Sonderforschungsbereich 619: Ritualdynamik: Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive

By

Professor Dr. Axel Michaels (Sprecher),

"Der SFB 619 "Ritualdynamik" der Universität Heidelberg ist der weltweit größte Forschungsverbund, der sich ausschließlich mit dem Thema Rituale, deren Veränderungen und ihrer Dynamik befasst. Bereits in der Entstehungsphase wurde das Projekt "Ritualdynamik" von der deutschen UNESCO-Kommission unter die offiziellen Beiträge zum Internationalen Jahr 2001 der Vereinten Nationen "Dialogue Among Civilizations" aufgenommen. In 19 Teilprojekten arbeiten derzeit über 90 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachdisziplinen Ägyptologie, Assyriologie, Ethnologie Südasiens, Alte-, Mittlere- und Neuere Geschichte, Geschichte Südasiens, Islamwissenschaft, Klassische und Moderne Indologie, Kunstgeschichte Ostasiens, Medizinische Psychologie, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft und Theologie. Der SFB 619 betreibt Grundlagenforschung im Sinne einer kulturübergreifenden Modell- und Theoriebildung. Zur wissenschaftlichen Methoden und Theoriebildung werden bei den Forschungsvorhaben des SFB 619 Erfahrungen von Ritualpraktikern in den wissenschaftlichen Diskurs integriert. Erklärungsmodelle für die soziokulturelle Bedeutung rituellen Handelns, z.B. in ihrer machtlegitimierenden, identitätsstiftenden und -bewahrenden, lebenszyklischen, krisentherapeutischen und ordnungserhaltenden Funktion, werden bereitgestellt."
Publisher
Hosting / Distributor

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Heidelberg, DE <www.uni-heidelberg.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
03.04.2008
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion