array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(4) { [0]=> string(1) "6" [1]=> string(1) "7" [2]=> string(2) "23" [3]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(16) "Ludger Körntgen" ["clio:sortByName"]=> string(17) "Körntgen, Ludger" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-12-29T10:49:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(14) "researcher-974" ["vcard:n"]=> string(9) "Körntgen" ["vcard:fn"]=> string(6) "Ludger" ["vcard:organizationName"]=> string(37) "Johannes Gutenberg Universität Mainz" ["vcard:address"]=> string(20) "Jakob-Welder-Weg 18 " ["vcard:code"]=> string(5) "55128" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(17) "06131 / 39 22 664" ["vcard:email"]=> string(21) "koerntge@uni-mainz.de" ["clio:url"]=> string(19) "www.uni-bayreuth.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(50) "Historisches Seminar, Mittelalterliche Geschichte " ["clio:researcherPosition"]=> string(33) "Universitätsprofessor, JGU Mainz" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(94) "Universitätsprofessor Universität Bayreuth; Hochschuldozent,akad. Rat Universität Tübingen" ["clio:academicDegree"]=> string(9) "Prof. Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(316) "Studien zu den Quellen der frühmittelalterlichen Bußbücher,Sigmaringen 1993; Königsherrschaft und Gottes Gnade. Zu Kontext und Funktion sakraler Vorstellungen in Historiographie und Bild-zeugnissen der ottonisch–frühsalischen Zeit, Berlin 2001; Ottonen und Salier, Darmstadt, 4., bibl. aktual. Aufl. 2013." ["clio:researcherArticles"]=> string(2052) "Körntgen, Ludger, Inprimis Herimanni ducis assensu. Zur Funktion von D. H.II. 34 im Konflikt zwischen Heinrich II. und Her¬mann von Schwaben. In: Frühmittelalterliche Studien 34, 2000; Körntgen, Ludger, Fortschreibung frühmittelalterlicher Bußpraxis. Burchards Liber corrector und seine Quellen. In: Burchard von Worms, hg. v. Wilfried Hartmann, Mainz 2000; Körntgen, Ludger, The Emperor and his Friends. The Ottonian realm in the year 1000. In: Europe around the year 1000, hg. v. Przemyslaw Urbanczyk, Warschau 2001; König und Priester. Das sakrale Königtum der Ottonen zwischen Herrschaftspraxis, Herrschaftstheologie und Heils-sorge, in: Die Ottonen. Kunst, Architektur und Geschichte, hg. v. Klaus Gereon Beuckers/Johannes Cramer/Michael Imhof, Petersberg 2002; Körntgen, Ludger, Der Excarpsus Cummeani – ein Bußbuch aus Corbie? In: Scientia veritatis. FS Hubert Mordek, hg. v. Thomas Zotz u. Oliver Münsch, Ostfildern 2004; Möglichkeiten und Grenzen religiöser Herrschaftslegitimation. Zu den Dynastiewechseln 751 und 918/919, in: Der frühmittelalterliche Staat – europäische Perspektiven, hg. v. Walter Pohl u. Veronika Wieser (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 16) 2009, S. 369–389; Der Investiturstreit und das Verhältnis von Religion und Politik im Frühmittelalter, in: Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison / Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich (Prinz-Albert-Studien 29) 2013, S. 89–115; Bonifatius, Bayern und das fränkische Kirchenrecht. Zur Überlieferung des Capitulare Papst Gregors II. für Bayern (716), in: Konstanz und Wandel. Religiöse Lebensformen im europäischen Mittelalter, hg. v. Gordon Blennemann/Christine Kleinjung/Thomas Kohl, Affalterbach 2016, S. 33–56.Pippins Königserhebung von 751 und der Papst. Die Narrative der Reichsannalen und der Fredegar-Fortsetzung, in: Pippin der Jüngere und die Erneuerung des Frankenreichs, hg. v. Karl Ubl/Patrick Breternitz (Relectio 3) Ostfildern 2020, S. 37–65." ["clio:researcherEditorship"]=> string(487) "Kottje, Raymund, in Zusammenarbeit mit Ulrike Spengler-Reffgen und Ludger Körntgen (Hgg.), Paenitentialia minora Franciae et Italiae sö. VIII-IX, Turnhout 1994 Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, hg. v. Hans–Werner Goetz/Ludger Körntgen/Amalie Fößel/Helmut G. Walther, Berlin 1999ff. Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter. Begründet von Raymund Kottje und Hubert Mordek, hg. v. Ludger Körntgen/Karl Ubl, Sigmaringen 1982ff., Ostfildern 2015ff." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(369) "Burchards Dekret Digital: Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen (mit Ingrid Baumgärtner/Kassel und Klaus Herbers/Erlangen). Kirchliches Recht und kirchliche Reform im politischen Wandel des merowingisch-frühkarolingischen Frankenreichs: Der Überlieferungskomplex um die Collectio Vetus Gallica." ["clio:researcherInterests"]=> string(210) "Mittelalterliches (Kirchen-)Recht; Kirchengeschichte; frühmittelalterliche Bussbücher; Sakrales Königtum; ottonisch-salische Herrschaftsordnung; Geschichte der Britischen Inseln im Früh- und Hochmittelalter" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Mainz" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-12-29T10:49:00+0100" ["vcard:role"]=> string(22) "Universitätsprofessor" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-28565" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(20) "David Johannes Braun" ["nextId"]=> string(16) "researcher-22973" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(17) "Christoph Mueller" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(79) "facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Johannes Gutenberg Universität Mainz"" ["language"]=> string(2) "en" ["recno"]=> string(1) "3" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(4) "6 " } ["queryString"]=> string(141) "fq=facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Johannes Gutenberg Universität Mainz"&language=en&recno=3&subType=researcher&total=6 &q=&sort=" } Ludger Körntgen | Clio-online

Prof. Dr. Ludger Körntgen

Universitätsprofessor

Historisches Seminar, Mittelalterliche Geschichte

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Research and projects

Current position(s)

Universitätsprofessor, JGU Mainz

Current project(s)

Burchards Dekret Digital: Arbeitsplattform zu Texterschließung und Wirkungsgeschichte früh- und hochmittelalterlicher Rechtskulturen (mit Ingrid Baumgärtner/Kassel und Klaus Herbers/Erlangen).
Kirchliches Recht und kirchliche Reform im politischen Wandel des merowingisch-frühkarolingischen Frankenreichs: Der Überlieferungskomplex um die Collectio Vetus Gallica.

Former position(s)

Universitätsprofessor Universität Bayreuth; Hochschuldozent,akad. Rat Universität Tübingen

Publications

Monographs (and dissertation)

Studien zu den Quellen der frühmittelalterlichen Bußbücher,Sigmaringen 1993;
Königsherrschaft und Gottes Gnade. Zu Kontext und Funktion sakraler Vorstellungen in Historiographie und Bild-zeugnissen der ottonisch–frühsalischen Zeit, Berlin 2001;
Ottonen und Salier, Darmstadt, 4., bibl. aktual. Aufl. 2013.

Articles

Körntgen, Ludger, Inprimis Herimanni ducis assensu. Zur Funktion von D. H.II. 34 im Konflikt zwischen Heinrich II. und Her¬mann von Schwaben. In: Frühmittelalterliche Studien 34, 2000; Körntgen, Ludger, Fortschreibung frühmittelalterlicher Bußpraxis. Burchards Liber corrector und seine Quellen. In: Burchard von Worms, hg. v. Wilfried Hartmann, Mainz 2000; Körntgen, Ludger, The Emperor and his Friends. The Ottonian realm in the year 1000. In: Europe around the year 1000, hg. v. Przemyslaw Urbanczyk, Warschau 2001; König und Priester. Das sakrale Königtum der Ottonen zwischen Herrschaftspraxis, Herrschaftstheologie und Heils-sorge, in: Die Ottonen. Kunst, Architektur und Geschichte, hg. v. Klaus Gereon Beuckers/Johannes Cramer/Michael Imhof, Petersberg 2002; Körntgen, Ludger, Der Excarpsus Cummeani – ein Bußbuch aus Corbie? In: Scientia veritatis. FS Hubert Mordek, hg. v. Thomas Zotz u. Oliver Münsch, Ostfildern 2004; Möglichkeiten und Grenzen religiöser Herrschaftslegitimation. Zu den Dynastiewechseln 751 und 918/919, in: Der frühmittelalterliche Staat – europäische Perspektiven, hg. v. Walter Pohl u. Veronika Wieser (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 16) 2009, S. 369–389; Der Investiturstreit und das Verhältnis von Religion und Politik im Frühmittelalter, in: Religion and Politics in the Middle Ages. Germany and England by Comparison / Religion und Politik im Mittelalter. Deutschland und England im Vergleich (Prinz-Albert-Studien 29) 2013, S. 89–115; Bonifatius, Bayern und das fränkische Kirchenrecht. Zur Überlieferung des Capitulare Papst Gregors II. für Bayern (716), in: Konstanz und Wandel. Religiöse Lebensformen im europäischen Mittelalter, hg. v. Gordon Blennemann/Christine Kleinjung/Thomas Kohl, Affalterbach 2016, S. 33–56.Pippins Königserhebung von 751 und der Papst. Die Narrative der Reichsannalen und der Fredegar-Fortsetzung, in: Pippin der Jüngere und die Erneuerung des Frankenreichs, hg. v. Karl Ubl/Patrick Breternitz (Relectio 3) Ostfildern 2020, S. 37–65.

Edited volumes

Kottje, Raymund, in Zusammenarbeit mit Ulrike Spengler-Reffgen und Ludger Körntgen (Hgg.), Paenitentialia minora Franciae et Italiae sö. VIII-IX, Turnhout 1994
Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, hg. v. Hans–Werner Goetz/Ludger Körntgen/Amalie Fößel/Helmut G. Walther, Berlin 1999ff.
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter. Begründet von Raymund Kottje und Hubert Mordek, hg. v. Ludger Körntgen/Karl Ubl, Sigmaringen 1982ff., Ostfildern 2015ff.

Areas of research

Mittelalterliches (Kirchen-)Recht; Kirchengeschichte; frühmittelalterliche Bussbücher; Sakrales Königtum; ottonisch-salische Herrschaftsordnung; Geschichte der Britischen Inseln im Früh- und Hochmittelalter

Classification
Regional Classification
Subject - Topic