Monographs (and dissertation)
"Das ist unsere Party": HipHop in der DDR. Stuttgart: Franz Steiner, 2014
Articles
Daily Specials im Heidelberg Inn und Bismarck Café: Deutsche Gastronomie und kulturelle Arbeit in San Francisco im frühen 20. Jahrhundert. WerkstattGeschichte 70 (2.2015), 25-40.
Second Culture, Good Vibrations, and Writings on the Wall: Hip-Hop in the GDR as a Case of Afro-Americanophilia. PORTAL. Journal of Multidisciplinary International Studies, vol. 12, no. 2, July 2015. Afro-Americanophilia in Germany Special Issue, guest-edited by Moritz Ege and Andrew Wright Hurley. http://epress.lib.uts.edu.au/journals/index.php/portal/issue/view/174/showToc
Esskulturen deutscher Einwanderer in Nordkalifornien im 19. und 20. Jahrhundert. Kulinarische "Heimat" und "Fremde": Migration und Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert. Hg. Lars Amenda und Ernst Langthaler. Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums 10/2013, 42-53.
“Hallo?! – Hier Kommt Die DDR.” Deutschland Archiv online. http://www.bpb.de/138892 (mit Peter Wurschi)
“Boomboxes and Backward Caps: Hip-Hop Culture in the GDR.” In: Germans’ Things. Material Culture and Daily Life in East and West, 1949-2009. Ed. Uta Andrea Balbier, Cristina Cuevas-Wolf, and Joes Segal. (Bulletin of the GHI Supplements) Washington: German Historical Institute, 2011,
67-86.
“Das selbstgefertigte Ghetto-Outfit. HipHop-Mode in der DDR 1983-1990.” In: Horch und Guck. Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur. Heft 61/3 (2008), 38-42.
“‘Da system in dis state is your greatest enemy’... HipHop, Amerikanisierung und Eigen-Sinn in der DDR.” In: Historische Jugendforschung. Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Neue Fassung Band 1 (2006), 337-350.
Edited volumes
Ruptures in the Everyday. Views on Modern Germany from the Ground. [mit Andrew S. Bergerson als Co-Organisator des Autorenkollektivs ATG26] New York: Berghahn Books, 2017.
Kohte, Kanu, Kino und Kassette. Jugend zwischen Wilhelm II. und Wiedervereinigung. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2012. (mit Alfons Kenkmann)
Ambivalent Americanizations. Popular and Consumer Culture in Central and Eastern Europe. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2008. (mit Sebastian M. Herrmann, Katja Kanzler, Anne Koenen, and Zoe A. Kusmierz)