" Anmerkungen zu Fragmenten in Mittelalter und Neuzeit, in: Alessandra Sorbello Staub (Hrsg.): "Das Ganze im Fragment". Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen, Petersberg 2015, S. 7–17.
Mittelalterliche Schriften als Datierungshilfen, in: Alessandra Sorbello Staub (Hrsg.): "Das Ganze im Fragment". Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen, Petersberg 2015, S. 59–63.
Pergament – ein begehrtes Material, in: Alessandra Sorbello Staub (Hrsg.): "Das Ganze im Fragment". Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen, Petersberg 2015, S. 57–58.
„Ut reddat rursum, terra capit proprium“. Zum bebilderten ottonischen Sterbe- und Begräbnisritual von Ivrea, in: Carmassi/Winterer 2014 (s.u.), S. 311–345, Taf. XLIII–XLVIII.
Ein Buch an der Grenze. Illustrierte Apokalypsen und Apokalypsen als selbständige Texte in den früh- und hochmittelalterlichen Bibliothekskatalogen aus Deutschland und der Schweiz, in: Annelen Ottermann (Hrsg.): Das spätkarolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentar in der Mainer Stadtbibliothek. Bilanz einer interdisziplinären Annäherung (Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz 60), Mainz 2014, S. 136–147.
Karolingische Apokalypsenzyklen als ekklesiologischer Kommentar, in: Huber/Klotz/Winterer 2014 (s.u.), S. 343–359, 419–433.
Mainzer Stadtliturgie und ihre Bücher. Zur Planung einer Erforschung und virtuellen Teilrekonstruktion des Bücherbesitzes der Mainzer Stifte und älteren Klöster, in: Sabine Philippi/Philipp Vanscheidt (Hrsg.): Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken (Trierer Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften 12), Wiesbaden 2014, S. 55–70.
Das Buch der Bücher und seine Bilder. Romanische Bibelillustration in Süddeutschland und Österreich, in: Anna Pawlik/Michele C. Ferrari (Hrsg.): Die Gumbertusbibel. Goldene Bilderpracht der Romanik (Ausst. Kat. Nürnberg 2014), Nürnberg 2014, S. 40–55.
Merseburger Bibel, ebd., Kat. Nr. 12.
Zus. m. Britta Hedtke: Mainz, in: Martin Schubert (Hrsg.): Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien – Werke – Mäzene, Berlin 2013, S. 347–371.
Karlsruher Codex und Mainzer Fragment, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Mit Tanz und Geigenspiel. Die Mainzer Miniaturen aus "Christus und die minnende Seele" (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2013), Mainz/Würzburg 2013, S. 39–45.
Licht und Salz. Hatto als Stifter von Kunstwerken und die Kunst um 900, in: Winfried Wilhelmy (Hrsg.): Glanz der späten Karolinger. Hatto I., Erzbischof von Mainz (891–913). Von der Reichenau in den Mäuseturm (Ausst.-Kat. Mainz, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz 2013; Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums 1), Regensburg 2013, S. 66–83.
Zus. m. Klaus Gereon Beuckers: Der Hitda-Codex, zum Stand der Diskussion. Eine Einleitung, in: Klaus Gereon Beuckers (Hrsg.): Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex. Forschungen zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Hs. 1640), Darmstadt 2013, S. 7–32.
Der Kosmos als Bildthema und Vorbild textiler Kunst (800–1100), in: Kristin Böse/Silke Tammen (Hrsg.): Beziehungsreiche Gewebe. Textilien im Mittelalter, Frankfurt u.a. 2012, S. 76–107, 391–395, 459.
Die mittelalterlicher Handschriften der Martinus-Bibliothek, in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde (= Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 31-46.
Zeitlupe und trügerische Aposiopese. Zum Erzählrhythmus der Bilder in Laubers 'Flore und Blanscheflur', in: Christoph Fasbender, unter Mitarbeit von Claudia Kanz u. Christoph Winterer (Hrsg.), Aus der Werkstatt Diebold Laubers (= Kulturtopographie des alemannischen Raums, 3), Berlin 2012, S. 197-222.
Hrabanus Maurus: Kommentare zu Judith, Esther und Makkabäern u. Fragment der Hrabanus Maurus-Enzyklopädie „De rerum naturis“, in: Matthias Puhle/Gabriele Köster (Hrsg.): Otto der Große und das römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (Ausst.-Kat. Magdeburg 2012), Regensburg/Magdeburg 2012, Kat. Nr. IV.35 u. IV.36.
Stasis und Bewegung im Herrscherbild Karls des Kahlen, in: Tobias Frese/Annette Hoffmann, in Zus. m. Katharina Bull (Hrsg.): Habitus. Norm und Transgression in Bild und Text. Festgabe für Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Berlin 2011, S. 15–36.
Bildtradition und Neubebilderung in den romanischen Handschriften mit dem Apokalypsenkommentar des Rupert von Deutz, in: Klaus Gereon Beuckers/Christoph Jobst/Stefanie Westphal (Hrsg.): Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke – Forschungsperspektiven. Beiträge zum Kolloquium des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 24. bis zum 26. April 2009, Regensburg 2011, S. 121–138.
Das Evangeliar der Walbecker Kanoniker aus dem 11. Jahrhundert, Latin MS 88 der John Rylands University Library, und die Handschriften seines künstlerischen Umfeldes, in: Heinecke, Berthold: Schuffels/Christian (Hrsg.): Walbecker Forschungen, Petersberg 2010, S. 173–208.
Bischöfe, Äbte und Äbtissinnen als Stifter. "... damit sie in der Ewigkeit den Engeln gleich werden.", in: Bruno Reudenbach (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst (Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland, 1), München 2009, S. 282–302.
An den Anfängen der Stadtsiegel. Das Volk und seine Anführer zwischen Heiligkeit und feudaler Ordnung, in: Markus Späth (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch (sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunstgeschichte 1), Wien/Köln/Weimar 2009, S. 185–208.
Visionen zwischen Buchdeckeln. Bilder der Apokalypse als Vermittlung, in: Raymund Wilhelm/Stephen Dörr (Hrsg.): Transfert des savoirs au moyen âge/Wissenstransfer im Mittelalter. Actes de l'Atelier franco-allemand, Heidelberg 15-18 janvier 2008 (Studia Romanica, 144), Heidelberg 2009, S. 163–179.
David, ein frühmittelaltelicher Karikaturist? Zu den Initialen des Sakramentars von Gellone, in: Katja Gvozdeva/Werner Röcke (Hrsg.): „risus sacer – sacrum risibile“. Interaktionsfelder von Sakralität und Gelächter im kulturellen und historischen Wandel (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 20), Bern u.a. 2009, S. 47–76.
Kunsthistorische Einordnung, in: Michel Margue/Michel Pauly/Wolfgang Schmid (Hrsg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier (Publications du CLUDEM, 24), Trier 2009, S. 23–32.
Das Wolfenbütteler Evangeliar mit den Federzeichnungen (Cod. Guelf. 16.1. Aug. 2°). Ikonographische Vielfalt und Dialogdarstellungen im ottonischen Corvey, in: Patrizia Carmassi (Hrsg.): Präsenz und Verwendung der Heiligen Schrift im christlichen Frühmittelalter. Exegetische Literatur und liturgische Texte (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, 20), Wiesbaden 2008, S. 373–404.
Raumsymbolik in zwei frühmittelalterlichen Liturgiedarstellungen, in: Nikolaus Staubach/Vera Johanterwage (Hrsg.): Außen und Innen. Räume und ihre Symbolik im Mittelalter (Tradition – Reform – Innovation, 14), Frankfurt a. M. u.a. 2007, S. 93–111, Taf.VI–XIV.
Leere Gesichter und Wappen: Zur Welt der Zeichen in Kaiser Heinrichs Romfahrt, in: Wolfgang Achnitz (Hrsg.): Wappen als Zeichen. Mittelalterliche Heraldik aus kommunikations- und zeichentheoretischer Perspektive = Das Mittelalter 11/2, 2006, S. 71–97.
Monastische Meditatio versus fürstliche Repräsentation? Überlegungen zu zwei Gebrauchsprofilen ottonischer Buchmalerei, in: Klaus Gereon Beuckers/Johannes Cramer/Michael Imhof (Hrsg.): Die Ottonen. Kunst – Architektur – Geschichte, Darmstadt 2002, S. 103–128.
Markus Annaeus Lucanus, Bellum civile sive Pharsalia, in: Dieter Blume/Matthias Werner (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige (3. Thüringer Landesausstellung; Ausst. Kat. Eisenach 2007), Petersberg 2007, Kat. Nr. 39.
Biblia pauperum mit Bilderapokalypse. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Fol max. 4, in: Christoph Fasbender (Hrsg.): ‚bescheidenheit’. Deutsche Literatur des Mittelalters Eisenach und Erfurt (Ausst.-Kat. Erfurt, Universitätsbibliothek 2006), Gotha 2006, Nr. A.4.3.
Apsismosaik und Theodulfkapelle (Germigny-des-Prés), in: Johannes Fried/Rainer Koch/Lieselotte E. Saurma-Jeltsch/Andreas Thiel (Hrsg.): 794 - Karl der Große in Frankfurt am Main. Ein König bei der Arbeit. Ausstellung zum 1200-Jahre-Jubiläum der Stadt Frankfurt am Main (Ausstellungskatalog Frankfurt a. M. 1994), Sigmaringen 1994, Nr. IV/13 und VII/7.
Edited volumes
Zus. m. Gerhard Kölsch: Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz 71), Oppenheim 2021.
Redaktion zus. m. Annelen Ottermann, Christian Richter: List, Gerhard: Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz. Bd. 4. Hs I 351-Hs I 490. Mit Ergänzungen von Annelen Ottermann und Christoph Winterer, Wiesbaden 2021.
Zus m. Elisabeth Berninger-Rentz/Stephan Fliedner/Christian Richter: Stabile Seitenlage – Vom Hegen und Pflegen der Bücher. Festschrift für Annelen Ottermann (Veröffentlichungen der Bibliothek der Stadt Mainz 68), Oppenheim 2019.
Hinter dem Pergament: die Welt. Der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance (Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Dommuseum 2018), München 2018.
Zus. m. Patrizia Carmassi: Testo, immagine e rito nella società altomedievale (VIII-XI sec) – Text, Bild und Ritual in der mittelalterlichen Gesellschaft (8.–11. Jahrhundert) (Milennio medievale 102; Strumenti e studi s.n. 39), Florenz 2014.
Zus. m. Konrad Huber/Rainer Klotz: Tot sacramenta quot verba. Zur Kommentierung der Apokalypse von den Anfängen bis ins 12. Jahrhundert, Münster i. W. 2014.
Zus. m. Kerstin Albers/Helmut Hinkel: Transkription der acht Seiten des Mainzer Fragments von "Christus und die minnende Seele", in: Helmut Hinkel (Hrsg.): Mit Tanz und Geigenspiel. Die Mainzer Miniaturen aus "Christus und die minnende Seele" (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2013), Mainz/Würzburg 2013, S. 24–29.