Polydorus Vergilius, "De inventoribus rerum"

By

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, DE

"Das Buch "De inventoribus rerum" des italienischen Humanisten Polydorus Vergilius (1470-1555) war ein frühneuzeitlicher Bestseller. Zuerst 1499 in Latein gedruckt, wurden im Zeitraum von 200 Jahren über hundert Ausgaben, Bearbeitungen und Auszüge in Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Polnisch und Holländisch publiziert. Die Teile I-III behandeln Erfinder von technischem, wissenschaftlichem und zivilisatorischem Wissen. Die Teile IV-VIII sind eine Art Archäologie christlicher Gesetze, Riten, Gebräuche und Vorstellungen. In verschiedenartig gestalteten Ausgaben traf der Text auf unterschiedliche Leser, die ihm unterschiedliche Bedeutungen einschrieben. Die Adaption an veränderte Gebrauchszusammenhänge verdeutlicht die Transformation von "De inventoribus rerum" zu einer Enzyklopädie kultureller Ursprünge. Das Projektportal erschließt in Abbildungen und durch eine Datenbank 479 Exemplare in 84 Ausgaben aus 35 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz."
Publisher
Hosting / Distributor
Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
10.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion