Dr. Natalie Krentz

Department Geschichte

Universität Erlangen-Nürnberg

Kochstraße 4

DE

914054 Erlangen

natalie.krentz@fau.de

8523937

Research and projects

Current position(s)

akademische Rätin a.Z.

Current project(s)

Die "wissenschaftliche Revolution" im Kontext. Repräsentationen und Praktiken wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung in der Massachusetts Bay Kolonie im 17. und frühen 18. Jahrhundert

Publications

Monographs (and dissertation)

Ritualwandel und Deutungshoheit. Die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500-1533), Tübingen 2014.

Articles

Auf den Spuren der Erinnerung. Wie die "Wittenberger Bewegung" zu einem Ereignis wurde, in: Zeitschrift für historische Forschung 36 (2009), S. 563-595.
Reformation und Herrschaftsrepräsentation. Das Begräbnis Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen (1525), in: Elizabeth Harding/Natalie Krentz (Hgg.), Symbolik in Zeiten von Krise und gesellschaftlichem Umbruch. Vormoderne Ordnung im Wandel, Münster 2011, S. 115-130.
(mit Elizabeth Harding) Einleitung, in: Symbolik in Zeiten von Krise und gesellschaftlichem Umbruch. Vormoderne Ordnung im Wandel, Münster 2011, S. 9-18.
Von der Messestörung zur Gottesdienstordnung. Die Entstehung einer protestantischen Liturgie im städtischen Kontext, in: Jan Brademann/Werner Freitag/Kristina Thiess (Hgg.), Liturgie als soziale Praxis. Forschungen zur symbolischen Kommunikation im konfessionellen Zeitalter, Münster 2013 [im Druck].
Artikel „Kleidung Luthers“, in: Das Luther Lexikon, hg. von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff, Regensburg 2014.
Artikel „Leichenpredigten auf Luther“, in: Das Luther Lexikon, hg. von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff, Regensburg 2014.
Artikel „Unruhen, Wittenberger“, in: Das Luther Lexikon, hg. von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff, Regensburg 2014.

Edited volumes

(mit Elizabeth Harding) Symbolik in Zeiten von Krise und gesellschaftlichem Umbruch. Vormoderne Ordnung im Wandel, Münster 2011.

Areas of research

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic