Deutsche Nationalbibliothek (DNB) - Deutsches Musikarchiv (DMA)

"Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek übernimmt im Rahmen des gesetzlichen Auftrages der Deutschen Nationalbibliothek die zentrale Sammlung von Musikalien und Tonträgern und arbeitet als musikbibliografisches Informationszentrum Deutschlands. 1970 gegründet, setzt das Deutsche Musikarchiv die Tätigkeiten der Deutschen Musik-Phonothek (1961 - 1969) fort. Bislang war es in Berlin ansässig und ist seit Dezember 2010 am Standort Leipzig der Deutschen Nationalbibliothek angesiedelt. Schwerpunkt des Deutschen Musikarchivs war bislang die Sammlung von Tonträgern ab 1970 und Musikalien ab 1973. Mit dem Umzug an den Standort Leipzig sind die Bestände der dortigen Musikalien- und Tonträgersammlung mit denen des Deutschen Musikarchivs zusammengeführt worden. Die Musikaliensammlung im Leipziger Haus umfasst nun die Bestände der Deutschen Nationalbibliothek ab 1943. Die Tonträgersammlung mit Tonträgern wie Schellackplatten, Phonographenzylindern und Klavierrollen geht bis in die Anfänge der Tonträgerproduktion im 19. Jahrhundert zurück. Das Material stammt aus Sammlernachlässen und Ankäufen. Die Tonträgersammlung beinhaltet auch die Tonträger und Mikroformen, die seit den 1960er-Jahren aus dem Gebiet der ehemaligen DDR gesammelt wurden."
Publisher
Hosting / Distributor

Deutsche Nationalbibliothek (DNB): Frankfurt am Main, DE

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
27.09.2011
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion