Modernisierung im Nationalsozialismus? Eine soziologische Kategorie und Entwicklungen im deutschen Schlager 1933 - 45

By

Berszinski, Sabine

Magisterarbeit von Sabine Berszinski (2000): "Die Magisterarbeit untersucht die Entwicklung des deutschen Schlagers von 1933-45 und kommt zu dem Schluss, dass hier modernisierende Elemente bewusst von den Nationalsozialisten zur Stabilisierung ihrer Macht eingesetzt wurden. [...] Unter den Bedingungen des Partizipationstheorems und des Theorems der Konfliktinstitutionalisierung, die sich als strukturelle Bedingungen der kulturellen Moderne zuordnen lassen, kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass sich auf den Nationalsozialismus als Gesamtsystem das Modernisierungsparadigma nicht anwenden lässt. Die Magisterarbeit untersucht entwicklungsgeschichtlich und ideologiekritisch auch die Modernisierungstheorien selbst und kommt zu dem Schluss, dass bei aller Differenz den Modernisierungstheorien gemeinsam die Funktion der sozialen Sinnstiftung ist."
Publisher
Hosting / Distributor

Freiburger Dokumentenserver - Universitätsbibliothek Freiburg: Freiburg, DE <http://www.freidok.uni-freiburg.de/freidok/index.php>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
09.12.2005
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion