GLOGEMIS - Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt

By

Hergemöller, Bernd-Ulrich

"GLOGEMIS - das "Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt" - verfolgt die Zielsetzung verfolgt, die sprachlichen Besonderheiten der städtischen Kultur des Mittelalters zentral zu sammeln und somit der Stadtgeschichtsforschung ein Grundvokabular zu verschaffen. Dieser Grundstock wird über eine zentrale Suchmaschine erschlossen, welche innerhalb dieser Online-Edition den klassischen Zentralindex ersetzt. Bei der Realisierung von GLOGEMIS ist der interaktive Gedanke ein zentraler Gesichtspunkt: Neben der klassischen Einsichtnahme in die zwei Hauptsäulen des Glossars, nämlich den Bestand "Deutsch - Neuhochdeutsch" und den Bestand "Lateinisch - Neuhochdeutsch", haben alle Benutzer die Möglichkeit, selbst aufgefundene Lemmata in den Bestand mit aufnehmen zu lassen. Registrierte Benutzer können in einem gesonderten Bereich auch eigenständig neue Lemmata publizieren. Sämtliche Einträge innerhalb des Vokabelbestands sind mit einer Funktion ausgestattet, die es allen Benutzern ermöglicht, eigene Kommentare zu dem betreffenden Lemma zu veröffentlichen. Weitere Entwicklungen, wie etwa die Verknüpfung der vorkommenden Lemmata mit Digitalisaten der diese beinhaltenden Quellen(editionen) befinden sich in Vorbereitung. Eine topographische Visualisierung der Verbreitung aller im Glossar vorhandenen Lemmata mittels einer Einbindung in "Google-Maps" wird derzeit realisiert und kann durch registrierte Nutzer für einzelne Lemmata bereits genutzt werden."
Hosting / Distributor

Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg: Hamburg, DE <http://www.rrz.uni-hamburg.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
23.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion