Schloss Stolzenfels - Ein gebauter Traum

By

Frings, Markus / Lorenz, Frank

Im Rahmen der Ausstellung „Gebaute Träume am Mittelrhein. Der Geist der Romantik in der Architektur“ (3.7.-17.11.2002) war auch eine computergestützte Präsentation von Schloss Stolzenfels zu sehen. Stolzenfels ist sicher das eindrucksvollste und bedeutendste Bauprojekt des preußischen Königshauses am Mittelrhein. Friedrich Wilhlem IV. ließ die Ruine der kurtrierischen Burg von Schinkel, Stüler und anderen bis 1845 zu einer repräsentativen Residenz für sich und seine Gemahlin Elisabeth aus dem Hause Wittelsbach ausbauen. In der Verbindung von Architektur und künstlerisches Ausstattung ist es ein seltenes Ensemble aus romantischer Zeit. Der Zustand im Jahr 1845 läßt sich in einem CAD-Modell von allen Seiten betrachten, eingebettet in eine reduzierte Landschaft. Zugrunde liegen für die Geometrien die historischen und aktuallen Pläne sowie ein modernes Kunststoffmodell, für die Oberflächen ein Restauratorengutachten von 1994. In weiteren Kapiteln werden die historischen Quellen präsentiert: Das Korkmodell (um 1830), die Planzeichnungen von Schinkel, Stüler u.a., schließlich die Aquarelle von Caspar Scheuren.
Publisher
Hosting / Distributor

Puretec Hostmaster <hostmaster@puretec.de>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
14.07.2005
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion